Suche nach Fachgebiet

  1. Zur musikalischen Dimension der Bildung: Anregungen aus Musikästhetik und Musiktherapie

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    03.1990

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Kann man die Qualität einer Erfahrung messen?

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    1995

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibung im späten Kindesalter

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    12.1996

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Peter Lang Verlag (Verlag)

    Knorr, D. (Herausgeber*in)

    1997 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  5. Laudatio auf Klaus Mollenhauer: anlässlich des posthum verliehenen Ernst-Christian-Trapp-Preises der DGfE

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    09.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Vermittlung "sozialer Kompetenz" durch Musik?

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    12.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Niedersächsisches Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales (Herausgeber (Verlag))

    Stange, W. (Schriftleitung)

    2002

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

  8. Kommunion oder Kommunikation?: Zugänge zur Bildungsbedeutung ästhetischer Gefühle am Beispiel Musik

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    01.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Unsagbares machbar machen?: Empirische Forschung zur musikalischen Erfahrung von Kindern

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    01.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Geist - Technik - Körper (Zeitschrift)

    von Saldern, M. (Herausgeber*in)

    01.01.2002

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  11. Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: Ein Ego-Dokument?

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    12.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. 10th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction - EARLI 2003

    Ehmke, T. (Präsentator*in)

    2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Pietsch, M. (Mitglied)

    2003 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  14. How does the degree of freedom in interactive simulations attach the learning success?

    Ehmke, T. (Präsentator*in)

    2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  15. Zur Typologie der liebenden Erzieherpersönlichkeit bei Eduard Spranger und Georg Kerschensteiner

    Gaus, D. (Dozent*in)

    07.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Bildungsforschung als Herausforderung der Pädagogischen Anthropologie

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    10.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Lesen, schreiben, sprechen: Konstitution und Auflösung des Subjekts in der Sprache

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    02.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Autonomie des Werkes und der Person: Musikästhetik und Bildungserwartungen

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    07.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Fortbildungsveranstaltung von Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e.V. - 2005

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    19.02.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Mathematical Literacy von Eltern in PISA 2003.

    Ehmke, T. (Sprecher*in) & Siegle, T. (Sprecher*in)

    17.03.200519.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Soziale Herkunft, Bildungsbeteiligung und mathematische Kompetenz. Ergebnisse aus PISA 2000 und 2003.

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    17.03.200519.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. 11th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction - EARLI 2005

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    23.08.200527.08.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  23. 67. Tagung der AEPF "Qualität durch Standards?", Symposium "Bildungsqualität von Schule".

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    19.09.200521.09.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  24. 6th Jeonsuu Learning and Instruction Symposium - 2005

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    14.10.200515.10.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. Fachtagung der Kultusministerkonferenz - 2005

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    03.11.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  26. Fachgespräch des Projektes "Lernende Regionen" 2005

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    08.12.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  27. 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2006

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    06.03.200610.03.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  28. GDM-Jahrestagung - 2006

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    06.03.200610.03.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. Sprache und Bildung

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    06.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. 'Das Organisatorische' als 'Wesenhaftes' pädagogischer Praxis.: Impulse handlungsorientierter Pädagogik. Eine Auseinandersetzung mit Erich Weniger

    Gaus, D. (Sprecher*in)

    13.06.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. 68. Tagung der AEPF "Übergänge im Bildungswesen", Symposium "Bildungsqualität von Schule".

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    11.09.200613.09.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  32. Die übergangene Sinnlichkeit der Sprache: Wilhelm Humboldts Beitrag zur Ästhesiologie sprachlicher Bildungsprozesse

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    10.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Neue Wege in der Kulturvermittlung

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. PISA 2003-I plus: Mathematische Kompetenz.

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    17.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. PISA 2003-I plus: Soziale Herkunft, elterliche Unterstützungsprozesse und Kompetenzentwicklung.

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    17.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Mathematisches Kolloquium - 2006

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    24.11.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. Tagung der Sektion "Empirische Bildungsforschung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - 2007

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    21.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2007

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    26.03.200730.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  39. Rhythm is it: Aspekte einer filmimanennten Theorie Ästhetischer Bildung

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    04.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. 'Regionale Bildungsnetzwerke' in 'Lernenden Regionen': Pädagogische Raummetaphorik in aktuellen Slogans der Bildungspolitik und Bildungsplanung

    Gaus, D. (Sprecher*in)

    14.04.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Workshop at the DFG-Summer Academy on Educational Measurement - 2007

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    23.07.200701.08.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  42. Ästhetische Bildung oder Kulturvermittlung?: Musikerziehung zwischen Markt und Mythos

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Verlag Barbara Budrich GmbH (Externe Organisation)

    Althans, B. (Mitglied)

    2008 → …

    Aktivität: MitgliedschaftGremien privater Unternehmen und OrganisationenTransfer

  44. "Sippschaft eines interimistischen Zeitalters": Adoleszenz nach dem Ende der Moderne in Juli Zehs "Spieltrieb"

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. Tagung Empirische Humanwissenschaften - 2008

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    04.02.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  46. DGfE-Kongress 2008

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    19.02.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  47. "Ey Alter, ich bin da n'bisschen blackout": Die Entstehung des Neuen im Sprechen Jugendlicher

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  48. Klassenwiederholen in PISA-I-Plus: Was lernen Sitzenbleiber in Mathematik dazu?

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    26.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Ein mehrdimensionales Instrument zur Erhebung von Bildungsstandards in Mathematik.

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    27.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  50. Konzeptionelle Beratung der Ausstellung "Sag, was war die DDR? Ein Geschichtsabenteuer für Kinder und Jugendliche" im Kindermuseum des FEZ Berlin 2008

    Dahlke, B. (Organisator*in)

    09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  51. European Conference on Educational Research - ECER 2008

    Ehmke, T. (Präsentator*in)

    10.09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  52. Handgemenge und Wortgefechte.: Symbolgenese zwischen Körpersprache und Sprachkörper.

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  53. Kolloquium der Forschergruppe BiKS der Universität Bamberg 2008

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    12.12.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  54. Eltern stärken - der präventive Ansatz des Deutschen Kinderschutzbundes

    Spies, C. (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  55. Poesie des Untergrunds. Zur Geschichte der unabhängigen Literaturszene im Prenzlauer Berg 1979-1989 - 2009

    Dahlke, B. (Organisator*in)

    2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  56. Sitzung des Sozialausschusses des Landkreistags in Baden-Württemberg

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    18.02.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  57. Herausforderungen sozialer Gerechtigkeit in einer globalisierten Welt - 2009

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    24.02.200926.02.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien - DGfA 2009

    Moss, M. (Sprecher*in), Henck, M. (Sprecher*in) & Völz, S. (Sprecher*in)

    05.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  59. Ist "Sitzenbleiben" eine effektive Maßnahme zum Umgang mit Heterogenität? 2009

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    25.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  60. 13th biennial conference EARLI 2009

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    28.08.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  61. Feministinnen im Sozialismus?

    Dahlke, B. (Dozent*in)

    09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  62. European Conference on Educational Research - ECER 2009

    Ehmke, T. (Präsentator*in)

    30.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  63. 11. Würzburger Fachtagung für Kinder- und Jugendpsychiatrie 2009

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    05.10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  64. Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens: Berufliche Selbstbeschreibungen und wechselseitige Funktions- und Aufgabenzuschreibungen

    Schütz, J. (Dozent*in)

    12.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  65. Kolloquium ,,Qualitative und quantitative Forschungsmethoden"

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    18.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  66. 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - 2010

    Kleinknecht, M. (Organisator*in)

    03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  67. Bildungssegmentübergreifende Kooperationsbeziehungen im Erziehungs- und bildungssystem: Erste Ergebnisse und Tendenzen aus dem Projekt PAELL

    Schütz, J. (Gastredner*in)

    03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  68. Zum vergessenen weiblichen Anteil an der sich um 1900 herausbildenen Jugendforschung

    Dahlke, B. (Sprecher*in)

    03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  69. Von der Differenz der Fachkulturen zum Entwurf eines Kulturbegriffs der Kindheit

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    16.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  70. Wandel der Kindheit - Forschung aus Perspektive von Kindern?

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    17.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  71. Gutachterbeauftragung zum Hessischen Bibliotheksgesetz

    Gaus, D. (Gutachter/-in)

    05.201006.2010

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  72. Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens (PAELL)

    Schütz, J. (Gastredner*in)

    06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  73. Frühkindliche Bildung und Erziehung in Deutschland

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  74. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz: Zur Methode einer Ethnografie der Kommunikation

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  75. Aufgabenkultur in verschiedenen Schularten

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    13.09.201015.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  76. Erfassung von mathematischer Kompetenz über die Lebensspanne im Nationalen Bildungspanel.

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    15.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  77. Was ist eine gute Aufgabe? Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur. Vortrag.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  78. Einsatz des Transkriptionstools Transana

    Köhler, A. (Dozent*in)

    03.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  79. Fachtagung der Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung - GFPF 2011

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    12.01.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  80. Fachtagung "Leuphana Sommerakademie" 2011

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    01.02.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  81. Zum "Nutzen" und zur Anerkennung pädagogischer Berufsarbeit: Empirische Befunde aus dem Projekt PAELL

    Schütz, J. (Dozent*in)

    03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  82. Bildung und Bildung: Zur Ambivalenz eines erfolgreichen Theorems

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    23.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  83. Kognitive Aktivierung im Hauptschulunterricht: erste Ergebnisse einer Video- und Fragebogenstudie

    Batzel-Kremer, A. (Sprecher*in), Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in), Holzäpfel, L. (Ko-Autor*in), Bohl, T. (Ko-Autor*in), Leuders, T. (Ko-Autor*in) & Trautwein, U. (Sprecher*in)

    05.09.201107.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  84. Forschungsmethoden für alle: Methoden der Sozialraum- und Lebensweltanalyse: (aus der Perspektive der Sozialpädagogik).

    Bargsten, A. (Dozent*in)

    10.201112.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  85. Esskulturen in Kindertagesstätten

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    06.10.201108.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  86. Bildung und Employability

    Gaus, D. (Dozent*in)

    02.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  87. Bildung - das handelnde Subjekt

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    06.12.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  88. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Kater-Wettstädt, L. (Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  89. Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) (Externe Organisation)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Mitglied)

    2012

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  90. Vortrag: Videobasiertes Messen und Fördern von Lehrerkompetenzen. Konzepte, Projekte, Methoden.

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  91. Moderation der Arbeitsgruppen "Inhaltsanalysen und Typenbildung", und "Statistische Verfahren und Methodenkombination"

    Schütz, J. (Gastredner*in)

    02.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  92. Biodiversity and ecosystem functions in the public - views, misconceptions and misunderstandings

    Pufal, G. (Präsentator*in)

    02.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  93. Esskultur und Ästhetische Praxis

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    14.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  94. Methoden empirischer Sozialforschung 2012

    Bargsten, A. (Teilnehmer*in)

    23.03.201224.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  95. Von der sensumotorischen Spur zur Sinnstruktur

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    02.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  96. Vortrag: Eigene und fremde Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung. Kognitive, motivationale und emotionale Prozesse beim Beobachten zweier Videotypen.

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  97. Welchen Beitrag kann die Bildungstheorie zum Verstehen der Perspektive der pädagogischen Fachkräfte auf das Kind uns sein Lernen leisten?

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    26.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  98. Swinging up: Speech as a bodily practice

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    27.09.201229.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  99. Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2012

    Daryan, N. (Sprecher*in)

    10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  100. Lotta kann fast alles: Über die Negativität der Bildung und die Not-Wendigkeit der Pädagogik

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    01.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  101. Um wen sorgt sich der Kinderschutz?

    Alberth, L. (Sprecher*in), Bühler-Niederberger, D. (Sprecher*in) & Eisentraut, S. (Sprecher*in)

    01.10.201205.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  102. EU-Großprojekt am College der Leuphana Universität Lüneburg

    Schütz, J. (Gastredner*in)

    11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  103. Inkorporierte Normen in der Sprache der Pädagogik

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    01.11.201202.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  104. 13th Annual Conference of AEA-Europe 2012

    Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    08.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  105. Workshop zum Standard-Setting Sozialindex 2012

    Ehmke, T. (Teilnehmer*in)

    12.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  106. Ein Bildungsbegriff für die frühe Kindheit?: Chancen und Aufgaben für die Theoriearbeit

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    16.11.201217.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  107. Football: Politics of the Global Game 2012

    Winands, M. (Präsentator*in)

    29.11.201230.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  108. Methodenworkshop "IRT Skalierung" des Zentrums für Internationale Bildungsvergleichsstudien - ZIB 2013

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  109. Probabilistische Skalierung mit ConQuest und MPlus - 2013

    Pietsch, M. (Teilnehmer*in)

    2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  110. VAS Verlag für Akademische Schriften (Verlag)

    Holz, V. (Herausgeber*in)

    2013 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  111. Winter School des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik - IPN 2013

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  112. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen - TUM connect 2013

    Müller, K. (Organisator*in)

    2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  113. Allgemeindidaktische Analyse von Aufgaben. Vortrag.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  114. Potentiale eines kulturwissenschaftlichen Zugangs zur Heterogenitätsforschung

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  115. 7. Sektionstagung der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - DGfE 2013

    Daryan, N. (Sprecher*in)

    03.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  116. Aufgabenbezogenes Aufmerksamkeitsverhalten von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf

    Müller, K. (Sprecher*in), Sälzer, C. (Sprecher*in), Mang, J. (Sprecher*in), Gebhardt, M. (Sprecher*in) & Prenzel, M. (Sprecher*in)

    03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  117. Unterrichtsfallbeispiele in der ersten Phase der Lehrerbildung.Kognitive, emotionale und motivationale Prozesse beim Lernen mit Fällen.

    Kleinknecht, M. (Präsentator*in)

    11.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  118. VizLab Meetings an der University of Michigan - 2013

    Müller, K. (Präsentator*in)

    04.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  119. Deutscher Präventionstag - DPT 2013

    Spies, C. (Sprecher*in) & Manß, S. (Sprecher*in)

    22.04.201323.04.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  120. University of East London (Externe Organisation)

    Wischmann, A. (Mitglied)

    01.05.2013 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  121. Tagung: Kinder, Kinder. Das 19. Jahrhundert als Kinderstube - 2013

    Althans, B. (Präsentator*in)

    11.05.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  122. Annual Meeting Swiss Society for Sleep Research, Sleep Medicine and Chronobiology - SSSSC 2013

    Althans, B. (Keynote Sprecher*in)

    23.05.201324.05.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  123. Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung

    Offen, S. (Dozent*in)

    06.201308.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  124. Listen and repeat: Choreografien der Homogenisierung

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    04.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  125. Vortrag: Fallbasiertes Lernen in der Lehrerbildung. Eine Interventionsstudie zu Effekten unterschiedlicher Lehr-Lernarrangements.

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  126. Minority ethnic young people in apprenticeships in England and Germany: representation and underrepresentation

    Wischmann, A. (Gastredner*in)

    03.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  127. Racial Stratification in Vocational Education – a case study of Apprenticeships in England and Germany

    Wischmann, A. (Gastredner*in)

    10.09.201313.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  128. European Educational Research Association (EERA) (Externe Organisation)

    Sundermann, A. (Mitglied)

    13.09.2013

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  129. Ökonomien der Kreativität

    Daryan, N. (Sprecher*in)

    10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  130. Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

    Offen, S. (Dozent*in)

    10.201304.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  131. Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - DGfE 2013

    Offen, S. (Sprecher*in)

    02.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  132. Eigentum und Eigentümlichkeiten: Die Ökonomisierung des "Ich" nach Rousseau

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    10.10.201312.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  133. Wie werden Lerngegenstände zu Gegenständen?

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    25.10.201326.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  134. 7. Forum TUMpaed 2013

    Müller, K. (Präsentator*in)

    11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  135. Doppeltagung zur Internationalisierung der Lehrerbildung des und

    Ahlers, M. (Teilnehmer*in)

    07.11.201308.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  136. AN(N)O 2013

    Offen, S. (Sprecher*in)

    19.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  137. 1. LSBTI*-Wissenschaftskongress - Magnus-Hirschfeld Kongress - 2013

    Offen, S. (Sprecher*in)

    30.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  138. Gutachter für Datennutzungsanträge an das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    2014

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  139. Interdisziplinären Fachdidaktischen Kolloquium der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

    Jahn, R. W. (Sprecher*in)

    15.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  140. Education and Training for European Teachers

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    20.01.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  141. Moderation der Arbeitsgruppe: "Qualitative Inhaltsanalyse"

    Schütz, J. (Gastredner*in)

    02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  142. Umsetzung der inklusiven Beschulung in Deutschland

    Müller, K. (Sprecher*in)

    03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  143. Wahlfreiheit am Lernort Hochschule - die KOMFOR-Studie: Zum Wahlverhalten in fachübergreifenden Studienangeboten

    Schütz, J. (Gastredner*in)

    03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  144. Typische Unterrichtsmuster - Ansätze zur Beschreibung und Erklärung der Variabilität kaufmännischen Unterrichts

    Jahn, R. W. (Sprecher*in)

    03.03.201405.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  145. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland

    Wischmann, A. (Dozent*in)

    09.03.201412.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  146. Sozialpädagogischer Takt

    Althans, B. (Sprecher*in)

    09.03.201412.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  147. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    11.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  148. Leipziger Buchmesse 2014

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Opponent)

    14.03.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  149. Smartphone vs. Schulbuch

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    29.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  150. Zwischenevaluation Projekt interStudies (Bereich Lehramt)

    Beckmann, T. (Gutachter/-in)

    05.2014

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenLehre

  151. Ästhetische Bildung als Dimension allgemeiner Pädagogik

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    14.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  152. Vortrag: Arbeit mit Texten – Wie können tiefere Ebenen des Leseverständnisses erreicht werden?

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  153. Selbsteinschätzung von Lehramtsstudierenden zu berufsbezogenen Kompetenzen für Schulentwicklungsprozesse

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Ifenthaler, D. (Sprecher*in) & Bellin-Mularski, N. (Sprecher*in)

    16.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  154. Bildungsungleichheit im Lebensverlauf

    Wischmann, A. (Dozent*in)

    18.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  155. Community Education und Stadtteilkulturelle Bildungskonzepte

    Wischmann, A. (Dozent*in)

    22.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  156. Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

    Jahn, R. W. (Präsentator*in)

    24.09.201426.09.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  157. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung

    Paulicke, P. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    29.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  158. Conference Resistance

    Wischmann, A. (Präsentator*in)

    06.11.201408.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  159. Bleibt alles Anders?! Unterrichtsprozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts

    Jahn, R. W. (Dozent*in)

    27.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  160. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Ganterer, J. (Mitglied)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  161. Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (Externe Organisation)

    Ganterer, J. (Mitglied)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  162. 28th Annual Meeting of the International Congress for School Effectiveness and Improvement - ICSEI 2015

    Pietsch, M. (Präsentator*in)

    03.01.201506.01.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  163. "Equal is not Enough" Konferenz des Policy Research Centre on Equality Policies

    Crcic, J. (Präsentator*in)

    04.02.201506.02.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  164. Heterogenität und Diversität im Horizont von Homogenität

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    07.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  165. Jahrestagung der Sektion 2 „Allgemeine Erziehungswissenschaft“ - DGfE 2015

    Wischmann, A. (Präsentator*in)

    09.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  166. Tagung Hochschulwege: Wie verändern Projekte Hochschulen? - 2015

    Köhler, A. (Sprecher*in), Böhndel, J. (Sprecher*in) & Schultz, S. (Sprecher*in)

    09.03.201510.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  167. Teil haben – Teil sein – Teil nehmen?: Anthropologische Überlegungen im Spannungsfeld von Homogenese und Heterogenese

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    09.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  168. Erfassung des Selbstkonzepts von Jugendlichen mit Förderbedarf im Schwerpunkt Lernen: Entwicklung und Validierung eines deutschsprachigen Messinstruments.

    Weber, K. E. (Sprecher*in)

    11.03.201513.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  169. Tagung des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft 2015

    Bello, B. (Präsentator*in)

    20.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  170. SIIVE-Tagung 2015

    Wischmann, A. (Präsentator*in)

    27.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  171. Pre-service teachers’ perceptions of school organisation and development

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Ifenthaler, D. (Sprecher*in) & Bellin-Mularski, N. (Sprecher*in)

    20.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  172. Das ePortfolio im Praxissemester: Implementation und erste Erfahrungen

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Bellin-Mularski, N. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    05.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  173. Future-U interdisciplinary Workshop "Futures of the University and Universities of the Future?" - 2015

    Kagan, S. (Teilnehmer*in)

    22.06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  174. Fostering student-teachersí analysis of their own teaching with an online-based video-feedback

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Gröschner, A. (Sprecher*in)

    25.08.201529.08.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  175. Tagung "Bundesweites Netzwerktreffen der Hochschuldidaktik" - 2015

    Köhler, A. (Organisator*in)

    09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  176. The role of opportunities to learn (OTL) and teacher students' beliefs for the acquisition of general pedagogical knowledge

    Depping, D. (Präsentator*in) & Ehmke, T. (Präsentator*in)

    09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  177. Community Education in Germany – an instrument for increased (educational) equality?

    Wischmann, A. (Präsentator*in)

    07.09.201511.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  178. Jahrestagung des Netzwerks Kindertheologie - 2015

    Wischmann, A. (Sprecher*in)

    07.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  179. Using a Longitudinal Mixed-Methods Approach in HESD Research: Reflections on Pitfalls and Added Value

    Sundermann, A. (Sprecher*in) & Fischer, D. (Ko-Autor*in)

    08.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  180. Internationales Seminar der Fakultät für Erziehungswissenschaften - 2015

    Althans, B. (Präsentator*in)

    09.09.201510.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  181. Mehrsprachigkeit in der Schule – Defizit oder Ressource? Überzeugungen angehender Lehrkräfte

    Fischer, N. (Präsentator*in)

    19.09.201520.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  182. Vorstellungen, Erwartungen und Selbsteinschätzung
 zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    22.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  183. Soziale Choreografien im Schulalltag

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    02.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  184. Learning through play? Evaluating digital games for language learning

    Blume, C. (Sprecher*in)

    03.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  185. Identifizierung und Weiterentwicklung akademischer Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    05.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  186. Podiumsdiskussion. Frühe Kindheit und Medien 2015

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)

    16.10.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  187. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Ordentliches Mitglied)

    31.10.2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  188. Vortrag: Kompetenzmessung in der Schule – Von den Lernergebnissen zu den Unterrichtsprozessen

    Müller, K. (Gastredner*in)

    11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  189. Inklusion in der außerschulischen politischen Bildung

    Offen, S. (Sprecher*in)

    02.11.201503.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  190. 6. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung - NFKB 2015

    Dietrich, C. (Organisator*in) & Wischmann, A. (Organisator*in)

    05.11.201507.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  191. Wessen (kulturelle)Bildung zählt? Eine rassismuskritische Analyse des Bildungsdenkens.

    Wischmann, A. (Sprecher*in)

    06.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  192. Gaming the system: Harnessing the power of commercial computer games for foreign language learning

    Blume, C. (Präsentator*in)

    19.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  193. Selbsteinschätzung und Unterstützungserwartungen zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    26.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  194. Forschungskompetenz von (Lehramts-) Studierenden in der Studieneingangsphase

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    27.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  195. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Forum - ZfE 2015

    Müller, K. (Präsentator*in)

    12.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  196. Kontingenzen und Konjunktionen zwischen Bildungstheorie und Kindheitsforschung

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    11.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  197. 2016 Conference of the International Association for Media and Communication Research - IAMCR 2016 (Veranstaltung)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Gutachter*in)

    2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  198. Gutachtertätigkeit für den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

    Besser, M. (Gutachter/-in)

    2016

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  199. ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (Zeitschrift)

    Althans, B. (Gutachter*in)

    2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  200. Teilnahme und Teilhabe – aktuelle Herausforderungen. Praxis und Erziehungswissenschaft im Diskurs

    Meyn, J. (Sprecher*in)

    15.01.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  201. Erwerb von Professionswissen zur kognitiven Aktivierung anhand eigener und fremder Unterrichtsvideos – eine videobasierte Onlinefortbildung.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Dozent*in)

    03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  202. Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in bundesweiten Schulleistungserhebungen

    Müller, K. (Präsentator*in)

    03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  203. Mentorinnen und Mentoren für die Beratung von Lehramtsstudierenden fortbilden. Welche Wirkung hat ein videogestütztes Training?

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Müller, K. (Präsentator*in)

    03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  204. Mentorinnen und Mentoren für die Beratung von Lehramtsstudierenden fortbilden.Welche Wirkung hat ein videogestütztes Training?

    Kleinknecht, M. (Präsentator*in)

    03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  205. Potenziale von Sprachsensibilität für gelingenden fachlichen Kompetenzerwerb

    Neumann, A. (Gastredner*in)

    15.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  206. Bildungslandschaften in ländlichen Regionen

    Dietrich, C. (Organisator*in) & Wischmann, A. (Organisator*in)

    21.03.201622.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  207. Language Learning in the Mainstream Classroom: Social Studies Teachers‘ Approaches and Attitude

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  208. Universität Bielefeld (Externe Organisation)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Koordinator/-in)

    04.201603.2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  209. Expectations and confidence regarding academic competencies: The case of german first-year students

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    05.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  210. Transkulturelle Bildung im Musikvideo. Kleidung als Transgression

    Althans, B. (Sprecher*in) & Daryan, N. (Sprecher*in)

    06.04.201608.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  211. Zukunftstage Bildung - Studierende entwickeln Konzepte für Herausforderungen aus der Praxis

    Beckmann, T. (Sprecher*in)

    28.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  212. Auf der Innenseite der Sprache

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    10.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  213. Bildung als Erfahrung: Pragmatismus und Community Education

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    31.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  214. How Education Made Computers Personal

    Herberg, J. (Organisator*in)

    07.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  215. Educational inequalities in Germany and its roots in political and pedagogical discourses on 'migration and education'

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    14.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  216. Grenzfälle Kultureller Bildung

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    14.06.201615.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  217. Messung der Kompetenz angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Ehmke, T. (Dozent*in)

    22.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  218. Akademische Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase: Potenziale von Learning Analytics und Digital Badges

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    07.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  219. Language Learning in the Mainstream Classroom: Social Science Teachers’ Approaches and Attitudes

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  220. Lost in Co-operation: Challenges for Actors in Rural Community Education in Northern Germany

    Wischmann, A. (Sprecher*in)

    23.08.201626.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  221. Pre-Service Teachers’ Beliefs Regarding Multilingualism in schools

    Fischer, N. (Präsentator*in)

    26.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  222. Studieneingangsphase: Akademische Kompetenzen als Herausforderung

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    20.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  223. Sprachbildung im Fachunterricht – (wie) geht das?

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    24.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  224. Generalizability vs. specificity – how much idiosyncrasy do schools need in school inspection?

    Pietsch, M. (Präsentator*in)

    28.09.201630.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  225. Validation of school inspection frameworks and methods

    Pietsch, M. (Präsentator*in)

    28.09.201630.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  226. Digital Badges zur Optimierung der Studieneingangsphase - Anwendungsbeispiel für die Hochschullehre

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    05.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  227. Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie 2016

    Dietrich, C. (Organisator*in), Daryan, N. (Organisator*in) & Althans, B. (Organisator*in)

    06.10.201608.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  228. Bilder von Bildung in der bildungstheoretisch orientierten Biografieforschung

    Wischmann, A. (Gastredner*in)

    13.10.201615.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  229. Unequalising World – Equalising School? FERA Conference on Education

    Fischer, N. (Präsentator*in)

    17.11.201618.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  230. Partizipationschancen zwischen Individuum und Kollektiv – eine ethnographische Studie in heterogenen Klassenräten

    Meyn, J. (Sprecher*in)

    16.12.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  231. Digitalisierung im Bildungsbereich - Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen

    Damberger, T. (Gutachter/-in)

    20172018

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  232. Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) (Externe Organisation)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Mitglied)

    2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  233. Sparkling Science: Wissenschaft ruft Schule. Schule ruft Wissenschaft

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Gutachter/-in)

    2017

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  234. University of Wollongong

    Ganterer, J. (Gastwissenschaftler*in)

    01.02.201730.04.2017

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  235. Bildungsgerechtigkeit in der Einwanderungsgesellschaft.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    10.02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  236. Flucht in Aktionismus: Unterrichtsmaterialien als aktionistische Implementierungsstrategie des Themas "Flucht und Flüchtlinge"?

    Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)

    21.02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  237. Flucht in Aktionismus: Unterrichtsmaterialien als aktionistische Implementationsstrategie des Themas "Flucht und Flüchtlinge"?

    Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)

    22.02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  238. 5. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung - GEBF 2017

    Kleinknecht, M. (Organisator*in)

    03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  239. DGfE-Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der Frühen Kindheit (Externe Organisation)

    Sandermann, P. (Vorstand)

    03.201703.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  240. Language learning in the mainstream classroom: Social Studies teachers’ approaches and attitudes

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    16.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  241. Dozierendenperspektive zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    21.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  242. Universität Bielefeld (Externe Organisation)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Mitglied)

    04.2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  243. Coolness and Connectivity in Primary Schools

    Althans, B. (Präsentator*in) & Huf, C. (Präsentator*in)

    04.04.201706.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  244. Synthesis: Interconnectedness of learning analytics, digital badges, and generic skills to enhance student retention

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    06.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  245. Toward a digital badge program for research skills: enhancing first-year students’ academic competencies

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    27.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  246. Teachers' motivation for participating in professional development and its relationship to the uptake of professional development.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Richter, D. (Sprecher*in) & Groeschner, A. (Sprecher*in)

    28.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  247. Projektwoche ,,Erziehung- und Bildungswissenschaft unter den Bedingungen von Flucht und Migration'' - 2017

    Iwers, T. (Keynote Sprecher*in), Picker, A. (Organisator*in), Schwerthelm , M. (Organisator*in) & Fritz, F. (Organisator*in)

    19.06.201721.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  248. Digital Badges for Transparent Communication of Academic Competencies

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    28.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  249. Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    29.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  250. STELA - Studienerfolg mittels Learning Analytics. Handlungsempfehlungen für deutsche Hochschulen

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Ifenthaler, D. (Sprecher*in) & Yau, J. Y. K. (Sprecher*in)

    03.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  251. Methodenworkshop KuBIn

    Dietrich, C. (Organisator*in)

    02.08.201704.08.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  252. Music-Voice-Language: Aesthetics as a Communication: Theoretical Framing and Examples from Adult Music Education

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    11.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  253. imo, WhatsApp, YouTube – Digital Media Usage and Media Education ("Medienbildung") in Young Refugees’ Lifeworlds.

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)

    22.08.201725.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  254. Academic staff expectations on first-year students’ academic competencies

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    28.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  255. A model of learning analytics, digital badges & academic competencies to enhance student retention

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    28.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  256. Sprachsensibler Fachunterricht in der Grundschule: „Eine Pfütze am Himmel heißt nicht Pfütze"

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  257. Introducing the Teacher Education Network In Lüneburg. Theory-Practice-Interrelation through Transdisciplinary Cooperation

    Straub, R. P. (Sprecher*in) & Kulin, S. (Sprecher*in)

    13.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  258. Conceptualizing Transdisciplinary Cooperation in Teacher Education

    Straub, R. P. (Sprecher*in)

    14.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  259. Internationales Symposium zur phänomenologischen Erziehungswissenschaft 2017

    Althans, B. (Präsentator*in)

    18.09.201720.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  260. Studienerfolg mittels Learning Analytics – Systematisches Review

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Yau, J. Y. K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    25.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  261. Gesundheitsbezogene Analysen inklusionsspezifischer Unterrichtstätigkeiten - Belastungserleben im inklusiven Unterricht

    Peperkorn, M. (Sprecher*in)

    27.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  262. Jahrestagung der DGfE-KommissionPädagogische Anthropologie 2017

    Althans, B. (Präsentator*in)

    28.09.201730.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  263. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft - GfM 2017

    Althans, B. (Präsentator*in)

    04.10.201707.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  264. Internationale Tagung „Wissen in der Transnationalisierung – Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung“ des DFG-Netzwerks „Trans/Wissen“

    Althans, B. (Präsentator*in)

    12.10.201714.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  265. Schulische Elternbeteiligung – Chancen und Herausforderungen für eine inklusive Schulentwicklung. Wissenschaftliche Perspektiven und praktische Ansätze.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  266. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der Lehrer_innenbildung –Verbindung von Akteuren aus dem Kontext schulischer und hochschulischer Bedingungen

    Straub, R. P. (Sprecher*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  267. Hamburg, die extreme Rechte und der Rassismus der Mitte.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    17.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  268. Silicon Trolls. Net Cultures, Neo-Fascism and Technological Determinism

    Hille, L. (Organisator*in) & Wentz, D. (Organisator*in)

    25.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  269. Studienerfolg mittels Learning Analytics – Systematisches Review und Handlungsempfehlungen für deutsche Hochschulen

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Yau, J. Y. K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    04.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  270. Essenssituationen als Bildungsangelegenheit – Schulverpflegung pädagogisch rahmen

    Althans, B. (Keynote Sprecher*in)

    28.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  271. Forschungsworkshop des BMBF-Projekts „Transkulturelle Praktiken im postmigrantischen Theater und Schule – Method Mixing als Transmission“

    Althans, B. (Organisator*in)

    30.11.201701.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  272. Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Curricula für medienpädagogische Studiengänge und Studienanteile

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Gutachter/-in)

    04.12.2017

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  273. 5. Jahrestagung der AG Auditive Kultur und Sound Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2018

    Claußen, J. T. (Organisator*in)

    2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  274. Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung e.V. (Externe Organisation)

    Verbücheln, E.-M. (Sprecher/in)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  275. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). (Externe Organisation)

    Besser, M. (Mitglied)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  276. Individuelle und kollektive Partizipationschancen in Klassenräten heterogener Lerngruppen (Posterpräsentation)

    Meyn, J. (Sprecher*in)

    01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  277. Zeit, dass sich was dreht - Kindliche Zeitpraxen und die Notwendigkeit einer Zeit-Gestaltung im Elementarbereich

    Wahne, T. (Dozent*in)

    30.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  278. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschun

    Kleinknecht, M. (Dozent*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  279. ProMentoring 2018

    Brückner, J. (Organisator*in)

    07.02.201814.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  280. Erste Nachwuchstagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht - KBBB 2018

    Straub, R. P. (Präsentator*in)

    23.02.201824.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  281. 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2018

    Kleinknecht, M. (Organisator*in)

    03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  282. Verhandlungen von Differenz und Zugehörigkeit an Berliner Schulen im Spiegel einer Ökonomisierung von Migration und Bildung.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    19.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  283. NSU-Monologe

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    28.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  284. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Besser, M. (Mitglied)

    01.04.201831.03.2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  285. Promoting pre-service teachers‘ professional vision of classroom management during practical school training: An online- and video-based self-reflection and feedback intervention

    Weber, K. E. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  286. Which effect does a text- vs. video-based environment have on pre-service teachers’ peer feedback expertise?

    Weber, K. E. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)

    14.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  287. Assessing pre-service teachers’ adaptive peer feedback expertise: Effects of a field experience.

    Prilop, C. N. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    29.08.201831.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  288. Language Demands of the Language Market: A Predictor of Students‘ Language Skills?

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  289. Professionalisierung von Lehramtsstudierenden in Praxisphasen – kooperative Unterstützung von Studierenden

    Beckmann, T. (Sprecher*in)

    19.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  290. Sprachförderlicher Unterricht (wie) geht das?

    Brandt, H. (Sprecher*in)

    11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  291. 14. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  292. Arbeitskolloquium im Arbeitsbereich Schulpädagogik

    Perlinger, J. (Teilnehmer*in)

    20192024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  293. A study on the stability of attention in primary education. Results of a multi-perspective video analysis

    Troll, B. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  294. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Kuhl, P. (Mitglied)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  295. Leibniz Gemeinschaft (Externe Organisation)

    Kleinknecht, M. (Vorsitzender), Klieme, E. (Vorsitzender) & Praetorius, A.-K. (Vorsitzender)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  296. Vereinigung der Elternvereine für Menschen mit einer geistigen Behinderung (Externe Organisation)

    Ganterer, J. (Mitglied)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  297. Friedrich Fröbel, Patsche-Kuchen, Vorlesung in der Reihe „10 Minuten Lyrik“

    Gann, T. (Sprecher*in)

    09.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  298. Gymnasiale Bildung im digitalen Zeitalter

    Damberger, T. (Sprecher*in)

    26.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  299. Digitalisierung als Herausforderung

    Damberger, T. (Sprecher*in)

    21.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  300. Schneller, dichter und flexibler? Wie wir heute arbeiten und leben

    Wahne, T. (Dozent*in)

    12.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  301. Digitalisierung als Provokation für die Bildung

    Damberger, T. (Sprecher*in)

    10.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  302. Prüfungsformen und Prüfungsgerechtigkeit

    Iwers, T. (Sprecher*in) & Picker, A. (Sprecher*in)

    16.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  303. Jahrestagung der DGfE-Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit 2019

    Sandermann, P. (Sprecher*in)

    24.05.201926.05.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  304. „So war es doch nicht gemeint! Fallstricke diskriminierungssensibler Schulentwicklung.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    13.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  305. Kommunikation und Werte - moralpsychologische Perspektiven

    Picker, A. (Sprecher*in)

    17.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  306. Wer hat an der Uhr gedreht? – Elementarpädagogische Zeitstrukturen auf dem Prüfstand

    Wahne, V. (Keynote Sprecher*in)

    15.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  307. Zwischen kindlicher Zeitversunkenheit und institutionellen Zeitrealitäten: Die Kindertagesbetreuung zeitdiagnostisch betrachtet

    Wahne, T. (Dozent*in)

    15.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  308. Diversität- und diskriminierungssensible Organisationsentwicklung. Zentrale Perspektiven und Ansätze.

    Kollender, E. (Sprecher*in) & Grote, J. (Sprecher*in)

    29.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  309. Multilingual skills at the transition from school into vocational education and training: Students’ perceptions and experiences

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  310. Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (Externe Organisation)

    Perlinger, J. (Mitglied)

    01.09.201931.08.2024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  311. Criteria and Strategies of Student Teachers to Deal with Teaching Material from the Internet about Refugees

    Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)

    04.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  312. Programmvorstellung: MindMatters

    Schwarz, N. (Sprecher*in)

    30.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  313. European Educational Research Association (EERA) (Externe Organisation)

    Kater-Wettstädt, L. (Mitglied)

    10.2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  314. Wirksame Schulleitungsqualifizierung

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  315. KI-Kompetenzen mit digitalen Lernangeboten stärken - welche Bedarfe haben Lehrende und Lernende?

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Ionica, L. (Sprecher*in), Rampelt, F. (Sprecher*in) & Schumacher, K. (Sprecher*in)

    21.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  316. Bildung in der digitalen Welt

    Damberger, T. (Sprecher*in)

    25.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  317. Strengthening Competencies in Artificial Intelligence

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Bernd, M. (Sprecher*in), Gamst, C. (Sprecher*in) & Ionica, L. (Sprecher*in)

    09.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  318. Beltz Juventa Verlag (Verlag)

    Fischer-Schöneborn, S. (Herausgeber*in)

    20202021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  319. Unterricht beobachten

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    02.202009.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  320. NUR VIELE AUGEN SEHEN HETEROGENITÄT!? Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos in der Lehrkräfteausbildung

    Schilling, L. (Sprecher*in)

    21.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  321. „Zukunftskompetenzen"

    Damberger, T. (Sprecher*in)

    10.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  322. Zwischen Anerkennung und Aktivierung: Subjektivationen von Eltern in Schule und Migrationsgesellschaft.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    14.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  323. Integration als Gelingensbedingung transdisziplinärer Kooperationen in der Lehrkräftebildung

    Straub, R. P. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Sprecher*in)

    25.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  324. Combatting discrimination of migrant and refugee students: Challenges and strategies of civil society organizations in Germany and Turkey

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    18.04.202019.04.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  325. Geist in der Maschine – Über Bildung, Schein und Wahrheit im Digitalzeitalter

    Damberger, T. (Sprecher*in)

    30.04.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  326. Zum ersten Mal eine Klasse führen? : Kompetenzförderung durch Reflexions- und Feedback-Zirkel im ersten Schulpraktikum

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Weber, K. E. (Sprecher*in)

    16.05.202017.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  327. International Online Conference "What is Entrepreneurship Education and how can it be implemented?" 2020

    Kleinknecht, M. (Organisator*in) & Holstein, A. (Organisator*in)

    11.06.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  328. Anti-Racism and Transnational Solidarity in „Refugee Education“: Strategies of Civil Society Actors in Istanbul and Berlin

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    08.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  329. Strategies of Civil Society Actors in Challenging Intersectional Discrimination against LGBT+ migrants in education. The case of Turkey

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    08.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  330. Ambivalente Umgangsweisen von Eltern mit Formen eines rassistischen Otherings in Schule und Migrationsgesellschaft.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    31.08.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  331. Diskriminierung und Rassismus in der Schule

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    17.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  332. Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse

    Stinken-Rösner, L. (Sprecher*in)

    23.09.202025.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  333. Core Practices als instruktionale Komponenten von Lehrtrainings

    Nückles, M. (Sprecher*in), Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Wittwer, J. (Sprecher*in), Voss, T. (Sprecher*in), Prinz, A. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)

    01.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  334. Mensch versus Algorithmus. Überlegungen zum Verhältnis von Digitalisierung und Kreativität

    Damberger, T. (Sprecher*in)

    08.12.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  335. Beltz Juventa Verlag (Verlag)

    Fischer-Schöneborn, S. (Gutachter*in)

    2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  336. Gutachter für die Israel Science Foundation (ISF)

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    2021

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  337. Schreib- und Interpretationswerkstatt im Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS), Europa-Universität Flensburg

    Perlinger, J. (Organisator*in)

    20212024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  338. Digitale Medien im Deutschunterricht

    Wendt, C. (Sprecher*in)

    20.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  339. Lehrkräftegesundheit und der Umgang mit beruflichen Belastungen am Beispiel einer Unterrichtssituation

    Hohensee, E. (Sprecher*in)

    20.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  340. Schule und Rassismus im neoliberalen (Wohlfahrts-)Staat.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    02.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  341. Vorstellung des Buches „Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft“.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    09.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  342. Einfallstore für Diskriminierung von Eltern mit Migrationsgeschichte im Berliner Schulsystem.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    11.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  343. MindMatters - Mit psychischer Gesundheit gute gesunde Schule entwickeln

    Schwarz, N. (Sprecher*in)

    25.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  344. Principal Ambidexterity: Exploring and Exploiting in dynamic Contexts

    Pietsch, M. (Sprecher*in) & Tulowitzki, P. (Sprecher*in)

    04.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  345. (De-)Thematisierung von Intersektionalität in der außerschulischen Bildungsarbeit für, mit und von ‚Geflüchtete(n)‘ in der Türkei.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    15.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  346. Verhandlungen von Bildungsausschlüssen und -zugängen von schutzbedürftigen Kindern und Jugendlichen im europäischen Grenzregime

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    24.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  347. Violence Against Children – between Denial and Prosecution

    Alberth, L. (Sprecher*in) & Bühler-Niederberger, D. (Sprecher*in)

    01.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  348. Civil Society Organization in the Turkish Education System – (New) Potentials for an Inclusive Education in Times of Post-forced Migration

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    08.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  349. Multi problem families”, “overburdened mothers”, and where is the child? Physical violence and symbolic power of definition

    Alberth, L. (Sprecher*in) & Bühler-Niederberger, D. (Sprecher*in)

    01.09.202103.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  350. Institutionenübergreifende Entwicklungsteams: Neue Befunde zu Wirkungen und ko-konstruktiver Zusammenarbeit

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    15.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  351. E-Portfolios as opportunities to reflect: Unterschiede zwischen Form und Medium der Reflexion.

    Weber, K. E. (Sprecher*in), Anders, D. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    22.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  352. Wie Künstliche Intelligenz didaktisch in die Hochschullehre integrieren?

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Dufentester, C. (Sprecher*in)

    04.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  353. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - DigiGEBF 2021

    Kuhl, P. (Sprecher*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  354. Zusammenhänge zwischen sprachbezogenen Variationen von Aufgaben, dem Leseverständnis sowie der Motivation und Emotionen von Lernenden: Ein Systematic Review

    Wirth, L. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  355. Formationen des Bildungseinschlusses und -ausschlusses von ‚geflüchteten Kindern und Jugendlichen‘ im Kontext der EU-Türkei-Erklärung.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    20.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  356. Rassismussensible Elternbeteiligung in der Schule der Migrationsgesellschaft.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    20.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  357. Inter-institutional Development Teams at the ZZL-Netzwerk at Leuphana University Lüneburg: New empirical insights

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in) & Lemmrich, S. (Sprecher*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  358. Intersectionality as a lens to educational inequalities during and after the COVID-19 pandemic

    Kollender, E. (Dozent*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  359. Steht die Bekämpfung von Rassismus auf der Agenda von Politik und Institutionen?

    Kollender, E. (Dozent*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  360. University-School Partnerships in Initial Teacher Education: Further Insights from Lüneburg and Glasgow

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in), Livingston, K. (Sprecher*in), Mio, C. (Sprecher*in), Lemmrich, S. (Sprecher*in) & Kuhl, P. (Sprecher*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  361. Nicht interessiert!? – Unsichtbaren Barrieren für die Mitwirkung von Eltern mit Migrationsgeschichte

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    09.12.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  362. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Bielski-Wüsthoff, P. (Mitglied)

    2022

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  363. Forschungsakademie Bildung des ZeBUSS

    Perlinger, J. (Teilnehmer*in)

    20222024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  364. Kinderschutz als professionelle Zuständigkeit: Rhetorische Konstruktionen abseits generational strukturierter Gewalt.

    Alberth, L. (Sprecher*in)

    13.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  365. Unterstützung von Studierenden im Praktikum

    Beckmann, T. (Sprecher*in)

    14.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  366. Zwei Seiten einer Medaille? Zum Verhältnis von kognitiver Aktivierung und konstruktiver Unterstützung

    Kleickmann, T. (Sprecher*in), Hess, M. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  367. Effekte sprachlicher Variationen eines Erklärvideos auf die Motivation und die Emotionen von Studierenden

    Wirth, L. (Präsentator*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  368. Warum Lehrkräfte digitale Medien (noch nicht) zum Üben nutzen: Ergebnisse einer Befragung an Grundschulen

    Hase, A. K. (Präsentator*in), Kahnbach, L. (Präsentator*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Lehr, D. (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  369. Die Rolle der Selbstwirksamkeit von Schulleitenden für deren Innovativität im Umgang mit pandemiebedingten Schulschließungen

    Röhl, S. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Sprecher*in) & Cramer, C. (Sprecher*in)

    11.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  370. Eltern – Schule – Rassismus!?

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    14.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  371. Between Inclusion and Competitive Orientation: Educational Practices and Perceptions of NGOs in the Context of the EU-Turkey Agreement.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    15.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  372. Institutionalisierungsprozesse in stationären Wohngemeinschaften

    Ganterer, J. (Sprecher*in) & Equit, C. (Sprecher*in)

    15.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  373. Sprach-Los - Grenzen-Los

    Ganterer, J. (Sprecher*in) & Equit, C. (Sprecher*in)

    16.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  374. Mentoring in schulischen Praxisphasen

    Beckmann, T. (Sprecher*in)

    04.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  375. How Can Principals Successfully Navigate a Crisis? Assessing the Interplay of Exploration, Exploitation, and Innovation

    Pietsch, M. (Sprecher*in), Tulowitzki, P. (Sprecher*in) & Cramer, C. (Sprecher*in)

    23.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  376. Wer bist du – & wenn ja, wie viele? Zur Konstruktion & Verhandlung von nationaler Identität in Migrationsgesellschaft & Schule

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    30.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  377. DigiSchreib - Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools

    Wendt, C. (Sprecher*in)

    20.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  378. Sachverständigenkommission des BMFSFJ (Externe Organisation)

    Sandermann, P. (Mitglied)

    06.20222024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  379. Einstellungen von Lehrkräften zu digitalen Schreibwerkzeugen an mehrsprachigen berufsbildenden Schulen

    Wendt, C. (Sprecher*in)

    13.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  380. Teachers' attitudes towards digital writing tools in multilingual German vocational schools

    Wendt, C. (Sprecher*in) & Neumann, A. (Sprecher*in)

    21.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  381. DigiSchreib - A tool to support teachers in the selection and use of digital writing tools

    Wendt, C. (Sprecher*in) & Neumann, A. (Sprecher*in)

    22.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  382. Jahrestagung des Netzwerks Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW - 2022

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    25.08.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  383. Keine Macht dem Rassismus! Für eine rassismuskritische Schule in der Migrationsgesellschaft.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    25.08.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  384. Künstliche Intelligenz in didaktische Konzepte integrieren

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    08.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  385. Quo vadis Schulleitung? Erkenntnisse zu Berufszufriedenheit, Tätigkeiten und professioneller Identität von Schweizer Schulleitungen

    Tulowitzki, P. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Sprecher*in), Ella, G. (Sprecher*in), Progin, L. (Sprecher*in), Cometti, N. (Sprecher*in) & Sposato, G. G. (Sprecher*in)

    12.09.202216.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  386. Entwicklung eines Lehrkonzepts zur Implementierung von Medien für einen digital-gestützten Deutschunterricht im berufsbildenden Lehramt

    Wendt, C. (Präsentator*in) & Neumann, A. (Ko-Autor*in)

    13.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  387. Mit digitalen KI-Lernangeboten lernen und lehren

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    13.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  388. Akzeptanz von digitalen Lernplattformen zum individualisierten Üben: Prädiktoren der Nutzungsintention von Grundschullehrkräften

    Kahnbach, L. (Sprecher*in), Lehr, D. (Ko-Autor*in), Hase, A. K. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    15.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  389. Integrierte Sprachbildung im Fach Kunst am Beispiel der Sekundarstufe I, Klasse 5, in der Zielsprache Deutsch

    Fohr, T. (Sprecher*in)

    16.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  390. The more attractive the more effective? Investigating the association of user experience and efficacy of an online and app-based gratitude intervention to reduce repetitive negative thinking

    Kahnbach, L. (Sprecher*in), Heckendorf, H. (Ko-Autor*in) & Lehr, D. (Ko-Autor*in)

    19.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  391. DigiSchreib - Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools

    Wendt, C. (Sprecher*in) & Neumann, A. (Sprecher*in)

    21.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  392. Leitung der Postersektion der GAL 2022

    Wendt, C. (Gutachter/-in) & Stövesand, B. (Gutachter/-in)

    28.09.2022

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  393. Mediale Praktiken und Repräsentation der Arbeit in formalen Bildungskontexten

    Claußen, J. T. (Sprecher*in), Przybylka, N. (Sprecher*in), Weich, A. (Sprecher*in) & Trupp, J. (Sprecher*in)

    28.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  394. (Neue) Grenzziehungen und -verhandlungen in Migrationsgesellschaft und Schule im Kontext aktueller Fluchtmigrationen

    Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)

    01.10.202230.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  395. Anforderungen an die Bildkommunikation in Situationen des Fachunterrichts: Bild- und Interaktionskompetenz im Zusammenhang mit fachkulturellen Praktiken

    Fohr, T. (Sprecher*in)

    14.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  396. Partizipation und Inklusion – Ziele, Mittel oder Selbstzweck von Demokratiepädagogik?

    Meyn, J. (Sprecher*in)

    19.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  397. Rassismuskritik im transnationalen Dialog von Schulen

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    10.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  398. Blackbox Schulleitung - Was wissen wir über wirksame Führung an Schulen (nicht)?

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    29.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  399. Partizipation am Rande. Institutionalisierungen des Alltags aus Sicht der Kinder und Jugendlichen.

    Equit, C. (Sprecher*in), Thomas, E. (Sprecher*in), Warpaul, M. (Sprecher*in) & Ganterer, J. (Sprecher*in)

    02.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  400. Rassismuskritik in Schule und Erziehungswissenschaft. Was war? Was ist? Was muss noch kommen? Zeit für eine Bilanz!

    Kollender, E. (Teilnehmer*in)

    08.12.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  401. Workshop - Digitalität und Inklusion in der Lehrkräftebildung

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Organisator*in), Süßenbach, J. (Organisator*in) & Schwedler-Diesener, A. (Organisator*in)

    09.12.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  402. Beobachtung und Analyse von schulischer Praxis

    Perlinger, J. (Sprecher*in)

    20232024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  403. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik e.V. (Externe Organisation)

    List, F. (Mitglied)

    2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  404. Gewalt in Schule

    Perlinger, J. (Sprecher*in)

    20232024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  405. International Journal of Educational Management (Fachzeitschrift)

    Pietsch, M. (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  406. Sustainability (Fachzeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  407. The International Journal of Human Resource Management (Fachzeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  408. Zwischen Sonne und Beton

    Perlinger, J. (Sprecher*in)

    20232024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  409. Mehmet Şükrü Bellibaş

    Pietsch, M. (Gastgeber*in)

    01.02.202331.01.2026

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  410. Schulen verändern – BNE und transformative Bildung weiterentwickeln: Welche Rolle können Schulleitungen in einem langfristigen Wandel spielen?

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    13.02.202315.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  411. Professionalisierungsangebot für Mentor*innen: Unterricht gemeinsam planen, durchführen und nachbereiten

    Beckmann, T. (Sprecher*in)

    16.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  412. Open Innovation Mindset and School Leadership: How Innovations can be successfully implemented at schools

    Witthöft, J. (Sprecher*in) & Pietsch, M. (Ko-Autor*in)

    28.02.202302.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  413. Schulleitung in Zeiten der Krise: Heraus- oder doch Überforderung? (Discussant)

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    28.02.202302.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  414. The generalizability of instructional leadership and student achievement across contexts: A meta-analytical big data study

    Pietsch, M. (Sprecher*in), Aydin, B. (Sprecher*in) & Gümüş, S. (Sprecher*in)

    28.02.202302.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  415. Wie wirken sich berufliche Gratifikationskrisen auf die Gesundheit von Schulleitungen aus? Untersuchung des Zusammenhangs vom Effort-Reward Imbalance (ERI) Modell und Burnout

    Groß, N. (Sprecher*in), Dadaczynsky, K. (Sprecher*in) & Pietsch, M. (Sprecher*in)

    28.02.202302.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  416. John Wiley & Sons Ltd. (Verlag)

    Letzel-Alt, V. (Beirat)

    03.202302.2028

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  417. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Grauer, C. (Mitglied)

    01.03.2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  418. Do connectives improve the level of understandability in mathematical modeling tasks?

    Dammann, L. (Sprecher*in)

    07.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  419. Diskriminierungskritische Schulentwicklung im Kontext aktueller Fluchtmigrationen – Reflexionen zur Produktivität von Transformationskonzepten im qualitativen Forschungsprozess

    Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)

    10.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  420. Professionalisierung von Mentor*innen zur Begleitung schulischer Praxisphasen

    Beckmann, T. (Sprecher*in)

    10.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  421. Schulen führen und innovieren

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    14.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  422. Schulen wirksam führen und verändern

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    17.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  423. The role of the domestic violence refuge in supporting children.

    Henschel, A. (Sprecher*in)

    24.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  424. Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE) 2023

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Organisator*in) & Schwedler-Diesener, A. (Organisator*in)

    30.03.202331.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  425. Explaining primary school teachers’ usage of digital learning data: A mixed method study

    Hase, A. K. (Sprecher*in), Kahnbach, L. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Lehr, D. (Sprecher*in)

    13.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  426. Generative Chatbots: Chancen & Herausforderungen für die Hochschullehre

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    13.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  427. Putting the Instructional Leadership–Student Achievement Relation in Context: A Meta-Analytical Big Data Study Across Cultures and Time

    Pietsch, M. (Sprecher*in), Aydin, B. (Sprecher*in) & Gümüş, S. (Sprecher*in)

    13.04.202316.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  428. Einfluss von internen und externen Belastungsfaktoren auf das Verletzungsrisiko von jungen Mannschaftssportler:innen

    Perlinger, J. (Sprecher*in), Rahlf, L. (Sprecher*in), Johannsen, H. (Sprecher*in) & Kher, S. (Sprecher*in)

    26.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  429. Micro-Degrees zu Künstlicher Intelligenz

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Bernd, M. (Sprecher*in)

    26.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  430. End of Theory? - Was können wir noch forschen?

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Boschery, S. (Sprecher*in)

    25.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  431. Tagung „Rassismus als Herausforderung für die Einwanderungsgesellschaft“

    Kollender, E. (Teilnehmer*in)

    26.05.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  432. Journal of Educational Change (Fachzeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    06.2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  433. Diskriminierungskritische Schulentwicklung im Kontext aktueller Fluchtmigrationen? Verhandlung von Transformationsanforderungen und (neuen) Ausschlüssen in Schulen.

    Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)

    09.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  434. Ungleiche Partizipationschancen in heterogenen Lerngruppen

    Meyn, J. (Sprecher*in)

    13.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  435. Tagung des Deutschen Vereins zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung

    Pietsch, M. (Sprecher*in), Schellig, H. (Sprecher*in) & Frentz, J. (Sprecher*in)

    16.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  436. Rassismus an Neuköllner Schulen!? Ergebnisse der Studie „Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft“.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    20.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  437. Die Bedeutung pädagogischen Führungshandelns angesichts aktueller Herausforderungen im System Schule (Symposium)

    Pietsch, M. (Ko-Autor*in)

    28.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  438. Gutachter für die Alexander von Humboldt-Stiftung

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    07.2023

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  439. Differential Participation and Exclusion in the Context of Current Forced Migration – Analyses in German Schools

    Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)

    23.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  440. How do Professional Gratification Crises affect the Health of School Leaders? Analysing the Relationship between the ERI Model and Burnout.

    Groß, N. (Sprecher*in), Dadaczynsky, K. (Sprecher*in) & Pietsch, M. (Sprecher*in)

    23.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  441. How teachers use digital data: a systematic review

    Hase, A. K. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Greiner-Döchert, F. (Ko-Autor*in)

    24.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  442. The Participants´ Perspective on Challenges, Disappointments & Success Factors in Research-Practice Partnerships in Teacher Education

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    25.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  443. NIEDERSÄCHSISCHE SCHULLEITUNGSTAGUNG 2023

    Pietsch, M. (Sprecher*in), Frentz, J. (Sprecher*in) & Schellig, H. (Sprecher*in)

    29.08.202330.08.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  444. Welches Tool soll es bloß sein? Ein Leitfaden für die Auswahl passender digitaler Software für den Unterricht

    Hofmann, L. (Sprecher*in) & Kahnbach, L. (Sprecher*in)

    29.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  445. ‚Sozialpädagogik' lehren - erste Einblicke in Orientierungsmuster von Lehrer*innen der beruflichen Bildung Sozialpädagogik

    Bobe, A. (Sprecher*in)

    06.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  446. Ressourcen im Praxissemester - Der protektive Einfluss von personen- und umweltbezogenen Ressourcen auf das berufliche Wohlbefinden von Praxissemesterstudierenden

    Homann, H.-S. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Beckmann, T. (Ko-Autor*in)

    14.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  447. Windkraft, Spendenlauf und Bienen: Welche Rolle spielt das Geschlecht Jugendlicher für das Kontextinteresse an lebensweltlichen Mathematikaufgaben?

    Knabbe, A. (Sprecher*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Zander, L. (Ko-Autor*in)

    18.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  448. Der situationale Einfluss von Textkohärenz auf die Emotionen und die Motivation von Schüler:innen während des Lösens mathematischer Textaufgaben

    Wirth, L. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in), Retelsdorf, J. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    19.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  449. Gemeinsam Zukunft gestalten – Kindliche Zeitpraktiken und Zeitbedürfnisse im Ganztag

    Wahne, T. (Dozent*in)

    21.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  450. Barcamp "Vielfalt verbündet"

    List, F. (Teilnehmer*in)

    23.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  451. Reflexion als Schlüssel zur Erforschung von Partizipation und Heterogenität

    Meyn, J. (Sprecher*in)

    29.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  452. Ungleiche Partizipationschancen in heterogenen Lerngruppen. Eine ethngrafische Studie in Klassenräten inklusiver Grundschulklassen

    Meyn, J. (Sprecher*in)

    29.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  453. Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf die Ganztagsschule

    Wahne, T. (Präsentator*in)

    30.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  454. Gutachter für das Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS)

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    10.2023

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  455. Gutachter für The World Academy of Sciences for the advancement of science in developing countries (TWAS) der UNESCO

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    10.2023

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  456. Anarchism as a Framework for Rethinking Educational Authority

    Brogan, A. (Sprecher*in)

    12.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  457. Zeitliche Perspektiven auf den Ganztag als Lern- und Lebensort.

    Wahne, T. (Präsentator*in)

    25.10.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  458. International Journal of Educational Research (Fachzeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    11.2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  459. Regieren durch Eltern: (Neue) schulische und migrationsgesellschaftliche Ausschlüsse im Kontext neoliberaler Gouvernementalität.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    04.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  460. Zeitliche Perspektiven auf den Ganztag als Lern- und Lebensort.

    Wahne, T. (Präsentator*in)

    06.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  461. Schule in migrationsgesellschaftlichen Ungleichheitsverhältnissen – Impulse aus der Forschung.

    Kollender, E. (Keynote Sprecher*in)

    21.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  462. KI in der Hochschulbildung. Status quo und Forschungsperspektiven.

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    27.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  463. Zeiteinblicke in die KiTa: Resonanz- und Entfremdungserfahrungen im elementarpädagogischen Alltag

    Wahne, T. (Dozent*in)

    30.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  464. KI in der Bildung. Überblick, Potenziale und Herausforderungen

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    06.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

Vorherige 1 2 Nächste