Quantifizierung nichtlinearer Dynamiken in psychologischen Daten (Heisenberg-Professur)

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Das Ziel des Heisenberg-Programms ist es, herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die alle Voraussetzungen für die Berufung auf eine Langzeit-Professur erfüllen, zu ermöglichen, sich auf eine wissenschaftliche Leitungsfunktion vorzubereiten und in dieser Zeit weiterführende Forschungsthemen zu bearbeiten. In der Verfolgung dieses Ziels müssen nicht immer projektförmige Vorgehensweisen gewählt und realisiert werden. Aus diesem Grunde wird bei der Antragstellung und auch später bei der Abfassung von Abschlussberichten - anders als bei anderen Förderinstrumenten - keine "Zusammenfassung" von Projektbeschreibungen und Projektergebnissen verlangt. Somit werden solche Informationen auch in GEPRIS nicht zur Verfügung gestellt.
StatusLaufend
Zeitraum01.10.2030.09.25

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The research potential of new types of enterprise data based on surveys from official statistics in Germany
  2. Not Only a Workplace
  3. Who is a Migrant? Abandoning the Nation-State Point of View in the Study of Migration
  4. Wirtschaften in Netzen
  5. Frames of systems change in sustainability transformations: Lessons from sociotechnical systems and circular economy case studies
  6. Der Mensch in Zahlen
  7. The lens of polycentricity
  8. Bimodal Enterprise Architecture Management
  9. Collaborative decision making in sustainable flood risk management
  10. Themes in the development of emotion regulation in childhood and adolescence and a transactional model
  11. Non-local modeling of size effects in amorphous metals
  12. The Impact of TV Ads on the Individual User's Purchasing Behavior
  13. Effect of Temperature and Strain Rate on Formability of Titanium Alloy KS1.2ASN
  14. Lengthscale-dependent modelling of ductile failure in metallic microstructures
  15. Effectiveness of a Web-Based Intervention in Reducing Depression and Sickness Absence
  16. Two types of ‘enough’
  17. Guest Editors of Special Issue:
  18. How and Why Precise Anchors Distinctly Affect Anchor Recipients and Senders
  19. Disrupting Business
  20. Carbon Management Accounting
  21. Situated Institutions: The Role of Place, Space and Embeddedness in Institutional Dynamics
  22. Logistische Lageranalyse und Methodenvalidierung
  23. Inclusive conservation and the Post-2020 Global Biodiversity Framework
  24. Discourses for deep transformation
  25. Challenges in calculating two-year college student transfer rates to four-year colleges
  26. A review on the use of calcium chloride in applied thermal engineering
  27. Controlling the unsteady analogue of saddle stagnation points
  28. Evaluation von Unterrichtsstandards