Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R): Faktorenstruktur und Validität

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die vorliegende Studie stellt eine Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R) vor, mit dem fünf verschiedene Merkmale von Schülerinnen und Schülern erfasst werden können: Ausdauer, Leistungsstreben, Anstrengungsvermeidung, Hemmende Prüfungsangst und Angst vor Erfolg. Ziel dieser Studie war es, die Faktorenstruktur und Validität des FLM 4 – 6-R an 556 Schülerinnen und Schülern der vierten bis sechsten Klasse zu überprüfen. Alle fünf Skalen zeigten zufriedenstellende bis gute Reliabilitäten (.73≤ α ≤.86). Exploratorische und konfirmatorische Faktorenanalysen belegten die Fünf-Faktorenstruktur und Messinvarianz für das Geschlecht. Korrelationen mit Außenkriterien wiesen auf die Validität der FLM-Skalen hin: Es zeigten sich positive Zusammenhänge für die Skalen Ausdauer und Leistungsstreben sowie negative Zusammenhänge für die Skalen Anstrengungsvermeidung und die Hemmende Prüfungsangst mit affekt- und kompetenzbezogenen Selbstkonzeptfacetten sowie mit den Schulnoten.
Titel in ÜbersetzungRevision of the Questionnaire of Achievement Motivation for Students From Grades 4 to 6 (FLM 4-6-R): Factor Structure and Validity
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftPsychologie in Erziehung und Unterricht
Jahrgang65
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)125-140
Anzahl der Seiten16
ISSN0342-183X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2018

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Weltanschauliche Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Glaube
  2. Multiprofessionelle Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen – Anfragen an fach- und hochschulische Qualifizierungskontexte
  3. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  4. Two temperatures for one thermostat: The evolution of policy attitudes and support for independence in Catalonia (1991–2018)
  5. Bird's Response to Revegetation of Different Structure and Floristics-Are "Restoration Plantings" Restoring Bird Communities?
  6. Kollektive Vernunft als Basis der Demokratie? Über Bedingungen gelungener Selbstregierung im Anschluss an Franz L. Neumann
  7. Plant resource-use characteristics as predictors for species contribution to community biomass in experimental grasslands
  8. KomPädenZ-ein Projekt zur Anrechnung erworbenen Wissens unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreaming-Prinzips
  9. Protected habitats of Natura 2000 do not coincide with important diversity hotspots of arthropods in mountain grasslands
  10. Remediation of PAHs, NSO-Heterocycles, and Related Aromatic Compounds in Permeable Reactive Barriers Using Activated Carbon
  11. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs
  12. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  13. Sozioökonomische Analyse von Pflegemaßnahmen zur Erhaltung von Heidelandschaften im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide