Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Eindeutig uneindeutig: Popkulturelle Akteur_innen und Narrationen als Anknüpfungspunkte für die politische Bildung

    Offen, S., 11.07.2017, Queertheoretische Perspektiven auf Bildung: Pädagogische Kritik der Heteronormativität. Hartmann, J., Messerschmidt, A. & Thon, C. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 121-138 18 S. (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    KoLaS: Ein Lernendenkorpus in der Schreibberatungsausbildung einsetzen

    Andresen, M. & Knorr, D., 05.07.2017, in: Zeitschrift Schreiben. 2017, S. 10–16 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Untergangspädagogik

    Damberger, T., 06.06.2017, in: MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 29, S. 157-179 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Peer Victimization, Self-Concept, and Grades: The Mediating Role of Self-Concept

    Lohbeck, A. & Petermann, F., 03.06.2017, in: Deviant Behavior. 38, 6, S. 709-723 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Kompetenzentwicklung im Schuljahr nach PISA 2012: Effekte von Klassenwiederholungen

    Ehmke, T., Sälzer, C., Pietsch, M., Drechsel, B. & Müller, K., 01.06.2017, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 20, 2, Supplement, S. 99-124 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Training effects on teachers’ feedback practice: The mediating function of feedback knowledge and the moderating role of self-efficacy

    Schütze, B., Rakoczy, K., Klieme, E., Besser, M. & Leiß, D., 01.06.2017, in: ZDM. 49, 3, S. 475-489 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Is Pedagogy Transhuman? Reflections on the Relationship Between Pedagogy and Transhumanism

    Hebert, E. & Damberger, T., 06.05.2017, in: Studia Paedagogica Ignatiana. 20, 1, S. 41-56 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Students’ genre expectations and the effects of text cohesion on reading comprehension

    Schmitz, A., Gräsel, C. & Rothstein, B., 01.05.2017, in: Reading and Writing. 30, 5, S. 1115-1135 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. The Exilic Classroom: Spaces of Subversion

    Brogan, A., 01.05.2017, in: Journal of Philosophy of Education. 51, 2, S. 510-523 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Competence Assessment in Education: An Introduction

    Leutner, D., Fleischer, J., Grünkorn, J. & Klieme, E., 04.04.2017, Competence Assessment in Education : Research, Models and Instruments. Leutner, D., Fleischer, J., Grünkorn, J. & Klieme, E. (Hrsg.). Cham: Springer Nature AG, S. 1-6 6 S. (Methodology of Educational Measurement and Assessment).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Erschienen

    Academic self-concept and causal attributions for success and failure amongst elementary school children

    Lohbeck, A., Grube, D. & Moschner, B., 03.04.2017, in: International Journal of Early Years Education. 25, 2, S. 190-203 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Hat die Angstausprägung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland von 1974 bis 2016 zugenommen? Eine Analyse des säkularen Trends von Angst über eine Zeitspanne von 42 Jahren

    Nitkowski, D., Lohbeck, A., Petermann, U. & Petermann, F., 01.04.2017, in: Kindheit und Entwicklung. 26, 2, S. 110-117 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  13. Erschienen

    Wie schneiden Schülerinnen und Schüler an Förderschulen bei PISA ab? Analysen aus der PISA 2012-Zusatzerhebung zu Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf

    Müller, K., Heine, J-H., Gebhardt, M., Sälzer, C., Prenzel, M. & Mang, J., 01.04.2017, in: Unterrichtswissenschaft. 45, 2, S. 175-192 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung

    Jagemann, S. & Weinhold, S., 06.03.2017, Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben. Philipp, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 216-236 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Wohin blicken Lehramtsstudierende beim Unterrichten? Eine Eyetracking Studie zu Aufmerksamkeitsprozessen in unterschiedlichen Lehrsetting

    Stürmer, K., Seidel, T., Müller, K., Häusler, J. & S. Cortina, K., 01.03.2017, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 20, Supplement 1, S. 75-92 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Bildung in Bildern: eine Mediologie

    Daryan, N., 06.02.2017, 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 192 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  17. Erschienen

    Social and dimensional comparison effects on math and reading self-concepts of elementary school children

    Lohbeck, A. & Möller, J., 01.02.2017, in: Learning and Individual Differences. 54, S. 73-81 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?

    Richey, P., Merk, S., Bohl, T., Kleinknecht, M. & Leuders, T., 02.2017, in: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 10, 2, S. 234-247 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  19. Erschienen

    Eine bildungswissenschaftliche Kritik am unternehmerischen Habitus

    Daryan, N., 13.01.2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-Anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Zirfas, J. & Bilstein, J. (Hrsg.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, S. 100-110 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Die individuell präferierte bezugsnormorientierung und das selbstkonzept von grundschulkindern im fach mathematik

    Lohbeck, A., 01.01.2017, in: Zeitschrift für pädagogische Psychologie. 31, 1, S. 41-55 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Researching Interrelations of formal and informal Learning in early Adolescence form a Critical Race Perspective

    Wischmann, A., 01.01.2017, Advancing Multicultural Dialogues in Education. Race, R. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 295-312 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  22. Secondary task as a measure of cognitive load

    Park, B. & Brünken, R., 01.01.2017, Cognitive Load Measurement and Application: A Theoretical Framework for Meaningful Research and Practice. Zheng, R. Z. (Hrsg.). New York: Taylor and Francis Inc., S. 75-92 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  23. Self-Regulated Learning with Expository Texts as a Competence: Competence Structure and Competence Training

    Wirth, J., Schütte, M., Wixfort, J. & Leutner, D., 01.01.2017, Competence Assessment in Education: Research, Models and Instruments. Leutner, D., Fleischer, J., Grünkorn, J. & Klieme, E. (Hrsg.). Cham: Springer Nature AG, S. 75-89 15 S. (Methodology of Educational Measurement and Assessment).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  24. Training in Components of Problem-Solving Competence: An Experimental Study of Aspects of the Cognitive Potential Exploitation Hypothesis

    Buchwald, F., Fleischer, J., Rumann, S., Wirth, J. & Leutner, D., 01.01.2017, Competence Assessment in Education: Research, Models and Instruments. Leutner, D., Fleischer, J., Grünkorn, J. & Klieme, E. (Hrsg.). Cham: Springer Nature AG, S. 315-331 17 S. (Methodology of Educational Measurement and Assessment).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  25. Erschienen

    Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung multipler Selbstkonzeptfacetten bei Förderschülern (Schwerpunkt Lernen) und Regelschülern der Sekundarstufe I

    Weber, K. E. & Freund, P. A., 01.2017, in: Diagnostica. 63, 1, S. 15-28 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Erfassung des Selbstkonzepts von Kindern im Grundschulalter: Validierung eines deutschsprachigen Messinstruments

    Weber, K. E. & Freund, P. A., 01.2017, in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 49, 1, S. 38-49 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  27. Ansätze Forschenden Lernens – Perspektiven für die Fachschule Sozialpädagogik

    Karber, A., 2017, Didaktik der Sozialpädagogik: Grundlagen für die Lehr-/Lernprozessgestaltung im Unterricht. Jaszus, R. & Küls, H. (Hrsg.). 2 Aufl. Stuttgart: Verlag Handwerk und Technik, S. 283-294 12 S. (Sozialpädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  28. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten an Hochschulen

    Köhler, A., Böhndel, J. & Schultz, S., 2017, Hochschulwege 2015 : Wie verändern Projekte die Hochschule? Dokumentation der Tagung in Weimar im März 2015. Mai, A. (Hrsg.). tredition, S. 197-207 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Aus Spiel wird Ernst: vom Verlassen des Zauberkreises, der Allgegenwärtigkeit digitaler Systeme und Musikvideospielen im Schulunterricht

    Claussen, J. T., 2017, Spielend lernen!: Computerspiele(n) in Schule und Unterricht. Zielinski, W., Aßmann, S., Kaspar, K. & Moormann, P. (Hrsg.). Düsseldorf: Kopaed, S. 139-147 9 S. (Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  30. Beschwerde, Ombudschaft und die Kinder- und Jugendhilfe: Begriffliche, konzeptuelle, organisationale und diskursive Differenzierungen

    Sandermann, P. & Urban-Stahl, U., 2017, Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung: Grundlagen, Anforderungen und Perspektiven. Equit, C., Flößer, G. & Witzel, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, S. 27-55

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  31. Bildungsreise in digitale Welten

    Damberger, T., 2017, in: Pädagogische Rundschau. 71, 1, S. 3-18 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  32. Chaos in der 7c. Gute Klassenführung ist kein Allheilmittel, aber sie wirkt.

    Mayr, J., Lenske, G. & Pflanzl, B., 2017, Persönliche Krisen im Lehrerberuf: erkennen, überwinden, vorbeugen. Nieskens, B. & Nieskens, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Cornelsen Scriptor, S. 137-138 2 S. (Scriptor Praxis).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  33. Da waren meine Eltern nicht aufmerksam genug: Leibliche Kinder von Pflegeeltern als unentdeckte Adressat_innen im Pflegekinderwesen

    Warpaul, M., 2017, in: Forum Erziehungshilfen. 23, 3, S. 180-184 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteLehre

  34. Erschienen

    Den eigenen Blick schärfen für das Potenzial und die Qualität von Aufgaben – Ergebnisse aus der aktuellen Forschung

    Hoppe, H., Metz, K., Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C. & Kleinknecht, M., 2017, in: SchulVerwaltung. 19, 1, S. 10-14 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  35. Erschienen

    Der „reflective practicioner“: Leitfigur oder Kategorienfehler einer reflexiven Lehrerinnen- und Lehrerbildung?

    Leonhard, T. & Abels, S. J., 2017, Reflexive Lehrerbildung revisited : Traditionen - Zugänge - Perspektiven. Berndt, C., Häcker, T. & Leonhard, T. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 46-55 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  36. Didactics of Mathematics in Higher Education as a Scientific Discipline - Conference Proceedings

    Göller, R. (Hrsg.), Biehler, R., Hochmuth, R. K. & Rück, H-G., 2017, Kassel: Kompetenzentrum Hochschuldidaktik Mathematik - Universität Kassel. 509 S. (khdm-Report; Band 2017, Nr. 05)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  37. Die Bedeutung der sprachlichen Bildung im Fachunterricht: Empirische Befunde zur Rezeption und Produktion von Texten aus gesellschaftswissenschaftlichen Bezugsdisziplinen

    Schmitz, A. & Oleschko, S., 2017, Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung. Becker-Mrotzek, M., Rosenberg, P., Schroeder, C. & Witte, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 143-154 12 S. (Sprachliche Bildung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  38. Erschienen

    Die Gabe des Sozialen

    Althans, B. & Schmidt, F., 2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Bilstein, J. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 124-140 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  39. Erschienen

    Die Macht der Kritik: Diskurs um Kritik nach Foucault in Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft

    Sohre, S., 2017, Würzburg: Ergon-Verlag. 359 S. (Erziehung - Schule - Gesellschaft; Band 81)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  40. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik

    Damberger, T., 2017, Personalität in Schule und Lehrerbildung: Perspektiven in Zeiten der Ökonomisierung und Digitalisierung. Hübner, E. & Weiss, L. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 51-70 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  41. Erschienen
  42. Differenzen in der pädagogischen Praxis: Über Differenzkonstruktionen und -logiken von Pädagog_innen des Elementar- und Primarbereichs

    Schmidt, F., 2017, Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit: Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Stenger, U., Edelmann, D., Nolte, D. & Schulz, M. (Hrsg.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 133-148 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  43. Digitale Medien als Mediatoren von Agency: Empirische Einblicke in Medienpraktiken junger Geflüchteter und die (medien-) pädagogische Arbeit

    Friedrichs-Liesenkötter, H. & Schmitt, C., 2017, in: Medienimpulse. 55, 3, 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Dimensionen des Lernens und der Bildung: Konturen einer kritischen Lern- und Bildungsforschung entlang einer Reflexion des Informellen

    Wischmann, A., 2017, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 236 S. (Veröffentlichungen der Max-Traeger-Stiftung; Band 51)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  45. Diversity in elementarpädagogischen Settings: Didaktische Herausforderungen und Möglichkeiten

    Karber, A., 2017, Diversity im Feld der Pädagogik der Kindheit. Wustmann, C., Kägi, S. & Müller, J. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 185-200 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Erschienen

    Editorial 3/2017: Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven

    Barberi, A., Friedrichs-Liesenkötter, H. & Kutscher, N., 2017, in: Medienimpulse. 55, 3, 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  47. Erschienen

    Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung

    Greiner-Döchert, F., 2017, Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung. Greiten, S., Geber, G., Gruhn, A. & Köninger, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 208-219 12 S. (BzLB Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  48. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten: Herausforderungen für die empirische Bildungsforschung mit Fokus auf der frühen Kindheit

    Kelle, H., Schmidt, F. & Schweda, A., 2017, Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft: Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Diehm, I., Kuhn, M. & Machold, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 63-79 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  49. Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen: Eine medienpädagogische Perspektive auf ein Entwicklungsprojekt in Hamburg

    Schwedler-Diesener, A., 2017, in: Kentron. Journal zur Lehrerbildung. 31, S. 42-47 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet