Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum: Worüber sprechen Lehrkräftebildner*innen unterschiedlicher Institutionen mit Studierenden?

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Innerhalb und außerhalb Deutschlands wurden in den vergangenen Jahren Praxisphasen in der Lehrerbildung ausgebaut. Empirische Studien zeigen demgegenüber, dass nicht vorrangig die Dauer der Praktika, sondern ihre qualitative Ausgestaltung bedeutsam für den Kompetenzerwerb der Studierenden ist. Vor diesem Hintergrund gewinnt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Konzepten der Lernbegleitung an Bedeutung. Die Autorinnen und Autoren im vorliegenden Band knüpfen an dieser Annahme an und stellen zehn kontextgebundene Lernbegleitungskonzepte und deren empirische Überprüfung vor. Mittels qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden werden dabei theoriegeleitete Hypothesen überprüft und Rahmenbedingungen in die Diskussion einbezogen. Insofern versprechen die Ergebnisse der vorgestellten Studien einerseits vertiefende Einblicke in Chancen und Herausforderungen lernbegleitender Angebote im Schulpraktikum, andererseits zeigen sie Desiderate für weiterführende Untersuchungen in diesem Forschungsfeld auf.
OriginalspracheDeutsch
TitelAuf die Lernbegleitung kommt es an! : Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung
HerausgeberFlorian Hesse, Will Lütgert
Anzahl der Seiten18
ErscheinungsortBad Heilbrunn
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsdatum01.05.2020
Seiten41-58
ISBN (Print)978-3-7815-2382-1
ISBN (elektronisch)978-3-7815-5821-2
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.05.2020

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Responsibility and Economics
  2. Discrimination at work: Effects on Job Satisfaction and Organizational Commitment. An empirical study of the influence of perceived discrimination on work-related behaviours among people with and without a migration background
  3. Globalization and the societal consensus of wealth tax cuts
  4. Primed Goals and Primed Actions
  5. Punitive Damages
  6. Die übertragene Revolution
  7. The impact of distributed leadership on teacher commitment
  8. Credit Constraints and Margins of Import
  9. Akademisches Schreiben
  10. Pragmatic Competence in EIL
  11. Performance Saga: Interview 08
  12. Influence of Torsion on Precipitation and Hardening Effects during Aging of an Extruded AZ91 Alloy
  13. “It is not the CO2 itself, it’s the imbalance!”
  14. Classification of playing position in elite junior Australian football using technical skill indicators
  15. Unmarked Graves: Yet Another Legacy of Canada's Residential School System
  16. Microstructure, corrosion and creep of as-cast magnesium alloys Mg-2Sn-2Ca and Mg-4Sn-2Ca
  17. Export scope and characteristics of destination countries
  18. Spielt Charlie Parker in den Wind oder mit ihm?
  19. A high power dye laser pumped by a crowbar mode flashlamp
  20. Development of competencies across the life span
  21. Introduction
  22. From the environmental state to the sustainability state? Conceptualization, indicators, and examples
  23. Differentiated integration and role conceptions in multilateral security orders. A comparative study of France, Germany, Ireland and Romania
  24. Planning for Sea Spaces II
  25. Modeling of Friction-Induced Vibrations during Tightening of Bolted Joints
  26. Towards a ‘Sustainable University’
  27. Vermittlungstheologie II. Dogmatisch

Presse / Medien

  1. Die Kunst des Möglichen