Bordering the Area of Spatial Relevance for Schools: A stochastic Network Approach using the Example of Hamburg, Germany

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Authors

Herkömmliche Ansätze zur räumlichen Definition schulischer Märkte fussen auf Annahmen, die fehlerhafte Einschätzungen räumlicher Phänomene verursachen können. Dieser Beitrag stellt die Stochastische Netzwerkanalyse als Alternative zur Eingrenzung des Marktgeschehens vor. Die identifizierten Räume werden auf Grundlage vollständiger Schülerindividualdaten der Freien und Hansestadt Hamburg mit Raumdefinitionen traditioneller Herangehensweisen verglichen. Einleitend werden knapp Deutschlands Schulsystem und rezente Maßnahmen zur Qualitätssteigerung vorgestellt, um die gestiegene Relevanz adäquater räumlicher Definitionen zu verdeutlichen. Nachfolgend wird auf die vorgestellte Methode und die dafür notwendige Datenstruktur eingegangen. Im Anschluss an die Identifizierung lokaler und regionaler Marktgeschehen quantifizieren die Autoren mesoskalig und kleinskalig Wettbewerb zwischen Schulen beim Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule vor dem Hintergrund sozialer Schülerzusammensetzungen.
Titel in ÜbersetzungEingrenzung von Räumen schulischen Marktgeschehens: Stochastische Netzwerkmodellierung anhand des Beispiels Hamburg
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftBelgeo - Revue Belge de Géographie
Jahrgang2017
Ausgabenummer2-3
Anzahl der Seiten18
ISSN1377-2368
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 30.09.2017

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marc-Philipp Dagott

Aktivitäten

  1. Digitalisierung der Hochschule: Studierendenzentrierung oder Exzellenzstrategie
  2. Digitalisierung und Innere Führung
  3. Long-term Internships of Physical Education Pre-service Teachers in the Pandemic: A Mixed-methods Anaylsis
  4. One Fits Them All? – Metaphors in Multilingual Biology Classes
  5. Not terminated: In a Plessnerian perspective ‘cyborgized’ men still remain ‘human’ beings
  6. “Doing Justice! Doing Just This! Understanding justice in transdisciplinary and transformative research”: LRN Summer School
  7. The Philosophy of Symbolic Forms and its Capability for Intercultural Thinking
  8. Supervisor for Dissertation "Sex determination and biomass allocation in response to habitat quality."
  9. Lüneburg Workshop on Environmental and Sustainability Communication - 2006
  10. Research Synthesis 2018
  11. Sensual Policing
  12. Radikale Langeweile im Kino
  13. Novel Magnesium Nanocomposite for Wire Arc Directed Energy Deposition
  14. EUROPARECHT (Fachzeitschrift)
  15. No participation without representation: demands and supplies on representation in European participatory governance
  16. VizLab Meetings an der University of Michigan - 2013
  17. Towards a Criticism of Liberalism and Biopolitics: Foucault Rethinks Political Practices and Subjectivity
  18. Tagung des DFG-Schwerpunktprogramms "Kompetenzdiagnostik" - 2008
  19. Webinar "Linking Sustainability and Health in Consumption: Some Selected Innovative Programs in a Whole School Approach"
  20. Sustainable Textile School - SusTex 2018
  21. English World-Wide (Zeitschrift)
  22. Congress of the European Economic Association - EEA-ESEM 2007