Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
Organisation: Professur
Themen
Die Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung beschäftigt sich mit
-Schulleistungsstudien/Large Scale Assessments (Äquivalenz von Kompetenzmessungen in NEPS, PISA und IQV-Ländervergleich, Soziale Herkunft in PISA 2003-2012)
- Sprache im Fachunterricht (DaZ-Kompetenz von angehenden Lehrkräften, Einstellungen von Lehrkräften zu Mehrsprachigkeit, Sprachsensibler Unterricht)
- Universitäre Lehrerbildung (Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos, Kompetenzmonitoring von Studierenden)
Beliebte Downloads
-
1270
downloads
Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
-
153
downloads
Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Lehre
-
98
downloads
Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz: eine experimentelle Studie mit angehenden Lehrkräften
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
-
88
downloads
Measuring mathematics competence in international and national large scale assessments: Linking PISA and the National Educational Panel Study in Germany
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
-
76
downloads
Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet