A Change in Perspective - The Role of Photography in Environmental Communication

Projekt: Dissertationsprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

Menschliche Aktivitäten haben zu signifikanten Veränderungen des Erdsystems geführt und betonen die Notwendigkeit einer kulturellen Neuordnung hin zu nachhaltigen Gesellschaften. So erfordern insbesondere der fortschreitende Klimawandel sowie der beispiellose Verlust an biologischer Vielfalt einen grundlegenden Wandel menschlicher Sicht- und Handlungsweisen, der sich sowohl auf einer Transformation der kognitiven als auch affektiven Wahrnehmungen globaler Umweltphänomene gründet. Vor diesem Hintergrund hat in den vergangenen Jahren die Erforschung der Fotografie als zentrales Instrument der individuellen Bewusstseins- und Verhaltensänderung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Hierbei sind trotz der hohen Relevanz für die Gestaltung des visuellen Umweltdiskurses die Kommunikationsstrategien zivilgesellschaftlicher Akteure und deren (potenziellen) entscheidungs- und handlungsleitenden Wirkungen jedoch nur unzureichend untersucht worden. Die Dissertation adressiert dieses Forschungsdesiderat unter Anwendung des (visuellen) Framing-Konzeptes. Im Fokus des Vorhabens steht die Aneignung theoretischer sowie empirischer Erkenntnisse über latente Sinnstrukturen und Wirkungspotenziale der visuellen Klima- und Biodiversitätskommunikation nicht staatlicher Umweltverbände. Ziel ist dabei, neben der Erweiterung des Aufmerksamkeitshorizontes aktueller Kommunikationsforschung, die Einbindung von Interessensgruppen in die Projektentwicklung und somit die Stärkung der praktischen Relevanz generierter Ergebnisse.

StatusLaufend
Zeitraum01.05.20 → …

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Felix Modelsee

Aktivitäten

  1. 11. Sino-German Frontiers of Science Symposium - SINOGFOS 2019
  2. College (Organisation)
  3. The Sustainability of Local Living Economies. Exploratory evaluative transition research using Rough Set Analysis.
  4. Chronic pain patients' acceptance of internet-based interventions and how to influence it: a randomised controlled trial
  5. 5th International LAVITS Symposium 2017
  6. 13. Lüneburger Umweltfilmtage 2012
  7. Environmental fate of S-metolachlor in its pure form and as a part of commercial product - Mercantor Gold®: biodegradation and sorption onto sediment
  8. Poetic Water Images in Architecture
  9. Teach About US - Innovative Ways of Teaching English: The Election Project 2020
  10. Fakultät W allgemein (Organisation)
  11. Ex-Amish Memoir: An Emerging Genre?
  12. Intragenerational income growth and preferences for redistribution: towards the issue of elasticity of economic attitudes
  13. Genotoxicity and ecotoxicity screening of photolytic mixtures from the selective β1-receptor blockers Atenolol and Metoprolol
  14. 8th Organizations, Artifacts and Practices Workshop - OAP 2018
  15. University and education – how to teach sustainability and change?
  16. Blockchain - Digitale Souveränität
  17. Forum for Linguistic Studies (Fachzeitschrift)
  18. Michael Rosens Where Broccoli Comes From: Vorlesung in der Reihe "10 Minuten Lyrik"
  19. The apparent simplicity of children’s literature and its implications for foreign language teaching and learning (International AILA Literature in Language Learning and Teaching Network Conference, Universität Erfurt)
  20. Adito CRM Strategie-Event - 2019
  21. Preventing the collapse of sensemaking in organizations: On legitimizing digital innovations in established organizations
  22. Senat (Organisation)
  23. Workshops zur Qualitätssicherung in den Projekten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
  24. Mobile Language Learning und Gamification – Good and Bad Recipes for Chocolate Coated Broccoli
  25. Conference on Centres of Irish Studies 2020
  26. International Astronautical Federation (IAF) (Externe Organisation)
  27. Konferenz :The Public Sector in Transition 2004
  28. Evaluator of the PhD Thesis of Edgar Ramírez Laboreo and member of the commission of the final examination