Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterstützung von Lehramtsstudierenden

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Forschendes Lernen ist ein hochschuldidaktisches Konzept, an das hohe Erwartungen in Bezug auf die Professionalisierung von angehenden Lehrkräften gestellt werden. Empirisch ist jedoch wenig bekannt, unter welchen Bedingungen es erfolgreich ist. Anhand einer Befragung von N=252 Studierenden wird der Zusammenhang zwischen theoretisch relevanten Bedingungsfaktoren (Unterstützung im Forschungsprozess, Ziel- und Nutzungstransparenz, Bezug zur Praktikumsschule) und Zielsetzungen Forschenden Lernens (Reflexionsfähigkeit, Forschungskompetenz, Interesse an Wissenschaft) untersucht. Analysen mit einem Strukturgleichungsmodell zeigen, dass alle drei Bedingungsfaktoren relevant, aber differenziell unterschiedlich prädiktiv und damit von hoher Bedeutsamkeit für erfolgreiches Forschendes Lernen sind. Sie können so zur Weiterentwicklung der Angebote zum Forschenden Lernen beitragen.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftPsychologie in Erziehung und Unterricht
Jahrgang67
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)112-123
Anzahl der Seiten12
ISSN0342-183X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 02.2020

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. U.S. stock prices and the dot.com-bubble
  2. Ein faires Spiel?
  3. Umweltverträglichkeitsprüfung
  4. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  5. Controlling invasive plant species in ecological restoration
  6. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  7. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  8. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  9. Following Health Measures in the Pandemic
  10. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  11. The Top 100 Companies Panel Database
  12. Schwerpunkt
  13. Inklusiven Fremdsprachenunterricht gestalten - Von Theorie-Praxis-Netzwerken, multiprofessionellen Teams und interdisziplinärer Forschung
  14. Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft
  15. The Curator as Arts Administrator ?
  16. Das Märchen vom Widerstand
  17. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  18. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  19. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  20. Coercion in international tax cooperation
  21. Atomkonsens II könnte Element zukunftsweisender Energiepolitik sein
  22. EbsKart
  23. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  24. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  25. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  26. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  27. Stimmen aus der Praxis
  28. Colonial modern. Aesthetics of the past, rebellions for the future
  29. Austrag von gelösten Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen aus einem Ackerstandort unter erhöhten atmosphärischen CO2-Konzentrationen