Professorship for German Language Instruction
Organisational unit: Professoship
Organisation profile
The main focus of the professorship for "Didactics of the German Language" lies in the teaching processes of literal competences. Here, we pay special attention to oral and written aspects in all language teaching/learning contexts. The diagnosis and support in the field of individual learning needs is particularly important to us.
Together with the staff, we have built up the specialized library "Language" with literature and specific offers as a learning and working space. In this way, projects such as "LehrWEP", „SprachBiP“, „PluraL“, "S3" or „Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache“ (see below) can each be developed further and thus continue to initiate, promote and accompany voluntary work by students in cooperation with various practice partners*. Students can acquire the DaZ certificate parallel to their compulsory studies under the responsibility of the professorship.
Cooperations
The department "Didactics of the German Language" cooperates with school and non-school partners in order to support children, adolescents and young adults in the acquisition of the German language and to open up fields of practical experience for students.
Main research areas
The professorship's predominantly empirical research and transfer work is particularly interested in the national and international connectivity of written language education. Exemplary for this are also advisory activities and networking for the review of the educational standards in German. The language education developments and transfer work in ERLE provide insights into improved comprehension and production possibilities in heterogeneous learning groups. Texts and text writing appropriate to the target group play a special role. This is also documented in collaborative publications.
Through cross-phase development and transfer projects at the ZZL, we strengthen practical classroom design and the implementation of subject-specific digital innovations. In the projects LEHRWEP and CODIP, the focus is currently on the further development of individual courses.
- 2025
- Published
Ein freundlicher Start zu Beginn gemeinsamen Denkens
Neumann, A., 2025, Zusammen:gedacht: Transdisziplinäre Perspektiven auf Literalität und Schreiben in Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit; Festschrift für Sabine Schmölzer-Eibinger . Schicker, S., Akbulut, M., Reinsberger, V. & Hendler, M. (eds.). 1 ed. Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 101-106 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2024
- Published
Gut vorbereitet auf den Umgang mit sprachlicher Diversität im Unterricht? Eine Bestandsaufnahme zu Lehrkraftüberzeugungen, sprachlichem Professionswissen und sprachbezogenen Lerngelegenheiten
Brandt, H., Menzel, K. N., Neumann, A. & Weinhold, S., 15.05.2024, In: Die deutsche Schule. 116, 2, p. 163-184 22 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Digital unterstützte Schreibaufgaben im inklusiven Lernsetting
Buhrfeind, I. & Giera, W.-K., 2024Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Entwicklung eines Lehrkonzepts zur Implementierung von Medien für einen digital-gestützten Deutschunterricht im berufsbildenden Lehramt
Wendt, C. & Neumann, A., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 10 - 33 24 p. 1Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer › peer-review
- Published
Handbuch für das studentische Schreibprojekt "Schreiben im Fach Deutsch: fachspezifische Schreibbegleitung" an der Leuphana Universität Lüneburg
Buhrfeind, I. & Giera, W.-K., 2024Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Transfer
- 2023
- Published
Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
Wendt, C. & Neumann, A., 31.12.2023, Berufs- und Fachsprache Deutsch in Wissenschaft und Praxis: Ein Handbuch aus DaF und DaZ-Perspektive. Efing, C. & Kalkavan-Aydın, Z. (eds.). 1 ed. Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, Vol. 3. p. 77-90 14 p. 5. (DaZ-Handbücher; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese? Eine Fragebogenstudie in Hamburg und Niedersachsen
Wendt, C. & Neumann, A., 21.11.2023, In: MiDU - Medien im Deutschunterricht. 5, 2, 22 p.Research output: Journal contributions › Conference article in journal › Transfer › peer-review
- Published
Digital unterstütztes Schreiben im inklusiven Schulkontext – aktuelle Anforderungen in der Lehrer:innenbildung
Wendt, C., Giera, W.-K., Buhrfeind, I. & Neumann, A., 01.01.2023, Inklusion Digital!: Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Ferencik-Lehmkuhl, D., Huynh, I., Laubmeister, C., Lee, C., Melzer, C., Schwank, I., Weck, H. & Ziemen, K. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 168-182 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Mit KI im Deutschunterricht schreiben – Impulse für Lehrer*innen für den Unterricht in der Zukunft
Wendt, C., Buhrfeind, I., Frick, K. & Neumann, A., 2023, In: k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung. 7, 7, p. 321-340 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2022
- Published
DigiSchreib: Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools
Wendt, C. & Neumann, A., 20.12.2022, In: MiDU - Medien im Deutschunterricht. 4, 2, p. 1-18 18 p., 5.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Schreiben in der Sekundarstufe II
Neumann, A., 12.2022, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (eds.). 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 322-344 23 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
Buhrfeind, I., Neumann, A. & Wendt, C., 10.2022, In: Journal für Schreibwissenschaft. 13, 24, p. 72-80 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Schrifliches Argumentieren verbessern über Fähigkeits- und Fächergrenzen hinweg
Rossack, S. & Neumann, A., 09.2022, LesenSchreibenLesen in der Sekundarschule 1: Einblicke in Theorie, Empirie und Praxis. Wiltschel, E., Korenjak, C. & Raffelsberger-Raup, M. (eds.). 1 ed. Insbruck: Studienverlag GmbH, p. 63-78 16 p. 4. (Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Briefe schreiben in der Sekundarstufe I: Schulischer Schreibunterricht im Wandel der Zeit
Neumann, A. & Giera, W.-K., 30.08.2022, Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft: Was wir in Zukunft wissen und können müssen. Knopp, M., Bulut, N., Hippmann, K., Jambor-Fahlen, S., Linnemann, M. & Stephany, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, p. 303-318 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- Published
Ein Schreibschritt nach dem anderen: Berufsvorbereitende fächerübergreifende Schreibförderung im Deutsch- und Wirtschaftsunterricht
Giera, W.-K. & Neumann, A., 05.2022, Schreiben fächerübergreifend fördern : Grundlagen und Anregungen für Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung . Busse, V., Müller, N. & Sieckmann, L. (eds.). Hannover: Klett/Kallmeyer, p. 234-252 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- Published
Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung: Studentische Forschungsprojekte
Neumann, A. (Editor) & Görlich, C. (Editor), 03.2022, 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 204 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 7)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Transfer
- Published
Bärenstark
Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
BiSS: Education through Language and Writing
Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Fast Catch Bumerang
Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
HAVAS 5
Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
LGVT
Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
PISA
Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 4 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Profilanalyse
Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Schreiben für ein hochschulinternes Handbuch - Ein Lehrkonzept aus der Lehrer:innenbildung nach der Idee des publikationsorientierten Schreibens im Fach Deutsch
Buhrfeind, I. & Giera, W.-K., 2022, Schreiben publikationsorientiert lehren: hochschulische Schreiblehrkonzepte aus der Praxis. Vode, D. & Sowa, F. (eds.). Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG, p. 55-70 16 p. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; vol. 12).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Sprachlerntagebuch
Neumann, A., 2022, WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Sprachstandsmessung
Neumann, A. & Krelle, M., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 8 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- 2021
- Published
Caroline Struchholz: Geflüchtete im deutschen Hochschulsystem: Eine Grounded-Theory-Studie zum Bildungserleben Studierender mit Fluchthintergrund; Bielefeld: Transcript Verlag 2021
Dobutowitsch, F., 01.11.2021, In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 20, 5Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung: Studentische Forschungsprojekte
Neumann, A. (Editor) & Görlich, C. (Editor), 31.07.2021, 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 256 p. (Blickfeld Deutsch als Zweitsprache; vol. 6)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Transfer
- Published
Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt
Neumann, A., Schwippert, K., Thiemann, M. & Bandt, M., 07.2021, Deutsch als Zweitsprache - Forschungsfelder und Ergebnisse: Beiträge aus den 14. und 15. Workshops "Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit" 2018 und 2019 . Scherger, A.-L., Lütke, B., Montanari, E., Müller, A. & Ricart Brede, J. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 17-33 17 p. 1. (Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund").Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Voraussetzungen und Herausforderungen schulischer Sprachbildung im Fachunterricht der Sekundarstufe I - Evaluationsergebnisse
Schwippert, K., Neumann, A., Leiss, D., Groß, N., Entrich, S., Plath, J. & Weber, A., 04.2021, Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. Gentrup, S., Henschel, S., Schotte, K., Beck, L. & Stanat, P. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 144-160 17 p. (Bildung durch Sprache und Schrift; vol. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
DESI
Neumann, A., 2021, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- 2020
- Published
PluraL - Qualifizierung Lehramtsstudierender für multilinguale und diverse Lernumgebungen in einer postmigrantischen Gesellschaft
De Carvalho Rodrigues, T. & Wendt, C., 01.08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 52-73 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler: Eine mehrperspektivische Interviewstudie über Gelingensbedingungen
Dobutowitsch, F. & Prata, M., 01.08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 174-196 23 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium
Dobutowitsch, F. & Neumann, A., 08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 138-144 7 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Praxisprojekte und Praxisforschung: Von Projekten zur Profilbildung für sprachliche Bildung: Zur Einführung in den Sammelband
Neumann, A. & Dobutowitsch, F., 08.2020, Von Projekten zur Profilbildung : Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 3-8 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Other › Research
- Published
Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche? Bestandsaufnahme zur Implementation von sprachsensibler Lehre in der Hochschuldidaktik
Neumann, A. & Tessmer, E. J., 08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 9-23 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung
Neumann, A. (Editor) & Dobutowitsch, F. (Editor), 08.2020, 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 152 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule: Eine qualitative Studie über die sprachlichen Spielräume Studierender
Dobutowitsch, F., 30.07.2020, Münster: Waxmann Verlag. 253 p. (Interkulturelle Bildungsforschung; vol. 24)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Herkunftssprachen in sprachwissenschaftlichen Studiengängen und universitären Fachsprachenkursen im Erfahrungsraum Studierender
Dobutowitsch, F., 01.04.2020, In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. 25, 1, p. 1255-1274 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
Neumann, A., Krelle, M. & Schwippert, K., 28.02.2020, In: Leseforum.ch. 1/2020, p. 1-14 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Berufsorientierte Schreibkompetenz mithilfe von SRSD fördern: Evaluation eines schulischen Schreibprojekts
Giera, W.-K., 27.01.2020, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 302 p. (Kommunizieren im Beruf; vol. 1)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
Buhrfeind, I. & Lorenz, L., 2020, Von Projekten zur Profilbildung: sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 32-51 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2019
- Published
Ǐnci Dirim / Anke Wegner (Hrsg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF_DaZ*: Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2018
Neumann, A., 18.12.2019, In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 18, 5Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Rezension von: Dirim, İnci / u.a., Paul Mecheril: Heterogenität, Sprache(n) und Bildung, Eine differenz- und diskriminierungstheoretische Einführung. Stuttgart / Bad Heilbrunn: UTB / Klinkhardt 2018
Dobutowitsch, F., 18.12.2019, In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 18 (2019), 5Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik
Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A., 15.12.2019, In: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 60, 2, p. 99-124 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Vincent: Sarah Connor - eine kritische Betrachtung im Unterricht
De Carvalho Rodrigues, T., 10.2019, In: Praxis des Musikunterrichts. 140, 4, p. 54-59 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review
- Published
Bildungsstandards und Kompetenzdebatten bitte internationalisieren
Neumann, A., 02.2019, In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. 66, 1, p. 11-16 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Über diese Brücke musst du geh´n ...
Neumann, A., 02.2019, FEILKE REVISITED: 60 Stellenbesuche. Lehnen, K., Pohl, T., Rezat, S., Steinhoff, T. & Steinseifer, M. (eds.). Siegen: Universitätsverlag Siegen, p. 169-173 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
Krieger, C., Heemsoth, T., Gogol, A., Jeisy, E., Kleinknecht, M. & Neumann, A., 2019, In: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung. 7, 1, p. 67-83 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2018
- Published
Mehrsprachigkeit an der Hochschule: Empirische Schlaglichter auf die sprachlichen Handlungsräume Studierender
Dobutowitsch, F., 08.11.2018, In: Standpunkt: Sozial. 2, p. 48-58 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Diagnose von Schreibkompetenzen in der beruflichen Bildung
Neumann, A. & Giera, W.-K., 11.2018, Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Efing, C. & Kiefer, K.-H. (eds.). 1 ed. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 329-337 9 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
EvaFa: Evaluation der Sprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BISS-Programm
Schwippert, K., Neumann, A., Leiß, D., Groß, N., Entrich, S.-C., Plath, J. & Weber, A., 11.2018, Projektatlas Evaluation: Erste Ergebnisse aus den BiSS-Evaluationsprojekten. Henschel, S., Gentrup, S., Beck, L. & Stanat, P. (eds.). Berlin: Polyprint GmbH, p. 39-42 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to scientific reports › Research
- Published
Modellierung sprachlicher Anforderungen in Testaufgaben verschiedener Unterrichtsfächer: Theoretische und empirische Grundlagen
Heine, L., Domenech, M., Otto, L., Neumann, A., Krelle, M., Leiß, D., Höttecke, D., Ehmke, T. & Schwippert, K., 01.09.2018, In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 2018, 69, p. 69-96 28 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Schreiben: Eine zentrale Kompetenz in der Sekundarstufe
Neumann, A., 09.2018, Forschungsfelder der Deutschdidaktik. Boelmann, J. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 271-286 16 p. (Empirische Forschung in der Deutschdidaktik; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Tschick: Ein Unterrichtsentwurf zum Song "Thomas Anders"- Die Beginner
De Carvalho Rodrigues, T., 08.2018, In: Praxis des Musikunterrichts. 135, p. 42-47 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Lernaufgaben - auch Kernstücke sprachbildenden Unterrichts
Neumann, A., 12.06.2018, Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen: Didaktische Überlegungen zu einer integrativen Sprachbildung. Neumann, A. & Tessmer, E. (eds.). 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 35-48 14 p. 3. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Neue "Umbrüche" für Mehr-Bildungs-Sprachigkeit in der Interkulturellen Sozialisation von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen
Neumann, A. & Tessmer, E., 06.2018, In: SPRIB. 1, 1, p. 67-81 15 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen: Didaktische Überlegungen zu einer integrativen Sprachbildung
Neumann, A. (Editor) & Tessmer, E. (Editor), 06.2018, 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 134 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 4)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Rezension von: Andrea Daase / Udo Ohm / Martin Mertens (Hrsg.): Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf
De Carvalho Rodrigues, T., 09.05.2018, In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 17, 2Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
PluraL - Konzept und Erfahrungen bei der Sprachlernunterstützung Geflüchteter
Neumann, A. & De Carvalho Rodrigues, T., 01.05.2018, Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit: Beiträge aus dem "Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit", 2016. Ricart Brede, J., Maak, D. & Pliska, E. (eds.). Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 251-269 19 p. (Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund").Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
15 Seconds of Fame mit musical.ly: Musik-App für IOS und Android
De Carvalho Rodrigues, T., 21.04.2018, In: Praxis des Musikunterrichts. 134, p. 58-59 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Transfer
- Published
Entscheide du: Chefket feat. MoTrip & Tua
De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 01.01.2018, In: Praxis des Musikunterrichts. 133, p. 38 - 41 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Teacher’s ethnic teasing: Playing with ambiguity and exploiting in-group communication
Artamonova, O., 01.01.2018, In: Discourse & Society. 29, 1, p. 3-22 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Schreiben und Lernen - "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
Rossack, S. & Neumann, A., 2018, Sprache im Fachunterricht: Ansätze, Konzepte, Methoden. Caruso, C., Hofmann, J., Rohde, A. & Schick, K. (eds.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, p. 195-210 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2017
- Published
"!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!": Schreibförderung in Deutsch und Mathematik
Rossack, S. (Editor), Neumann, A. (Editor), Leiß, D. (Editor) & Schwippert, K. (Editor), 11.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 135 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel
de Carvalho Rodrigues, C. & De Carvalho Rodrigues, T., 08.2017, In: Hispanorama. 157, p. 64 - 67 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Sprache, Flucht, Migration, Musik
De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 08.2017, In: Praxis des Musikunterrichts. 131, p. 42 - 47 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Nachwuchsförderung in Drittmittelprojekten - "untiteled" oder "Writer"?
Neumann, A., 20.02.2017, Blick zurück nach vorn: Perspektiven für sprachliche Bildung in Lehrerbildung und Forschung. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, p. 70-72 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to scientific reports › Transfer
- Published
Flucht, Migration, Musik, Sprache: Grundlagen und Bestandsaufnahme
De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 01.2017, In: Praxis des Musikunterrichts. 129, p. 46 - 49 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Zugänge zur Bestimmung von Textqualität
Neumann, A., 01.2017, Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik. Becker-Mrotzek, M., Grabowski, J. & Steinhoff, T. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 203-219 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Herausforderungen für die Lehrkräftebildung am Beispiel der Qualifizierung für Berufsbildende Schulen im Mercator Entwicklungsprojekt Umbrüche Gestalten. Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen
Neumann, A. & Bogner, A., 2017, Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung. Terrasi-Haufe, E. & Börsel, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 77-91 15 p. (Sprachliche Bildung; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Mathematik und Sprache - Sprache und Mathematik? Befunde und Herausforderungen empirisch fachdidaktischer Forschung
Leiß, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K., 2017, Mathematik und Sprache: Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen. Leiss, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 7-9 3 p. (Sprachliche Bildung; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Sprach- und konzeptsensible Lehre
Tessmer, E. J., Vergöhl, F. & Neumann, A., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (eds.). 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 188-199 12 p. (Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2016
- Published
Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik
Buhrfeind, I. & Neumann, A., 11.2016, In: Journal der Schreibberatung. 6, 12, p. 41-49 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Anke Wegner / Ǐnci Dirim (Hrsg.). Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit: Erkundungen einer didaktischen Perspektive, Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2016 (322 S.; ISBN 978-3-8474-0669-3)
Neumann, A., 03.08.2016, In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 15, 4, 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Sprechen über zu schreibende Texte: Was handeln Schülerinnen und Schüler mündlich aus?
Neumann, A. & Rossack, S., 30.06.2016, Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht: Wie Themen entfaltet werden. Behrens, U. & Gätje, O. (eds.). 1 ed. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, Vol. 3. p. 133-148 16 p. (Positionen der Deutschdidaktik; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Komplexe Lernaufgaben zur Förderung interkultureller kommunikativer Kompetenzen im Spanischunterricht der Sekundarstufe II: Ergebnisse einer empirischen Studie
Vernal Schmidt, J. M., 06.2016, In: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 45, 1, p. 64-80 17 p., 5.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die novela gráfica Arrugas und deren filmische Adaption für die Analyse von Comic und Film in der Sekundarstufe II nutzen
Vernal Schmidt, J. M., 01.05.2016, In: Hispanorama - Zeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverband. 152, p. 42-55 14 p., 4.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Graphic Novels im Spanischunterricht
Bermejo Muñoz, S. & Vernal Schmidt, J. M., 01.05.2016, In: Hispanorama. 152, p. 14-19 6 p., 1.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Das Projekt „Fach-an-Sprache-an-Fach“: Aufbau bildungssprachlicher Prozeduren durch adaptive Aufgaben im Deutsch- und Mathematikunterricht
Schwippert, K., Neumann, A. & Leiß, D., 03.2016, In: Die deutsche Schule. 2016, 13. Beiheft, p. 82-97 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
Neumann, A. & Casper-Hehne, H., 03.2016, In: Die deutsche Schule. 2016, 13. Beiheft, p. 52-62 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Die Dokumentarische Methode und ihr Potenzial für die Erforschung eines (inter)kulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts
Vernal Schmidt, J. M., 2016, Perspektiven eines reflexiven Wissenschaftsverständnisses in der fremdsprachendidaktischen Forschung. Hethey, M. & Jöckel, A. (eds.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, p. 45-64 20 p. 3. ( Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbsforschung; vol. 6).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Komplexe Lernaufgaben zur Förderung interkultureller kommunikativer Kompetenzen im Spanischunterricht der Sekundarstufe II: Ergebnisse einer empirischen Studie
Vernal Schmidt, J., 2016, In: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 45, 1, p. 64-80 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
"Meiner Meinung nach ist Laden 31 kleiner als Laden 4.": Ein anderer Blick auf Qualitäten durch interdisziplinäre Anforderungen in Deutsch und Mathematik
Neumann, A. & Rossack, S., 2016, Qualitäten von Deutschunterricht. Krelle, M. & Senn, W. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 231-246 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2015
- Published
Professional Text Genres: Writing Standards in Vocational Education
Neumann, A., 04.11.2015, Writing for Professional Development. Ortoleva, G., Bétrancourt, M. & Billett, S. (eds.). 1 ed. Leiden/Boston: Brill, p. 233-252 20 p. 12. (Studies in Writing; vol. 32).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Schreiben
Neumann, A. & Torsten, S., 04.2015, Bildungsstandards aktuell: Deutsch in der Sekundarstufe II. Becker-Mrotzek, M., Kämper van den Boogarth, M., Stanat, P. & Gippner, G. (eds.). 1 ed. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, Vol. 1. p. 66-119 54 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
Neumann, A. & Ruwisch, S., 23.02.2015, Deutscher Wortschatz - beschreiben, lernen, lehren: Beiträge zur Wortschatzarbeit in Wissenschaft, Sprachunterricht, Gesellschaft . Kilian, J. & Eckhoff, J. (eds.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 313-330 14 p. (Germanistik - Didaktik - Unterricht; vol. 13).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Die kickenden cholitas aus den peruanischen Anden: Interkulturelles Lernen
Vernal Schmidt, J., 2015, In: Der fremdsprachliche Unterricht / Spanisch. 48, p. 22-29 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review
- Published
Kulturwissenschaftliche Zugänge zu Filmanalysen. Ein Beitrag zum Spanischunterricht der Sekundarstufe II: Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven
Vernal Schmidt, J., 2015, Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht: Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven. Küster, L., Lütge, C. & Wieland, K. (eds.). 1 ed. Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 143-162 20 p. (Kolloquium Fremdsprachenunterricht; vol. 52).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2014
- Published
Izutschenije kompetenzii ustnoj retschevoj kommunikazii utschitelej rodnovo i inostrannovo jazykov
Neumann, A. & Mahler, I., 11.2014, In: Rossiskaja i zarubeshnaja filologija. 3, 27, p. 67-76 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?
Neumann, A., Mahler, I. & Buhrfeind, I., 08.2014, Konzeptionen des Mündlichen - Wissenschaftliche Perspektiven und didaktische Konsequenzen. Grundler, E. & Spiegel, C. (eds.). 1 ed. Bern: hep, Vol. 3. p. 229-252 24 p. (Mündlichkeit; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Warum die Prinzessin sowohl den Prinz als auch den Prinzen küssen darf ...
Neumann, A. & Otto, L., 05.2014, In: Internationale Konferenz. Science, Technology and Education . p. 27-31 5 p.Research output: Journal contributions › Conference article in journal › Research › peer-review
- Published
Arte urbano im Spanischunterricht – die Straßen von Caracas als kultureller und politischer Handlungsraum
Vernal Schmidt, J. M., 2014, Espejos del mundo hispanohablante: Metropolen im Spanischunterricht. Franke, M., Koch, C. & Schöpp, F. (eds.). 1 ed. Berlin: Tranvía, p. 47-86 40 p. (Theorie und Praxis des modernen Spanischunterrichts; vol. 13).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das versteh ich nicht! Eine Untersuchung zur Konstruktion des Situationsmodells
Plath, J., Leiss, D., Schwippert, K. & Neumann, A., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Roth, J. & Ames, J. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 903-906 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung
Neumann, A. (Editor) & Mahler, I. (Editor), 2014, Schneider Verlag Hohengehren. 225 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Großuntersuchungen zur Schreibleistungsmessung
Neumann, A., 2014, Schriftlicher Sprachgebrauch - Texte verfassen. Feilke, H. & Pohl, T. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 514-531 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS
Neumann, A., 2014, Zweitspracherwerb im Jugendalter. Ahrenholz, B. & Grommes, P. (eds.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 171-192 22 p. (DaZ-Forschung; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
Meißner, S., 2014, In: Deutsch als Fremdsprache. 51, 3, p. 150-159 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Schriftliches Begründen im Mathematikunterricht.
Neumann, A., Beier, F. & Ruwisch, S., 2014, In: Zeitschrift für Grundschulforschung. 7, 1, p. 113-125 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Studentische Analyse von Unterrichtskommunikation mit EXMARaLDA
Brandenburg, A. & Buhrfeind, I., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 174-203 30 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Education › peer-review