Das Langzeitpraktikum in Corona-Zeiten: Einschätzungen von Lehramtsstudierenden

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Bedingt durch die Corona-Pandemie veränderte sich die schulische Praxis im Frühjahr 2020. Während Auswirkungen für Schüler*innen und Lehrkräfte bereits vielfach untersucht wurden, existieren bislang wenig Studien dazu, wie die Veränderungen an den Schulen auch die Ausbildung angehender Lehrkräfte beeinflusste. An diesem Forschungsdesiderat ansetzend, berichtet der vorliegende Beitrag Ergebnisse einer Befragung von Lehramtsstudierenden, die im zweiten Schulhalbjahr 2020 ihr Langzeitpraktikum bis auf drei Wochen nicht in Anwesenheit in den Schulen absolvieren konnten. Eine Online-Befragung zur Ausgestaltung der schulischen Praxis unter Corona-Bedingungen beantworteten n = 92 Studierende und berichteten über Kontakte, Tätigkeitsbereiche, Kooperationen sowie ihre Praktikumserfahrungen als (Un)Möglichkeit zur Professionalisierung. Neben deskriptiven Ergebnissen geben Cluster-Analysen mit Hinweis auf vier Typen Aufschluss über die unterschiedlichen Einschätzungsprofile von Studierenden. Die vier Typen ergeben sich aus der selbsteingeschätzten Vorbereitung der Studierenden auf ihre künftige Berufspraxis durch die Zusammenarbeit mit schulischen Mentor*innen und universitären Begleitseminarleitungen. Insgesamt verdeutlichen die Befunde die Wichtigkeit schulpraktischer Erfahrungen und unterstreichen insbesondere die Relevanz des Mentorings für die Professionalisierung angehender Lehrkräfte.
Titel in ÜbersetzungThe long-term internship in Corona times: evaluations of teacher trainees.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftLehrerbildung auf dem Prüfstand
Jahrgang14
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)210-234
Anzahl der Seiten25
ISSN1867-2779
PublikationsstatusErschienen - 2021

Bibliographische Notiz

ISBN-13 978-3-944996-77-6
ISBN-10 3-944996-77-1

    Fachgebiete

  • Erziehungswissenschaften - Corona-Pandemie, Langzeitpraktikum, Lehrkräfteprofessionalisierung, mentoring, Typenbildung

Zugehörige Projekte

  • Digital-gestütztes Üben im Fachunterricht: Kompetente Lehrkräfte — individualisierte Lernprozesse (CODIP)

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anja Schmidt

Publikationen

  1. The Challenge of Long-Term Climate Change
  2. The “First Ones to Close and Last Ones to Re-Open”
  3. Magnesium
  4. 10 Minuten Soziologie: Materialität
  5. The causal effects of exports on firm size and labor productivity
  6. Kontingenzsensibilität
  7. Stability of phase transformation models for Ti-6Al-4V under cyclic thermal loading imposed during laser metal deposition
  8. Trust in government regarding COVID-19 and its associations with preventive health behaviour and prosocial behaviour during the pandemic
  9. § 35
  10. Refugee social work as remote EU border control? Externalization policies and social work in Niger
  11. Bioremediation of Chlorinated Pesticides in Field-Contaminated Soils and Suitability of Tenax Solid-Phase Extraction as a Predictor of Its Effectiveness
  12. Production planning with simulated annealing
  13. Der Noth gehorchend, nicht dem eignen Trieb
  14. Microstructures and mechanical properties of a hot-extruded Mg−8Gd−3Yb−1.2Zn−0.5Zr (wt%) alloy
  15. How smart do you think you are?
  16. Strategic control over the unhelpful effects of primed social categories and goals
  17. The debate on technique in the Kunstwissenschaft around 1900
  18. Does storytelling for sustainability work? An experiment
  19. Interpersonal conflicts in executive training
  20. Regulating Vessel Discharges on the International and EU Level
  21. Socio-technical transition governance and public opinion
  22. A Framework and Typology of Ecopreneurship
  23. Publicum
  24. Towards more impactful energy research
  25. The transcultural and artscience
  26. Polarisierung der Einkommen von Selbständigen?
  27. Affect is King
  28. Liebe
  29. Simulierte Unfälle
  30. “Nationals” at Forty: From an Undefined UNCLOS Term to Due Diligence Obligations on the State of Nationality to Combat IUU Fishing
  31. Karl Mays "Weihnacht!"
  32. Anna Oppermann in der Hamburger Kunsthalle
  33. Explorix
  34. Der Racketbegriff der Kritischen Theorie
  35. Effects of free-air CO 2 enrichment and nitrogen supply on grain quality parameters and elemental composition of wheat and barley grown in a crop rotation
  36. An Estimation of the Total Benefit Value of the British Countryside for Recreational Activities
  37. Networks in Sustainable Urban Development