Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

  1. Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung

    Michelsen, G., Fischer, H. & Schulte, M.

    01.01.9531.12.97

    Projekt: Forschung

  2. Umweltbildung unter globalen Perspektiven

    Michelsen, G.

    01.01.9531.12.96

    Projekt: Forschung

  3. Umweltbildung in anderen Ländern und Kontinenten

    Michelsen, G.

    01.10.9531.03.96

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  4. Zukünftige Energiepolitik

    Michelsen, G.

    01.09.9630.03.98

    Projekt: Forschung

  5. Betriebliche Umweltkommunikation: Umweltkennzahlen in Umweltberichten

    Michelsen, G., Herzig, C., Hoppe, J. & Hoppe, J.

    01.01.9931.12.00

    Projekt: Forschung

  6. KUKA: Evaluation der Kronsberg-Umwelt-Kommunikations-Agentur

    Michelsen, G. & Danner, M.

    01.01.9931.12.01

    Projekt: Forschung

  7. Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum

    Härdtle, W.

    10.03.0026.03.09

    Projekt: Forschung

  8. "Agenda 21 - Universität Lüneburg"

    Michelsen, G., Diekmann, S., Schwiersch, A. & Simonowsky, P.

    01.05.0031.07.01

    Projekt: Forschung

  9. BIOTA Maroc: Long term vegetation monitoring in Southern Morocco

    Jürgens, N., Finckh, M., Oldeland, J. & Grabener, S.

    01.01.01 → …

    Projekt: Forschung

  10. EBEB: European Business Environmental Barometer

    Schaltegger, S., Wagner, M., Dyllick, T. & Ytterhus, B.

    01.05.0128.02.02

    Projekt: Forschung

  11. Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U. & Muraca, B.

    01.02.0201.10.03

    Projekt: Forschung

  12. Bericht zur Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung 2005

    Michelsen, G., Nemnich, C. & Rieckmann, M.

    01.09.0431.12.05

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  13. ABG_CSCT

    Michelsen, G. & Godemann, J.

    01.10.0419.05.10

    Projekt: Anderes

  14. VCC: Virtual Copernicus Campus

    Michelsen, G.

    01.03.0531.12.07

    Projekt: Anderes

  15. Mensch & Wald: Social Marketing und Bildung für eine Nachhaltige Waldwirtschaft

    Stoltenberg, U., Kleinhückelkotten, S. & Wippermann, C.

    01.04.0531.07.08

    Projekt: Forschung

  16. Medien, Expertise und politische Entscheidung

    Heinrichs, H. & Petersen, I.

    01.05.0501.01.07

    Projekt: Forschung

  17. Mit dem Bus zur Schule

    Stoltenberg, U., Berthold, A., Baum, R. & Röpke, S.

    01.07.0531.12.05

    Projekt: Anderes

  18. ALFA: Alfa – Projekt “Programa de Maestría Internacional en Desarrollo y Gestión Sustentable“ (International Master „Sustainable Development and Management“) des Netzwerkes ELaN (European-Latinamerican Network for Sustainable Development)

    Michelsen, G., Rieckmann, M., Barkin, D., Berglund, S., Böhmer, K., Gonzalez, M., Filippini, M. F., Medellín Milán, P., van Dam-Mieras, R. & Vásquez Ríos, A. A.

    15.08.0515.08.07

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  19. EXIST-SEED: Management - Outsourcing - Energiecontrollingsoftware

    Langerfeldt, M.

    01.10.0530.09.06

    Projekt: Forschung

  20. Biodiversity in Israel

    Aßmann, T. & Drees, C.

    01.11.0509.11.11

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste