Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2017
- Erschienen
Bildung in Bildern: eine Mediologie
Daryan, N., 06.02.2017, 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 192 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Social and dimensional comparison effects on math and reading self-concepts of elementary school children
Lohbeck, A. & Möller, J., 01.02.2017, in: Learning and Individual Differences. 54, S. 73-81 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?
Richey, P., Merk, S., Bohl, T., Kleinknecht, M. & Leuders, T., 02.2017, in: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 10, 2, S. 234-247 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Eine bildungswissenschaftliche Kritik am unternehmerischen Habitus
Daryan, N., 13.01.2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-Anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Zirfas, J. & Bilstein, J. (Hrsg.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, S. 100-110 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Adults’ Use of Mathematics and Its Influence on Mathematical Competence
Duchhardt, C., Jordan, A.-K. & Ehmke, T., 01.01.2017, in: International Journal of Science and Mathematics Education. 15, 1, S. 155–174 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die individuell präferierte bezugsnormorientierung und das selbstkonzept von grundschulkindern im fach mathematik
Lohbeck, A., 01.01.2017, in: Zeitschrift für pädagogische Psychologie. 31, 1, S. 41-55 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digital identity building: A dialogue with Berlin technology and computer science students
Daryan, N. & Wulf, C., 01.01.2017, Global Youth in Digital Trajectories. Kontopodis, M., C. V. & Wulf, C. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 12-21 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Researching Interrelations of formal and informal Learning in early Adolescence form a Critical Race Perspective
Wischmann, A., 01.01.2017, Advancing Multicultural Dialogues in Education. Race, R. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 295-312 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung multipler Selbstkonzeptfacetten bei Förderschülern (Schwerpunkt Lernen) und Regelschülern der Sekundarstufe I
Weber, K. E. & Freund, P. A., 01.2017, in: Diagnostica. 63, 1, S. 15-28 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erfassung des Selbstkonzepts von Kindern im Grundschulalter: Validierung eines deutschsprachigen Messinstruments
Weber, K. E. & Freund, P. A., 01.2017, in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 49, 1, S. 38-49 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Sprecherziehungs-Emotionsregulations-Modell (SERM) im Lehramtsstudium: Regulation von aversiven Emotionen während des Sprechens
Eckert, M., Puchalla, D., von Prittwitz, V., Roeßler, A., Tarnowski, T. & Sieland, B., 2017, in: Sprechen. 34, 64, S. 5-17 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Den eigenen Blick schärfen für das Potenzial und die Qualität von Aufgaben – Ergebnisse aus der aktuellen Forschung
Hoppe, H., Metz, K., Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C. & Kleinknecht, M., 2017, in: SchulVerwaltung. 19, 1, S. 10-14 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Der Verbund Forschungsdaten Bildung: eine Forschungsdateninfrastruktur für die empirische Bildungsforschung
Meyermann, A., Bambey, D., Jansen, M., Mauer, R., Ebel, T., Eisentraut, M., Harzenetter, K., Kuhl, P., Neuendorf, C., Pegelow, L., Porzelt, M., Rittberger, M., Schwager, T., Stanat, P. & Trixa, J., 2017, Berlin: RatSWD, Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten, 16 S. (RatSWD working paper series; Band 266).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Die Gabe des Sozialen
Althans, B. & Schmidt, F., 2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Bilstein, J. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 124-140 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dimensionen des Lernens und der Bildung: Konturen einer kritischen Lern- und Bildungsforschung entlang einer Reflexion des Informellen
Wischmann, A., 2017, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 236 S. (Veröffentlichungen der Max-Traeger-Stiftung; Band 51)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationsgeschichte
Bello, B., Leiß, D. & Ehmke, T., 2017, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 35, 1, S. 165-181 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Editorial 3/2017: Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven
Barberi, A., Friedrichs-Liesenkötter, H. & Kutscher, N., 2017, in: Medienimpulse. 55, 3, 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung
Greiner-Döchert, F., 2017, Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung. Greiten, S., Geber, G., Gruhn, A. & Köninger, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 208-219 12 S. (BzLB Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung von Test- und Fragebogenskalen in der empirischen Bildungsforschung
Ehmke, T., 2017, Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Heinrich, M., Kölzer, C. & Streblow, L. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 55-68 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Freedom is a scary thing": Zur Interdependenz von Krankheit und Heilung im Candomblé
Leuschner, H., 2017, in: curare. 40, 3, S. 207-222 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Im Schatten des Vielfaltsdiskurses: Homogenität als kulturelle Fiktion und empirische Herausforderung
Dietrich, C., 2017, Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft: Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Diehm, I., Kuhn, M. & C. M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 123-138 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Pietsch, M. (Herausgeber*in) & Hosenfeld, I. (Herausgeber*in), 2017, Landau: Verlag Empirische Pädagogik, Landau. 92 S. (Empirische Pädagogik; Band 31, Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Pietsch, M. & Hosenfeld, I., 2017, in: Empirische Pädagogik. 31, 2, S. 133-137 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kinder und Jugendmedien zum Thema Flucht: Möglichkeiten und Grenzen des pädagogischen Einsatzes in formalen, non-formalen und informellen Bildungskontexten
Friedrichs-Liesenkötter, H. & Gross, F. V., 2017, Medienpädagogik der Vielfalt: Integration und Inklusion. Röllecke, R. & von Gross, F. (Hrsg.). München: kopaed Verlag, Band 12. S. 67-86 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren: Wie verändert eine Fortbildung zu Merkmalen kognitiv-aktivierender Aufgaben die aufgabenbezogene Unterrichtsplanung von Lehrkräften?
Kleinknecht, M., Drüke-Noe, C., Maier, U., Metz, K., Hoppe, H. & Bohl, T., 2017, Die Unterrichtsplanung: Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?! : Status Quo und Perspektiven aus Sicht der empirischen Forschung. Zierer, K. & Wernke, S. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 208-223 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in Deutschland
Neuendorf, C., Kuhl, P. & Jansen, M., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C., Weirich, S. & Haag, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 317-334 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Lehre
- Erschienen
Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Herausgeber*in), Barberi, A. (Herausgeber*in) & Kutscher, N. (Herausgeber*in), 2017, Wien: Bundesministerium für Bildung, Wien. (Medienimpulse; Band 55, Nr. 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Pragmatismus und die reflektierte Erfahrung des Lernens in der Kindheit
Dietrich, C., 2017, Schwerpunkt Pragmatische Impulse : Exploring Pragmatist Options. Reder, M., Filipovic, A., Finkelde, D. & Wallacher, J. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, S. 140-161 22 S. (Jahrbuch Praktische Philosophie in globaler Perspektive; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern zur frühkindlichen Medienbildung in Kindertagesstätten
Friedrichs-Liesenkötter, H. & Meister, D. M., 2017, Krippe, Kita, Kinderzimmer : Medienpädagogik von Anfang an. Röllecke, R. & Lauffer, J. (Hrsg.). München: kopaed Verlag, Band 11. S. 54-60 7 S. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schriftliche Ergebnisrückmeldungen zum Unterrichtswissen – ein geeignetes Mittel zur Förderung von Selbstreflexion im Lehramtsstudium?
