Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Themen
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2024
Resilient in die Zukunft? Niedersächsische Landkreise im (Klima-)Wandel
Pia Redenius (Sprecher*in) & Paula Bäurich (Sprecher*in)
07.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Treiber, Blockierer, Getriebene? Eine empirische Analyse zur Rolle niedersächsischer Unternehmen in der Transformation zur Nachhaltigkeit
Eric Hartmann (Sprecher*in)
25.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Praxis trifft Wissenschaft: Verstetigung kommunaler Nachhaltigkeit & Status Quo der Nachhaltigkeit in Kommunen – das Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen
Pia Redenius (Sprecher*in)
24.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
"Du hast gar nicht gefragt, ob du rein darfst" - (Sonder-)pädagogische Interaktionsprozesse zwischen Partizipation und Restriktion
Jessica Meyn (Sprecher*in)
25.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ein inklusiver Blick auf das Fach - Barrieren in Lerngegenständen verorten (Workshop)
Jürgen Menthe (Sprecher*in), Lisa Rott (Sprecher*in), Simone Abels (Ko-Autor*in), Andreas Nehring (Ko-Autor*in) & Elisabeth Hofer (Sprecher*in)
18.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Praktisches Arbeiten mit Schüler*innen - Erfahrungen von Studierenden
Elisabeth Hofer (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Youth Participatory Science: Gesellschaftliche Partizipation durch MINT?
Lilith Rüschenpöhler (Sprecher*in), Angelika Bernsteiner (Sprecher*in) & Elisabeth Hofer (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2024
Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in), Ronja Sowinski (Teilnehmer*in), Florian List (Teilnehmer*in), Anja Fietkau (Teilnehmer*in), Janne Groß (Teilnehmer*in) & Timm Fuhrmann (Teilnehmer*in)
16.09.2024 → 19.09.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
WATHLINGEN 20_50: Künstlerisch-wissenschaftliche Exploration Nachhaltig gut leben - Beobachtungen und Empfehlungen für die Samtgemeinde Wathlingen
Pia Redenius (Sprecher*in) & Daniel Hoernemann (Sprecher*in)
11.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
16 European Conference on Research in Chemical Education - ECRICE 2024
Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)
05.09.2024 → 06.09.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung