Internationale Tagung „Wissen in der Transnationalisierung – Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung“ des DFG-Netzwerks „Trans/Wissen“

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Birgit Althans - Präsentator*in

    Übersetzung in Szene setzen | Transkulturalität übersetzen (zusammen mit Carla Maier)
    12.10.201714.10.2017
    Internationale Tagung „Wissen in der Transnationalisierung – Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung“ des DFG-Netzwerks „Trans/Wissen“

    Veranstaltung

    Internationale Tagung „Wissen in der Transnationalisierung – Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung“ des DFG-Netzwerks „Trans/Wissen“

    12.10.1714.10.17

    Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland

    Veranstaltung: Konferenz

    Zuletzt angesehen

    Forschende

    1. Almut Beringer

    Publikationen

    1. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
    2. Gesellschaftliche Individualisierung und lebenslanges Lernen
    3. Notting Hill Gate 6
    4. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
    5. Kendinize bir hayat edinin!
    6. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
    7. Human capital investments in children - A comparative analysis of the role of parent-child shared time in selected countries
    8. Das Rätsel der Ankunft
    9. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
    10. (Review) The Shape of Spectatorship. Art, Science, and Early Cinema in Germany by Scott Curtis. New York: Columbia University Press, 2015.
    11. Authoritarianism as a group phenomenon
    12. Stress-Bewältigungs-Trainings
    13. Implizite Logiken des pädagogischen Blickes
    14. Upheaval in the Depot’s Wake
    15. Bildung und Emanzipation
    16. The Life Cycle of Party Government across the New Europe
    17. Expatriate success
    18. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
    19. Cultural Leadership in Practice
    20. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
    21. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
    22. Energiespeicherung in Bundeswasserstraßen
    23. Data – Culture – Society
    24. Emotional foundations of the public climate change divide
    25. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
    26. Der Wahnsinn des Abdias
    27. Mise-en-scène
    28. Extensive margins of imports in The Great Import Recovery in Germany, 2009/2010
    29. Mariology, Calvinism, Painting
    30. Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht
    31. Kombinatorisches Zählen
    32. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
    33. ENGINEERING OUTREACH
    34. Cameras in the classroom