Depping, D. & Ehmke, T., 2017, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 35, 1, S. 234-250 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen
Kocaj, A., Kuhl, P., Haag, N., Kohrt, P. & Stanat, P., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C., Weirich, S. & Haag, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 302-316 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Forschung
- Erschienen
Schwer – schwierig – diffizil: Zum Einfluss sprachlicher Komplexität von Aufgaben auf fachliche Leistungen in der Sekundarstufe I
Leiß, D., Domenech, M., Ehmke, T. & Schwippert, K., 2017, Mathematik und Sprache: Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen. Leiss, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 99-125 27 S. (Sprachliche Bildung; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soziale Disparitäten
Haag, N., Kocaj, A., Jansen, M. & Kuhl, P., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C. A., Weirich, S. & Haag, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 213-236 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Forschung
- Erschienen
Struktur und Agency: Über Möglichkeiten und Grenzen erziehungswissenschaftlichen Fallverstehens im Kontext sozialer Teilhabe
Liesner, A. & Wischmann, A., 2017, Bildung und Teilhabe: Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Miethe, I., Tervooren, A. & Ricken, N. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 305-322 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Teilhabe - Teil sein - Anteil nehmen: Anthropologische Argumente der Zugehörigkeit
Dietrich, C., 2017, Bildung und Teilhabe: Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Miethe, I., Tervooren, A. & Ricken, N. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 29-46 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Transkulturelle Bildung im Musikvideo: Kleidung als Transgression
Daryan, N. & Althans, B., 2017, Kulturelle Bildung - Bildende Kultur: Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst. Weiß, G. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 355-368 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ungleichheit und Differenz im Horizont von Gleichheit: Homogenität als kulturelle Fiktion und empirische Herausforderung
Dietrich, C., 2017, Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit: Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Stenger, U., Edelmann, D., Nolte, D. & Schulz, M. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 56-72 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung – Was Schulleitungen machen können, damit es gelingt!
Pietsch, M., 2017, in: Schulleitung heute. 11, 7, S. 7 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung: Welche Rolle spielt die Schulleitung?
Pietsch, M. & Hosenfeld, I., 2017, in: Empirische Pädagogik. 31, 2, S. 202-220 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zum Verhältnis formellen und informellen Lernens in der frühen Adoleszenz
Wischmann, A., 2017, in: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 37, 4, S. 399 - 415 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2016
- Erschienen
Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
Müller, K. & Ehmke, T., 06.12.2016, PISA 2015 : Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation. Reiss, K., Sälzer, C., Schiepe-Tiska, A., Klieme, E. & Köller, O. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 285-316 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Control-Value Theory Approach: Relationships Between Academic Self-Concept, Interest, and Test Anxiety in Elementary School Children
Lohbeck, A., Nitkowski, D. & Petermann, F., 01.12.2016, in: Child and Youth Care Forum. 45, 6, S. 887-904 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
Feser, M. S., Höttecke, D. & Ehmke, T., 12.2016, in: PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. 2016, 6 S., DD 05.13.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vernetzung von Klassenzimmer und universitärem Seminarraum: Videokonferenzsysteme als Bindeglied zwischen Theorie-Praxis-Elementen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Leiß, D., Ehmke, T. & Drexhage, J., 12.2016, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 34, 2, S. 219-229 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule: Chancen durch das neue Präventionsgesetz
Paulus, P., Hundeloh, H. & Dadaczynski, K., 01.11.2016, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 4, S. 237-242 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Physical self-concept and physical activity enjoyment in elementary school children
Lohbeck, A., Tietjens, M. & Bund, A., 01.11.2016, in: Early Child Development and Care. 186, 11, S. 1792-1801 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Factor structure and measurement invariance of the Students’ Self-report Checklist of Social and Learning Behaviour (SSL)
Lohbeck, A., Schulthei�, J., Petermann, U. & Petermann, F., 01.10.2016, in: Learning and Individual Differences. 51, S. 314-321 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fostering preservice teachers’ noticing with structured video feedback: Results of an online- and video-based intervention study
Kleinknecht, M. & Gröschner, A., 01.10.2016, in: Teaching and Teacher Education. 59, S. 45-56 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unterrichtsqualität und Lehrerkooperation an Gemeinschaftsschulen: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung in Baden-Württemberg
Wacker, A., Bohl, T., Batzel-Kremer, A., Bennemann, E.-M., Hahn, E., Meissner, S., Merk, S., Pietsch, M. & Schäfer, L., 10.2016, in: Pädagogik. 68, 10, S. 36-42 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Der Zusammenhang von Schulleitungshandeln, Unterrichtsgestaltung und Lernerfolg: Eine argumentbasierte Validierung zur Interpretier- und Nutzbarkeit von Schulinspektionsergebnissen im Bereich Führung von Schulen
Pietsch, M., Lücken, M., Thonke, F., Klitsche, S. & Musekamp, F., 01.09.2016, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 19, 3, S. 527-555 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet