Suche nach Fachgebiet

  1. Treiber, Blockierer, Getriebene? Eine empirische Analyse zur Rolle niedersächsischer Unternehmen in der Transformation zur Nachhaltigkeit

    Hartmann, E. (Sprecher*in)

    25.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Kommunikation und Narrative in der sozial-ökologischen Transformation

    Hartmann, E. (Sprecher*in)

    01.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Learning Change: Studentische Reallabore für BNE nutzen

    Schmitt, M. (Präsentator*in), Wyss, M. (Sprecher*in) & Möller, S. (Moderator*in)

    04.10.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  4. Peter G. Mahaffy

    Kümmerer, K. (Gastgeber*in) & Zuin Zeidler, V. (Gastgeber*in)

    02.10.202330.11.2023

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  5. Hochschule Darmstadt (Externe Organisation)

    Fischer, D. (Mitglied)

    01.10.202330.09.2027

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenForschung

  6. Der Staat in der Nachhaltigkeitstransformation

    Saretzki, T. (Organisator*in) & Rose, M. (Moderator*in)

    01.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  7. Sustainability and the City

    Möller, S. (Sprecher*in)

    21.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. The Salmon Diary and 'Hab' dich lieb': Who's Writing, Who's Talking?

    Moss, M. (Sprecher*in)

    23.06.202224.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Effects of Land Management on Nature’s Contributions to People In- and Outside of Protected Areas in Germany: Understanding the Pathways of Natural and Anthropogenic Capitals in the Co-production of Nature’s Contributions to People

    Isaac, R. (Sprecher*in), Kachler, J. (Sprecher*in), Martín-López, B. (Ko-Autor*in) & Felipe-Lucia, M. (Ko-Autor*in)

    16.05.202218.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Greta Claire Gaard

    Moss, M. (Gastgeber*in)

    01.04.202230.06.2022

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...79 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entrepreneurship and Aging
  2. Die heile Welt und das Böse von außen
  3. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur CSRD
  4. H. Produktion
  5. Gehen
  6. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  7. Nachhaltige Kommunalverwaltung
  8. Concluding remarks: Meet the future—with International Business Administration and Entrepreneurship
  9. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  10. Zum Einfluss von Gleichaltrigen (Peers) auf die Persönlichkeitsentwicklung
  11. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  12. Role of Ca on the corrosion resistance of Mg–9Al and Mg–9Al–0.5Mn alloys
  13. Macht Mentoring aus Lehrjahren Herrenjahre?
  14. Corporate Social Responsibility
  15. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  16. Effectiveness of gamified digital interventions in mental health prevention and health promotion among adults
  17. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  18. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  19. Germany's trade in goods
  20. Germany
  21. Disaggregating ecosystem services and disservices in the cultural landscapes of southwestern Ethiopia
  22. Pollination of Camelina sativa and Thlaspi arvense: Two new potential oil crop species in Germany
  23. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik
  24. Can the German Electricity Market Benefit from the EU Enlargement?
  25. Ästhetiken des Widerstands - Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums
  26. Prävention von Bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule
  27. Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik
  28. Verantwortung kommt mit Nähe