Assessments verbinden, Interpretationen erweitern? Lassen sich die mathematischen Kompetenzskalen im Nationalen Bildungspanel und im IQB-Ländervergleich 2012 verbinden?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Das Nationale Bildungspanel weist im Bereich der mathematischen Kompetenzmessungen für die neunte Klassenstufe (NEPS-K9) große Überschneidungen mit dem IQB-Ländervergleich für die Sekundarstufe I (LV) auf. Um die Möglichkeit einer Übertragung der Kompetenzstufen des LV auf die NEPS-K9-Testergebnisse zu überprüfen, wurde eine Linkingstudie durchgeführt, in welcher N = 636 Schülerinnen und Schülern in einem Single-Group-Design sowohl Mathematikaufgaben des LV als auch des NEPS bearbeiteten. Die Skalen beider Mathematiktests wurden mittels Equipercentile Linking verbunden und die Verteilung der Testwerte aus NEPS-K9, LV und dem Linking wurden auf ihre Ähnlichkeit geprüft. Anschließend wurde die Robustheit des Linking über Subgruppen sowie die Klassifikationskorrektheit auf die Kompetenzstufen des LV analysiert. Die Ergebnisse des Skalenlinking zeigen für die Gesamtpopulation vergleichbare Testwert- und Kompetenzstufenverteilungen. Die Kompetenzstufenzuordnungen auf Individualebene unterscheiden sich jedoch signifikant von denen des LV. Das Skalenlinking kann somit für die Gesamtpopulation als stabil eingeschätzt werden, von Schlussfolgerungen auf individuellem Niveau sollte jedoch abgesehen werden.
Titel in ÜbersetzungLinking Assessments, Extending Interpretations?: : An Attempt to Link the Mathematics Assessment of the German National Educational Panel Study to the Mathematics Scale of the German National Assessment
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Erziehungswissenschaft
Jahrgang20
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)89-111
Anzahl der Seiten23
ISSN1434-663X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.03.2017

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2016, Springer Fachmedien Wiesbaden.

Zugehörige Projekte

  • PISA, Bildungsstandards und die National Educational Panel Study (NEPS). Vergleich der Rahmenkonzepte und Validierung der NEPS-Testinstrumente in den Naturwissenschaften und in der Mathematik

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment
  2. Arts sponsorship and the state of the city
  3. Einleitung
  4. The cost of depression
  5. Erga Omnes, Jus Cogens and their Impact on the Law of Responsibility
  6. Personality complexes in adolescence
  7. Programme for International Student Assessment (PISA)
  8. High ductile as-cast Mg-RE based alloys at room temperature
  9. Feedback
  10. The International legal framework for post-brexit eez fisheries access between the United Kingdom and the european union
  11. Farmed areas predict the distribution of amphibian ponds in a traditional rural landscape
  12. Pricing decisions in peer-to-peer and prosumer-centred electricity markets
  13. The Euro Crisis and the Democratic Governance of the Euro
  14. Faksimile
  15. Ab in die Mitte...?
  16. Unter Horizont
  17. Weiterschreiben. Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«
  18. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  19. Tourism and Love
  20. Meaning making in cancer survivors
  21. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  22. Reviewing Effective Contents for a Gamification Approach to Foster Wellbeing among Adolescents
  23. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  24. “Hunting Otherwise”
  25. Business Model Concepts in Corporate Sustainability Contexts
  26. Stadt als Möglichkeitsraum
  27. Exports and Firm Profitability: Qualtiy matters!
  28. Die Renaissance der Gemeinwohlwerte
  29. Zur Frage nach bedeutsamen Differenzen im Fachunterricht
  30. The curvilinear and time-lagging impact of sustainability performance on financial performance
  31. Ausstieg und Geschlecht