Next Water Governance

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Das NEWAVE-Projekt geht von der Vorstellung aus, dass die globale Debatte über Wasser-Governance einen Reset braucht, und zielt darauf ab, den Weg in die Zukunft zu weisen. Dies geschieht durch die Entwicklung von Forschung und Training für eine neue Generation zukünftiger Wasser-Governance-Führungskräfte, die mit den transdisziplinären Fähigkeiten ausgestattet werden, um die Herausforderungen des Wassers besser zu bewältigen. Das zentrale organisatorische Gerüst von NEWAVE bilden die "drei P's", die die Einsicht widerspiegeln, dass zukünftige Führungspersönlichkeiten in der Wasserwirtschaft ein tiefes und transdisziplinäres Verständnis haben sollten von 1) Problématiques - der Natur der heutigen Wasserprobleme; 2)
Paradigmen - die ideellen Grundlagen aktueller Ansätze zur Wasserbewirtschaftung; und 3) Muster - die Art und Weise, in der neu vorgeschlagene Ansätze mit bestehenden Institutionen interagieren. NEWAVE bietet Spitzenforschung zu all diesen Aspekten aus einer globalen Perspektive, ein hochentwickeltes Trainingsprogramm, um die erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln, diese Themen auf eine reflexive Weise zu analysieren und Empfehlungen dazu abzugeben, und eine enge Zusammenarbeit mit mehreren der prominentesten Akteure in der Wasser-Governance-Debatte. NEWAVE wird nicht nur in Europa aktiv sein, sondern wird zusätzlich die Wasser-Governance-Debatte in einer sorgfältig ausgewählten Anzahl von Schwellen- und Entwicklungsländern ins Visier nehmen, und hat dafür die richtigen Partner an Bord. Aufgrund seines hervorragenden Designs wird NEWAVE dazu beitragen, die Fallen in der aktuellen Debatte über Wasser-Governance zu erkennen und zu vermeiden, wie z.B. das Allheilmittel-Denken, die Vernachlässigung institutioneller Zusammenhänge und die Vernachlässigung von Politik oder normativen Überlegungen wie Gerechtigkeit und Gleichheit.
NEWAVE bietet somit die Möglichkeit, eine wichtige gesellschaftliche Debatte in Europa und weit darüber hinaus zu verändern und soll ein starkes Vermächtnis in Form von Netzwerken, Erkenntnissen und erworbenen Fähigkeiten hinterlassen.
AkronymNEWAVE
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.11.1930.04.24

    Ziele für nachhaltige Entwicklung

Datensätze

  • Pathways to water-related sustainability: case survey data from 40 empirical water governance studies, complemented by expert surveys and additional case-based literature

    Datensatz

  • Water governance and sustainability outcomes: dataset from systematic review of 165 empirical water governance research articles

    Datensatz

Dissertation

  • Toward sustainable water governance: Paradigms, context, and sustainability performance

    Dissertationen (Pilotphase): Dissertation

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Article 13
  2. 11. Methoden-Muster
  3. Information seeking about tool properties in great apes
  4. Analysing clickstream data
  5. Genetically based differentiation in growth of multiple non-native plant species along a steep environmental gradient
  6. Integration of Sustainability into Universities - Good Practices and Benchmarking for Integration
  7. Watch out, pothole! Featuring Road Damage Detection in an End-to-end System for Autonomous Driving
  8. A directional modification of the Levkovitch-Svendsen cross-hardening model based on the stress deviator
  9. The effects of an Internet based self-help course for reducing panic symptoms-Don't Panic Online
  10. Effect of laser peening process parameters and sequences on residual stress profiles
  11. Nachbarschaft – eine fragile Beziehung
  12. Exemplary versus statistical evidence?
  13. Series foreword of Series Editors
  14. Information Technology in Environmental Engineering
  15. Grüne Parteien
  16. Simulation of fatigue crack growth in residual‐stress‐afflicted specimen with a phase‐field model
  17. Schreibt Ihr Unternehmen auch "grüne" Zahlen?
  18. Effect of Welding Speed on Friction Stir Welds of PM2000 Alloy
  19. Introduction: Converging the Yet-Separate Theoretical Discourses of Testimony Studies
  20. Managing invasive species amidst high uncertainty and novelty
  21. Legal Parameters of Space Tourism
  22. The Pricing of Default-free Interest Rate Cap, Floor, and Collar Agreements
  23. Towards a Multi-Level Approach to Studying Entrepreneurship in Professional Services
  24. Welcome to the Glitch and Make Some Noise: Understanding Media through Audio Hacking
  25. On Molecular Complexity Indices.
  26. Researching Interrelations of formal and informal Learning in early Adolescence form a Critical Race Perspective
  27. Dialogue on Writing
  28. A Social–Ecological Systems Framework as a Tool for Understanding the Effectiveness of Biosphere Reserve Management