Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

601 - 700 von 778Seitengröße: 100
  1. Nachhaltiger Schutz des bedrohten Regensburger Gelblings: Partizipation und Integration der rumänischen Bevölkerung in ein EU-Schutzgebietsmanagement

    Loos, J., Börsch, J., Gallersdörfer, J., Kortmann, E., Nippen, P., Dolek, M., Kastal, A., Lengyel, P. & Vizauer, T.

    01.04.1830.09.22

    Projekt: Forschung

  2. TTT: Tundra Trait Team

    Haider, S., Bjorkmann, A. & Myers-Smith, I. H.

    10.05.18 → …

    Projekt: Forschung

  3. GCSO_Language for Sustainability: Sustaining Biodiversity and Biocultures

    Manuel-Navarrete, D., Martín-López, B., Lam, D., Dillon-Swanson, T., Gerber, L., Mwampamba, T. H., Escalante, A. E. & Camou Guerreroe, A.

    01.07.1830.06.19

    Projekt: Forschung

  4. GCSO_Effective sustainability managemenz

    Hörisch, J.

    01.09.1830.10.19

    Projekt: Anderes

  5. Mental Accounting in Allocation Negotiations

    Trötschel, R., Majer, J., Zhang, H., Moran, S. & Ritov, I.

    01.11.1831.07.22

    Projekt: Forschung

  6. Connect to transform: Enabling transitions via quadruple helix co-creation

    Upham, P., Bögel, P. M., Kordas, O. & Boman, M.

    01.01.1931.12.21

    Projekt: Forschung

  7. Infernum 2019-2024

    Schaltegger, S. & Sachs, B.

    01.01.1931.12.24

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  8. Resonanztheorie in der Nachhaltigkeit

    Gehlen, Y. & Heinrichs, H.

    01.01.1931.12.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

  9. GCSO_Annual Membership Meeting

    Lang, D. J.

    01.03.1930.09.19

    Projekt: Anderes

  10. Participation Case Scout

    Newig, J. & Rose, M.

    01.04.1931.03.22

    Projekt: Anderes

  11. Science Blog Lüneburg

    Rodenhauser, A.

    01.04.19 → …

    Projekt: Praxisprojekt

  12. Sustainable Solutions in Intergenerational Conflicts

    Majer, J., Schütte, C. & Trötschel, R.

    01.05.19 → …

    Projekt: Forschung

  13. Umweltverträgliches Rodentizid

    Kümmerer, K.

    01.06.1930.11.20

    Projekt: Forschung

  14. Biologische Abbaubarkeit von chemischen Stoffen

    Kümmerer, K.

    01.07.1931.12.19

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  15. Pharmazeutika und Koffein in der Wietze

    Kümmerer, K.

    01.07.1931.03.21

    Projekt: Forschung

  16. ISC3-Summer School 2019

    Kümmerer, K.

    01.08.1931.12.19

    Projekt: Anderes

  17. Faunistische und botanische Untersuchungen

    Temperton, V.

    02.09.1930.04.22

    Projekt: Anderes

  18. Disruptive Power Projections

    Bäumler, J.

    07.10.1906.11.19

    Projekt: Anderes

  19. NEWAVE: Next Water Governance

    Newig, J. & Bilalova, S.

    01.11.1930.04.24

    Projekt: Forschung

  20. Care4Care

    Lehr, D.

    01.12.1931.12.24

    Projekt: Forschung

  21. Postdoc Academi 2 Kursdurchlauf

    Lang, D. J.

    15.12.1915.08.20

    Projekt: Anderes

  22. DANCE: DArwin's Naturalization Conundrum rEvisited (DANCE) – Darwin meets omics

    Haider, S., Galmán, A., Neumann, S., van Dam, N. M., Uthe, H., Winter, M. & Daehler, C.

    01.01.2031.12.23

    Projekt: Forschung

  23. GrassSyn - Biodiversity of Brazilian grasslands and savannas: patterns and drivers, ecosystem services, and strategies for conservation and restoration

    Overbeck, G. E., Temperton, V., Anand, M., Santiago, B., Carlucci, M., Dechoum, M., Durigan, G., Fidelis, A., Guido, A., Menezes, L., Müller, S., Rosenfield, M. F., Sampaio, A., Sosinski, E., Staude, I., Tornquist, C. G., Turchetto, C., Veldman, J. W., Vélez-Martin, E. & Wiesmeier, M.

    01.01.2031.12.22

    Projekt: Forschung

  24. Kolleg Didaktik: Digital

    Abels, S. & Stinken-Rösner, L.

    01.01.2030.09.22

    Projekt: Lehre und Studium

  25. NEu: Nutrient Network Europe

    Harpole, W. S. & Haider, S.

    01.01.2031.12.24

    Projekt: Forschung

  26. Die Bremischen Häfen in der Globalen Politischen Ökonomie

    Möller, S.

    01.03.2031.12.20

    Projekt: Lehre und Studium

  27. tdAcademy: Modul Gäste und Fellows

    Lang, D. J., Grauer, C. & Lam, D.

    01.05.2031.05.25

    Projekt: Forschung

  28. Mindsets in value-driven conflicts

    Schuster, C. & Harinck, F.

    01.08.2031.07.21

    Projekt: Forschung

  29. iCon: Analysing plant invasions in their environmental context

    Haider, S., Milanović, M. & Kühn, I.

    01.01.2131.12.23

    Projekt: Forschung

  30. Innovation Plus 2021/2022 Nr. 63

    Lang, D. J.

    01.01.2131.12.22

    Projekt: Lehre und Studium