Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2020
- Erschienen
Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum: Worüber sprechen Lehrkräftebildner*innen unterschiedlicher Institutionen mit Studierenden?
Beckmann, T., Ehmke, T., Dede, C., Kriel, A., Spöhrer, S. & Witt, S., 01.05.2020, Auf die Lernbegleitung kommt es an!: Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Hesse, F. & Lütgert, W. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 41-58 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Professionalisierung inklusiver Schulentwicklungsprozesse: Eine Analyse von Schulentwicklungszielen im Kontext einer Fortbildungsreihe für Lehrkräfte
Kuhl, P. & Müller, U. B., 01.05.2020, in: Journal für Psychologie. 27, 2, S. 192-211 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zum Einfluss der Mentoring-Beziehung auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Langzeitpraktikum
Erichsen, S. & Kuhl, P., 05.2020, Auf die Lernbegleitung kommt es an! : Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Hesse, F. & Lütgert, W. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 107-128 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien: Digital unterwegs in transnationalen Welten
Friedrichs-Liesenkötter, H., Hüttmann, J. & Müller, F.-M., 27.04.2020, Digitale Medien. Peterlini, H. K. & Donlic, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 65-84 20 S. (Jahrbuch Migration und Gesellschaft; Band 2019/2020).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Technik, die begeistert oder: Mimesis und Habitus
Daryan, N., 23.04.2020, Pädagogischen Anthropologie der Technik: Praktiken, Gegenstände und Lebensformen. Bilstein, J. & Winzen, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 161-177 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Angebots-Nutzungsmodelle der Wirkweise des Unterrichts: eine kritische Auseinandersetzung mit ihrer theoretischen Konzeption
Vieluf, S., Praetorius, A.-K., Kleinknecht, M. & Pietsch, M., 09.04.2020, in: Zeitschrift für Pädagogik. 66, Beiheft 1/2020, S. 63-80 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- Erschienen
Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung
Weber, K. E., Prilop, C. N., Viehoff, S., Gold, B. & Kleinknecht, M., 01.04.2020, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 23, 2, S. 343-365 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Differenzielle Effekte der Unterrichtsqualität auf die aktive Lernzeit.
Sibylle, M., Merk, S., Fauth, B., Kleinknecht, M. & Bohl, T., 04.2020, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 66, 1/2020, S. 81-94 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Künstliche Intelligenz und der Sinn von Pädagogik
Damberger, T., 30.03.2020, Resonanz und Lebensqualität: Weltbeziehungen in Zeiten der Digitalisierung: Pädagogische Perspektiven. Hübner, E. & Weiss, L. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 143-172 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The role of beliefs in teacher professionalisation for multilingual classroom settings
Schroedler, T. & Fischer, N., 03.2020, in: European Journal of Applied Linguistics . 8, 1, S. 49-72 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht? Ausgewählte Ergebnisse einer evaluativen Begleitstudie
Metzler, C., Schwedler-Diesener, A. & Thumel, M., 03.2020, Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung. Krauthausen, G., Michalik, K., Krieger, C., Jastrow, F., Metzler, C., Pilgrin, A., Schwedler-Diesener, A. & Thummel, M. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, S. 123-140 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Linguistically Responsive Teaching in Multilingual Classrooms: Development of a Performance-Oriented Test to Assess Teachers’ Competence
Lemmrich, S., Hecker, S.-L., Klein, S., Ehmke, T., Koch-Priewe, B., Köker, A. & Ohm, U., 16.02.2020, Student Learning in German Higher Education: Innovative Measurement Approaches and Research Results. Zlatkin-Troitschanskaia, O., Pant, H. A., Toepper, M. & Lautenbach, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 125-140 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung: Von der digitalen Platzvergabe bis zu Medienerziehung und –bildung
Friedrichs-Liesenkötter, H., 12.02.2020, Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung. Kutscher, N., Ley, T., Seelmayer, U., Siller, F., Tillmann, A. & Zorn, I. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 442-456 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterstützung von Lehramtsstudierenden
Beckmann, T. & Ehmke, T., 02.2020, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 67, 2, S. 112-123 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Competence development of high achievers within the highest track in German secondary school: Evidence for Matthew effects or compensation?
Neuendorf, C., Jansen, M. & Kuhl, P., 01.01.2020, in: Learning and Individual Differences. 77, 12 S., 101816.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 01.2020, in: Computers in Human Behavior. 102, S. 120-131 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Personality Across the Lifespan: Exploring Measurement Invariance of a Short Big Five Inventory From Ages 11 to 84
Brandt, N., Becker, M., Tetzner, J., Brunner, M., Kuhl, P. & Maaz, K., 01.2020, in: European Journal of Psychological Assessment. 36, 1, S. 162-173 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Angebots-Nutzungs-Modelle der Wirkweise des Unterrichts: Ein kritischer Vergleich verschiedener Modellvarianten
Vieluf, S., Praetorius, A. K., Rakoczy, K., Kleinknecht, M. & Pietsch, M., 2020, in: Zeitschrift fur Padagogik (Beiheft). 66, S. 63-80 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ausgewählte schulische Ausgangslagen und organisatorische Gestaltungsformen von Inklusion an Grundschulen in Deutschland
Gresch, C., Kuhl, P. & Külker, L., 2020, Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen. Gresch, C., Kuhl, P., Grosche, M., Sälzer, C. & Stanat, P. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 179-211 33 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Bewegung in die Schulen! Über die Gefahr von teilweise irreversiblen Blockaden des psychomotorischen Entwicklungspotentials bei Kindern und Jugendlichen in der Schule und Vorschläge zu einer Veränderung durch SprechSport.
Puchalla, D., Roeßler, A. & Strechel, A., 2020, in: Sprechen. 37., 70, S. 44-66 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Bildungstheorie und digitale Bildung: Von der Notwenigkeit einer kritischen Medienpädagogik
Damberger, T., 2020, in: Friedrich-Jahresheft. XXXVIII, S. 18-19 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Die Verwendung von Dokumentations-Apps in Kindertagesstätten: Auswirkungen in Bezug auf die Qualität der Dokumentation aus Sicht von Kita-Leitungen und Erzieherinnen
Schönborn, H. & Kuhl, P., 2020, in: Der pädagogische Blick. 28, 2, S. 104-116 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
Schnell-Kiehl, I. (Herausgeber*in), Damberger, T. (Herausgeber*in) & Wahl, J. (Herausgeber*in), 2020, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. (Der pädagogische Blick; Band 28, Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Do student ratings of classroom management teil us more about teachers or about classroom composition?
Göllner, R., Fauth, B., Lenske, G., Praetorius, A. K. & Wagner, W., 2020, in: Zeitschrift fur Padagogik (Beiheft). 66, S. 156-172 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Do student ratings of classroom management tell us more about teachers or about classroom composition?
Göllner, R., Fauth, B., Lenske, G., Praetorius, A.-K. & Wagner, W., 2020, Empirische Forschung zu Unterrichtsqualität. : Theoretische Grundfragen und quantitative Modellierungen.. Praetorius, A.-K., Grünkorn, J. & Klieme, E. (Hrsg.). Weinheim; Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 156-172 17 S. (Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft; Band 66).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 2020, in: Computers in Human Behavior. 102, S. 120-131 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
Greve, S., Troll, B., Egger, D., Besser, M., Abels, S., Ahlers, M., Leiß, D. & Süßenbach, J., 2020, in: HLZ Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion. 3, 1, S. 638-654 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mädchen und Jungen tanzen: Zur Wahrnehmung von Autorität, Geschlecht und Verantwortung im Eurythmie-Unterricht
Leuschner, H., 2020, Bewegte Körper - bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport. Conrads, J. & von der Heyde, J. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 109-126 18 S. ( L'AGENda; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Maschine
Damberger, T., 2020, Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie. Zirfas, J. & Weiß, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 573-583 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens
Picker, A., 2020, Kooperativ in der Kommune: demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen fördern (KoKoDE). Sturzenhecker, B., Glaw, T. & Schwerthelm, M. (Hrsg.). Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, S. 341-361 21 S. (Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Proflexion und Diffraktion: Eine Begegnung von Karen Barad und Franz Fischer im Doppelspaltexperiment
Leuschner, H., 2020, Idealität und Materialität. Altfelix, T., Aulke, R., Freter, H. & Semler, R. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 85-114 30 S. (Jahrbuch der Franz-Fischer-Gesellschaft; Band 22).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Schulbezogenes mathematisches Vorwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
Hagena, M., Besser, M., Ehmke, T. & Leiß, D., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2019: 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Frank, A., Krauss, S. & Binder, K. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1021-1024 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik; Band 53).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Schülerfeedback - was steckt hinter dem Kreuz auf dem Fragebogen?
Lenske, G. & Praetorius, A.-K., 2020, in: Empirische Pädagogik. 34, 1, S. 11-29 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen
Gresch, C. (Herausgeber*in), Kuhl, P. (Herausgeber*in), Grosche, M. (Herausgeber*in), Sälzer, C. (Herausgeber*in) & Stanat, P. (Herausgeber*in), 2020, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 291 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis
Warmt, M. (Herausgeber*in), Pietsch, M. (Herausgeber*in), Graw-Krausholz, S. (Herausgeber*in) & Tosana, S. (Herausgeber*in), 2020, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 299 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Schulleitungen in Deutschland: Zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Studie
Cramer, C., Groß Ophoff, J., Pietsch, M. & Tulowitzki, P., 2020, in: Schul-Management. 5/2020, S. 17-20 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Sprachliche Heterogenität im Fachunterricht: Erfahrungen und Überzeugungen von Gesellschaftslehrkräften in der Sekundarstufe I
Brandt, H., 2020, Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung. Gogolin, I., Hansen, A., McMonagle , S. & Rauch, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 293-299 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns
Beckmann, T. & Ehmke, T., 2020, Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung: Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis. Rheinländer, K. & Scholl, D. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 316-330 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unterrichtsqualität an Hamburger Grundschulen: Profile und Veränderungen im Laufe der Zeit
Graw-Krausholz, S. & Pietsch, M., 2020, Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Warmt, M., Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Tosana, S. (Hrsg.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 177-193Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Who sees what? Conceptual considerations on the measurement of teaching quality from different perspectives
Fauth, B., Göllner, R., Lenske, G., Praetorius, A. K. & Wagner, W., 2020, in: Zeitschrift fur Padagogik (Beiheft). 66, S. 138-155 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wie führen Schulleitungen? Eine Mehrebenenbetrachtung verschiedener Führungstypen an Hamburger Schulen
Graw-Krausholz, S. & Pietsch, M., 2020, Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Warmt, M., Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Tosana, S. (Hrsg.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 45-67Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zusammenhänge der Klassenkomposition an Förderschulen und allgemeinen Schulen mit schulischen Kompetenzen, akademischem Selbstkonzept und Interesse
Kocaj, A., Jansen, M., Kuhl, P. & Stanat, P., 2020, Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen. Gresch, C., Kuhl, P., Grosche, M., Sälzer, C. & Stanat, P. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 213-262 50 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zwischen Märchen, Tatsachenbericht und Glaubenszeugnis: biblische Geschichten im Religionsunterricht der Grundschule
Keiser, J., 2020, Göttingen: V&R unipress. 538 S. (Arbeiten zur Religionspädagogik; Band 70)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- 2019
- Erschienen
Development of pre-service teachers' self-efficacy beliefs and attitudes towards inclusive education through first teaching experiences
Weber, K. E. & Greiner, F., 27.12.2019, in: Journal of Research in Special Educational Needs. 19, S1, S. 73-84 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik
Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A., 15.12.2019, in: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 60, 2, S. 99-124 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Assessing students’ enjoyment in physical education: Measurement invariance across school tracks and relationships with grades
Lohbeck, A., Engels, E. S. & Freund, P. A., 01.12.2019, in: Journal of Psychoeducational Assessment. 37, 8, S. 1023-1029 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On the Differential and Shared Effects of Leadership for Learning on Teachers’ Organizational Commitment and Job Satisfaction: A Multilevel Perspective
Pietsch, M., Tulowitzki, P. & Koch, T., 01.12.2019, in: Educational Administration Quarterly. 55, 5, S. 705-741 37 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bildung im Digitalzeitalter: Zur pädagogisch-anthropologischen, technischen und medienpädagogischen Dimension des Verhältnisses von Bildung und Digitalisierung
Damberger, T., 06.11.2019, Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. 408 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Habilitationsschriften
- Erschienen
„Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung
Damberger, T., 05.11.2019, Self-Tracking, Selfies, Tinder und Co.: Konstellationen von Körper, Medien und Selbst in der Gegenwart. Rode, D. & Stern, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 205-222 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
What motivates teachers to participate in professional development? An empirical investigation of motivational orientations and the uptake of formal learning opportunities
Richter, D., Kleinknecht, M. & Gröschner, A., 01.11.2019, in: Teaching and Teacher Education. 86, 102929.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet