Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.

    Meyzaud, M. (Herausgeber*in), Därmann, I. (Herausgeber*in), Rath, G. (Herausgeber*in) & Trautmann, F. (Herausgeber*in), 2026, (Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (KWZ); Band Sonderheft)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  2. Erschienen

    Über die allmähliche Verfertigung des Selbst beim Schreiben: Marica Bodrožićs literarische Arbeiten als autopoietische Praxis

    Gräfe, A., 01.11.2025, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 2025, 2, S. 47-67 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Vertrauen als Thema von Wissenschaftskommunikation und Praxistransfer

    Sandermann, P. & Schwenker, V. S., 31.08.2025, Trust Issues!? - Vertrauen in modernen Gesellschaften. Schwenker, V. & Sandermann, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 265-273 9 S. (Sozialtheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kritische Philosophiegeschichte

    Hahn, T. (Herausgeber*in), Nigro, R. (Herausgeber*in) & Szasz, C. (Herausgeber*in), 08.2025, Zürich: Diaphanes Verlag. 293 S. (Critical Stances)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Abjection and Formlessness: Value, Digitality, and the Differential Allocation of Form

    Alva, A. D., 06.2025, in: Qui Parle: Critical Humanities and Social Sciences. 34, 1, S. 205-242 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Erfindung des Zeitstrahls: Eine Kritik der Sichtbarmachung von Zeit und Handel im 18. Jahrhundert

    Sieber, J., 16.05.2025, Bielefeld: transcript Verlag. 295 S. (IMAGE; Band 251)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    „Michelet“ („Michelet par lui-même“)

    Meyzaud, M., 05.2025, Barthes-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Oster, A. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Introducing the MusicLab Copenhagen Dataset

    Høffding, S., Bergstrøm, R. J. F., Bishop, L., Lucas, P., Burnim, K., Cancino-Chacón, C., Clim, A., Good, M., Hansen, N. C., Karlsen, E. S., Kvale, L. H., Laeng, B., Lartillot, O., Lippert, E., Martin, R., Nielsen, N., Omprakash, R., Paulsrud, T. S., Rosas, F., Swarbrick, D., Sørbø, S., Upham, F., Vrasdonk, A., Vuoskoski, J., Wallot, S., Yi, W., Danielsen, A. & Jensenius, A. R., 03.2025, in: Music and Science. 8, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The EROTIC and PRAGMATIC SENSES of HOSPITALITY Jean-Luc Nancy and Bernard Stiegler’s Conversation on Christianity, Politics, and the Ends of Philosophy

    Stewart, D., 03.2025, in: Cultural Politics. 21, 1, S. 64-73 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Der philosophische Knotenpunkt der ästhetischen Langeweile

    Gräfe, A., 11.02.2025, in: Zeitschrift Kunst Medien Bildung. 2025, S. 46-54 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...103 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) und strafrechtliche Garantenhaftung in der Kinder-und Jugendhilfe
  2. The video microscopy-linked electrochemical cell
  3. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  4. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  5. "Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen."
  6. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  7. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  8. Kulturwissenschaften
  9. Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
  10. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  11. Die Ebstorfer Weltkarte
  12. Cry Baby & Whammy Bar.
  13. Die Schulordnung als Klang – und Zeit
  14. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  15. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung
  16. Gender, ethnic and class as humour strategies in stand-up comedy of Bovi, Kenny Blaq, Akpororo and Basket Mouth
  17. Der Pressejournalismus als Konstrukteur männlicher Dominanz
  18. Rituals of critique and institutional maintenance at the United Nations climate change summits
  19. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  20. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  21. Sozialepidemiologie und Sozialarbeit: Zur Bedeutung und zu den Umsetzungsmöglichkeiten sozialepidemiologischer Forschungsergebnisse in der Sozialen Arbeit
  22. Motivations for Corporate Sustainability Management
  23. Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler
  24. Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
  25. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  26. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  27. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond