Individuelle Beteiligung am Unterrichtsgespräch in Grundschulklassen: Wer ist (nicht) beteiligt und welche Konsequenzen hat das für den Lernerfolg?
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Authors
Eine  aktive  Beteiligung  am  Unterrichtsgespräch  gilt  als  wichtiger  Baustein  schulischen  Lernens  und  als  Indikator  für  bildungsbezogene  Partizipation.  In  der  vorliegenden  Studie  wurden  mittels  Video-Kodierungen  von  Schüler-Lehrkraft-Interaktionen  die  indi-viduelle  Beteiligung  von  N  =  628  Schülerinnen  und  Schülern  im  naturwissenschaftlichen  Sachunterricht  an  Grundschulen  erfasst  (N  =  893  verbale Beteiligungen und N = 1.740 weitere Meldungen). Die Ergebnisse zeigen, dass sich Schülerinnen und Schüler mit erhöhten Risikomerk-malen für ungünstige schulische Leistungsentwicklungen seltener von sich aus am Unterricht beteiligten und dass Lehrkräfte diese Selektion durch ihr Aufrufverhalten nicht maßgeblich kompensierten. Zudem ging eine Unterrichtsbeteiligung mit höherem Lernerfolg einher. In diesen Prozessen  zeigt  sich  zum  einen  ein  differenzielles  (ein  für  individuelle  Schülerinnen  und  Schüler  unterschiedliches)  Unterrichtsangebot  der  Lehrkraft  und  zum  anderen  eine  differenzielle  Nutzung  dieses  Angebots  durch  die  Schülerinnen  und  Schüler.  Die  Befunde  können  damit  zur  Erklärung von differenziellen Leistungsentwicklungen beitragen. Ein besonderes pädagogisches Augenmerk sollte deshalb auf jenen Kindern liegen, die nicht aktiv am Unterrichtsgespräch beteiligt sind
| Titel in Übersetzung | Students' differential participation in classroom discourse in primary schools: Who participates (not), and what are the consequences for student learning? | 
|---|---|
| Originalsprache | Deutsch | 
| Zeitschrift | Zeitschrift für pädagogische Psychologie | 
| Jahrgang | 34 | 
| Ausgabenummer | 3-4 | 
| Seiten (von - bis) | 171-186 | 
| Anzahl der Seiten | 16 | 
| ISSN | 1010-0652 | 
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 01.09.2020 | 
- Erziehungswissenschaften - Unterrichtsbeteiligung, children at risk, Angebot-Nutzungs-Modelle, Videoanalysen
Fachgebiete
- Pädagogische und Entwicklungspsychologie
