Quantifizierung nichtlinearer Dynamiken in psychologischen Daten (Heisenberg-Professur)

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Das Ziel des Heisenberg-Programms ist es, herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die alle Voraussetzungen für die Berufung auf eine Langzeit-Professur erfüllen, zu ermöglichen, sich auf eine wissenschaftliche Leitungsfunktion vorzubereiten und in dieser Zeit weiterführende Forschungsthemen zu bearbeiten. In der Verfolgung dieses Ziels müssen nicht immer projektförmige Vorgehensweisen gewählt und realisiert werden. Aus diesem Grunde wird bei der Antragstellung und auch später bei der Abfassung von Abschlussberichten - anders als bei anderen Förderinstrumenten - keine "Zusammenfassung" von Projektbeschreibungen und Projektergebnissen verlangt. Somit werden solche Informationen auch in GEPRIS nicht zur Verfügung gestellt.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.10.2030.09.25

    Ziele für nachhaltige Entwicklung

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Practitioner-Scientist Debate “Innovation in Organizations"
  2. Programmvorstellung: MindMatters
  3. Freie Universität Amsterdam
  4. J. Pedro Lorente
  5. The Work of Drag - with Olympia Bukkakis
  6. It Matters When You Do It – Issue Packaging in Multi-Issue Negotiation.
  7. UN Global Action Programme on Education for Sustainable Development: A Training Research Project on the Evidence Base
  8. Teach About US - Innovative Ways of Teaching English: The Election Project 2020.
  9. 7th Global RCE Conference 2012
  10. Syntaxbasierte Großschreibung von Anfang an?! Eine Längsschnittuntersuchung in offenen Eingangsstufen/Klasse 2
  11. The Social Organization of Arts – A Theoretical Compendium (Introduction)
  12. Transformation Products (TPs) of Sulfonamides (SUA) in Aquatic Systems - What can we learn from available environmental fate and behaviour data?
  13. Workshop on the Exploration of Low Temperature plasma Physics - WELTPP 2018
  14. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie (NaReLe)
  15. d3con - 2015
  16. EC FP7: Begutachtung des Projektfortschritts des Projekts Thesus
  17. Jahrestagung der AG Auditive Medienkulturen und Sound Studies in der Gesellschaft für Medienwissenschaft - SoSS 2021
  18. How to educate the educators of tomorrow. Teacher education for sustainable development – inquiries, insights and implications.
  19. Universal Design for Learning als Zugang zum Verstehen von Barrieren
  20. “Holidaily”: Development Of A Smartphone Application For Better Recovery From Stressful Work Before, During And After A Vacation
  21. The Increasing Importance of Economic Conditions on Fertility
  22. Conditions and consequences of classroom assessment (COCA)
  23. Zukunftswerkstatt E-Portfolio