A Change in Perspective - The Role of Photography in Environmental Communication

Projekt: Dissertationsprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

Menschliche Aktivitäten haben zu signifikanten Veränderungen des Erdsystems geführt und betonen die Notwendigkeit einer kulturellen Neuordnung hin zu nachhaltigen Gesellschaften. So erfordern insbesondere der fortschreitende Klimawandel sowie der beispiellose Verlust an biologischer Vielfalt einen grundlegenden Wandel menschlicher Sicht- und Handlungsweisen, der sich sowohl auf einer Transformation der kognitiven als auch affektiven Wahrnehmungen globaler Umweltphänomene gründet. Vor diesem Hintergrund hat in den vergangenen Jahren die Erforschung der Fotografie als zentrales Instrument der individuellen Bewusstseins- und Verhaltensänderung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Hierbei sind trotz der hohen Relevanz für die Gestaltung des visuellen Umweltdiskurses die Kommunikationsstrategien zivilgesellschaftlicher Akteure und deren (potenziellen) entscheidungs- und handlungsleitenden Wirkungen jedoch nur unzureichend untersucht worden. Die Dissertation adressiert dieses Forschungsdesiderat unter Anwendung des (visuellen) Framing-Konzeptes. Im Fokus des Vorhabens steht die Aneignung theoretischer sowie empirischer Erkenntnisse über latente Sinnstrukturen und Wirkungspotenziale der visuellen Klima- und Biodiversitätskommunikation nicht staatlicher Umweltverbände. Ziel ist dabei, neben der Erweiterung des Aufmerksamkeitshorizontes aktueller Kommunikationsforschung, die Einbindung von Interessensgruppen in die Projektentwicklung und somit die Stärkung der praktischen Relevanz generierter Ergebnisse.

StatusLaufend
Zeitraum01.05.20 → …

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. How digital reflection and feedback environments contribute to pre-service teachers’ beliefs during a teaching practicum
  2. On-Board-Diagnose und On-Board-Measurement
  3. Who likes to learn new things: measuring adult motivation to learn with PIAAC data from 21 countries
  4. Challenges in political interviews
  5. A comparative study on the microstructure, mechanical properties, and hot deformation of magnesium alloys containing zinc, calcium and yttrium
  6. Benno Reifenberg (1892-1970)
  7. Going beyond efficiency: including altruistic motives in behavioral models for sustainability transitions to address sufficiency.
  8. Analysis of Kinetic Dynamics of the Multipole Resonance Probe
  9. What makes me angry on the bicycle
  10. Identification of multi-fault in rotor-bearing system using spectral kurtosis and EEMD
  11. Networked Disruption
  12. Utilization of digested sewage sludge in lactic acid fermentation
  13. Designing an AI Governance Framework
  14. Improving Human-Machine Interaction
  15. Framing the relationship between justice and ecosystem services
  16. Friction riveting of 3D printed polyamide 6 with AA 6056-T6
  17. How development leads to democracy
  18. Manual construction and mathematics- and computer-aided counting of stereoisomers. The example of oligoinositols
  19. Computer als Medium (Hyperkult VI)
  20. Gesichtssprache
  21. More than Yield
  22. Sustainability-oriented technology exploration: managerial values, ambidextrous design, and separation drift
  23. Explaining primary school teachers’ intention to use digital learning platforms for students’ individualized practice
  24. Leveraging the macro-level environment to balance work and life
  25. Learning Analytics and Personalized Learning
  26. The Effectivity of Technological Innovation on Mitigating the Costs of Climate Change Policies