Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterstützung von Lehramtsstudierenden

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Forschendes Lernen ist ein hochschuldidaktisches Konzept, an das hohe Erwartungen in Bezug auf die Professionalisierung von angehenden Lehrkräften gestellt werden. Empirisch ist jedoch wenig bekannt, unter welchen Bedingungen es erfolgreich ist. Anhand einer Befragung von N=252 Studierenden wird der Zusammenhang zwischen theoretisch relevanten Bedingungsfaktoren (Unterstützung im Forschungsprozess, Ziel- und Nutzungstransparenz, Bezug zur Praktikumsschule) und Zielsetzungen Forschenden Lernens (Reflexionsfähigkeit, Forschungskompetenz, Interesse an Wissenschaft) untersucht. Analysen mit einem Strukturgleichungsmodell zeigen, dass alle drei Bedingungsfaktoren relevant, aber differenziell unterschiedlich prädiktiv und damit von hoher Bedeutsamkeit für erfolgreiches Forschendes Lernen sind. Sie können so zur Weiterentwicklung der Angebote zum Forschenden Lernen beitragen.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftPsychologie in Erziehung und Unterricht
Jahrgang67
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)112-123
Anzahl der Seiten12
ISSN0342-183X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 02.2020

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ruth Stamm

Publikationen

  1. Der gewöhnliche Aufenthalt an Demenz erkrankter Personen
  2. „Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung
  3. Umweltverträglichkeitsprüfung
  4. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  5. What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?
  6. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  7. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  8. Vorwort: Stadt als Möglichkeitsraum
  9. Forest Islands in an Agricultural Sea
  10. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  11. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  12. Der Sport vor Ort als Bildungspartner: eine offene Beziehung?
  13. Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
  14. Unmenschliche Behandlung
  15. Following Health Measures in the Pandemic
  16. Menschen und Singvögel
  17. Crossing
  18. The Top 100 Companies Panel Database
  19. European Psychiatric Association (EPA) guidance on quality assurance in mental healthcare
  20. Die Stadt als Perspektive
  21. Uncertainty Promotes Neuroreductionism
  22. Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft
  23. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  24. The Curator as Arts Administrator ?
  25. Professionalität im Post-Wohlfahrtsstaat
  26. The role of social cognitive career theory in post-retirement career planning
  27. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  28. Erschließung des gesellschaftlichen Problem-Lösungs-Raums durch Open Social Innovation
  29. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines