Bordering the Area of Spatial Relevance for Schools: A stochastic Network Approach using the Example of Hamburg, Germany

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Authors

Herkömmliche Ansätze zur räumlichen Definition schulischer Märkte fussen auf Annahmen, die fehlerhafte Einschätzungen räumlicher Phänomene verursachen können. Dieser Beitrag stellt die Stochastische Netzwerkanalyse als Alternative zur Eingrenzung des Marktgeschehens vor. Die identifizierten Räume werden auf Grundlage vollständiger Schülerindividualdaten der Freien und Hansestadt Hamburg mit Raumdefinitionen traditioneller Herangehensweisen verglichen. Einleitend werden knapp Deutschlands Schulsystem und rezente Maßnahmen zur Qualitätssteigerung vorgestellt, um die gestiegene Relevanz adäquater räumlicher Definitionen zu verdeutlichen. Nachfolgend wird auf die vorgestellte Methode und die dafür notwendige Datenstruktur eingegangen. Im Anschluss an die Identifizierung lokaler und regionaler Marktgeschehen quantifizieren die Autoren mesoskalig und kleinskalig Wettbewerb zwischen Schulen beim Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule vor dem Hintergrund sozialer Schülerzusammensetzungen.
Titel in ÜbersetzungEingrenzung von Räumen schulischen Marktgeschehens: Stochastische Netzwerkmodellierung anhand des Beispiels Hamburg
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftBelgeo - Revue Belge de Géographie
Jahrgang2017
Ausgabenummer2-3
Anzahl der Seiten18
ISSN1377-2368
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 30.09.2017

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Patrick Velte

Publikationen

  1. Reviewing relational values for future research
  2. Reframing the Food–Biodiversity Challenge
  3. Grassroots Innovations for Inclusive Development
  4. Landscape moderation of biodiversity patterns and processes - eight hypotheses
  5. Defining Value in Sustainable Business Models
  6. C 615 Integrierte Berichterstattung
  7. From Volatile Maintenance Data Forecasting to Reliable Capacity Planning
  8. To separate or not to separate: what is necessary and enough for a green and sustainable extraction of bioactive compounds from Brazilian citrus waste
  9. Video Game Microtransactions & Loot Boxes - An Empirical Study on the Effectiveness of Social Responsibility Measures
  10. Exploring the Capacity of Water Framework Directive Indices to Assess Ecosystem Services in Fluvial and Riparian Systems
  11. Understanding Cross-Country Differences in Exporter Premia
  12. Rechtschreiben unterrichten
  13. How mindfulness training cultivates introspection and competence development for sustainable consumption
  14. Infinite Mixtures of Markov Chains
  15. endo-Hydroxy-trioxa-tris-σ-homotropilidene
  16. Introduction: Toward a business administration for the 21st century
  17. Handbook of Philosophy of Management
  18. Parameters identification in a permanent magnet three-phase synchronous motor for velocity planning to optimize traction losses in a City-Bus
  19. Toward a Kaleidoscopic Understanding of Anonymity
  20. Demographic Transition in Rural Areas: The Relationship between Public Services and Tourism Development
  21. Die coatings influence evaluation and friction model selection in aluminium extrusion by means of visioplasticity technique
  22. Scenario modeling of ammonia emissions from surface applied urea under temperate conditions
  23. Developing Digitalization Strategies for SMEs
  24. Mit Pixel und Korn
  25. Introduction: Perspectives on Democracy
  26. Inflation Narratives from a Machine Learning Perspective
  27. Can management-sponsored non-binding remuneration votes shape the executive compensation structure?
  28. Buchstaben-Salat oder Warum Generationen nicht fertig abgepackt durch die Zeit wandern

Presse / Medien

  1. Worlding Theory Remix