Dokumentation in Kindertagesstätten: Eine Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung von digitalen Medien und Dokumentations-Apps

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Im vorliegenden Beitrag wird auf Grundlage einer Online-Befragung von Kita-Leitungen (N = 153) aus Hamburg und Niedersachsen eine Bestandsaufnahme der Bildungs- und Entwicklungsdokumentation in Kindertagesstätten vorgenommen. Dabei konzentriert sich der Beitrag auf die aktuell verwendeten Dokumentationsverfahren und den Einsatz von digitalen Medien und Apps bei der Dokumentation. Es zeigt sich, dass die Bildungs- und Entwicklungsdokumentation im Arbeitsalltag von Erzieherinnen und Erziehern eine bedeutsame Rolle spielt. Kitas dokumentieren mehrheitlich für jedes Kind und verwenden hierfür verschiedene Verfahren mit unterschiedlichen Funktionen. In den meisten Kitas wird die Dokumentation sowohl analog als auch mithilfe verschiedener digitaler Medien durchgeführt. Spezielle Dokumentations-Apps hingegen sind in den Kitas bislang kaum bekannt und werden entsprechend wenig genutzt. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die aktuellen Anforderungen der Dokumentation und die Potenziale des Einsatzes von digitalen Medien und Apps für die Dokumentation in Kitas diskutiert.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftMedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Jahrgang2020
AusgabenummerOccasional Papers
Seiten (von - bis)168-189
Anzahl der Seiten22
ISSN1424-3636
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.10.2020

    Fachgebiete

  • Erziehungswissenschaften - frühkindliche Bildung, Dokumentation in Kindertagesstätten, Digitale Dokumentation, Digitale Medien in Kitas, Dokumentations-Apps

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Foundation Investment Funds for Grant-Making Foundations in Germany
  2. Ambidextrous leadership in the innovation process
  3. The Second Half of the UN Decade Education for Sustainable Development in Germany
  4. Boxsport im schulischen Feld
  5. Revealing joining mechanism in refill friction stir spot welding of AZ31 magnesium alloy to galvanized DP600 steel
  6. GrassVeg.DE
  7. Das Driving Emotion Wheel
  8. Impact of sod-cutting and choppering on nutrient budgets of dry heathlands
  9. Process modelling for high speed cutting and drilling of very hard abrasives
  10. Kommentierung von: Art. 49 EUV
  11. Methoden-Muster: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  12. Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
  13. Beyond the Looking Glass, into the Web
  14. Phosphorus status, use and recycling in a Chinese peri-urban region with intensive animal husbandry and cropping systems
  15. Vom Sinn des Erzählens
  16. Castability of some magnesium alloys in a novel castability die
  17. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  18. Sustainability Potential Analysis (SPA) of landfills
  19. Wege in eine bessere Zukunft
  20. Forschungsmethoden
  21. The terms of anonymity
  22. Methoden-Muster: Training von Erziehungskompetenzen
  23. Pleased accountants - happy environmentalists
  24. Mass und Mitte
  25. Non-driving related activities in heavy goods vehicles with SAE Level 3 and 4
  26. Der Zauberlehrling im Internat
  27. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  28. Ethnisierung von Geschlecht und die diskursive Reproduktion von Differenz in der Fernsehdokumentation "Fremde Nachbarn"
  29. Medienkulturen
  30. Xenotransplantation
  31. Materialbereitstellung in der Montage

Presse / Medien

  1. Der Klang einer Stadt