Sozio-ökonomische Analyse von Pflegemaßnahmen zur Erhaltung von Offenlandschaften unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und sozialen Akzeptanz
Projekt: Anderes
Projektbeteiligte
- Schaltegger, Stefan (Wissenschaftliche Projektleitung)
- Müller, Jan (Projektmitarbeiter*in)
- Verein Naturschutzpark e.V.
- Arbeitsgruppe Land und Wasser (ALW)
Beschreibung
In diesem Projekt wird untersucht, welche der unterschiedlichen Pflegemaßnahmen zur Erhaltung von Offenlandschaften aus sozio-ökonomischer Sicht vorzuziehen sind. Die verschiedenen Pflegemethoden zur Erhaltung der Offenlandschaften werden systematisch erfasst, gegenübergestellt und miteinander verglichen. Feuereinsatz und Beweidung stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Die empirischen Untersuchungen erfolgen am Beispiel der Lüneburger Heide und der Diepholzer Moorniederung.
Einerseits soll die aus sozio-ökonomischer Sicht beste Pflegemethode ermittelt werden. Dazu sollen die Effektivität, die soziale Akzeptanz und die Effizienz des Einsatzes unterschiedlicher Methoden beurteilt werden. Andererseits soll auch untersucht werden, inwiefern es aus Sicht dieser drei Kriterien sinnvoll ist, die Anwendung zeitlich oder örtlich zu differenzieren oder einen Mix von Pflegemethoden vorzunehmen.
Eine Pflegemethode zur Erhaltung von Offenlandschaften ist dann effektiv, wenn sie die Vergandung bzw. Verwaldung der untersuchten Offenlandschaft tatsächlich (wirksam) verhindert.
Sozial akzeptiert ist eine Pflegemethode, deren Anwendung einen geringen Widerstand bei Anspruchsgruppen auslöst oder sogar positive Assoziationen weckt. Die kosteneffizienteste Pflegemethode ist diejenige, die ein gegebenes Ziel zu geringsten Kosten erreicht.
Auf Grundlage der Informationen über die Effektivität, soziale Akzeptanz und Kosteneffizienz der Pflegemethode kann auch die allokative Effizienz von Maßnahmen beurteilt werden. Allokationseffizienz erfordert, dass die knappen zur Pflege der Naturschutzgebiete zur Verfügung stehenden Mittel dort eingesetzt werden, wo sie den größten gesellschaftlichen Nutzen stiften.
Wir danken dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die finanzielle Unterstützung des Projekts.
Die Leitung des Gesamtprojekts lag bei Dr. J. Prüter, NNA - Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz.
Die Leitung des Teilprojekts hatte Prof. Dr. S. Schaltegger, Universität Lüneburg.
Einerseits soll die aus sozio-ökonomischer Sicht beste Pflegemethode ermittelt werden. Dazu sollen die Effektivität, die soziale Akzeptanz und die Effizienz des Einsatzes unterschiedlicher Methoden beurteilt werden. Andererseits soll auch untersucht werden, inwiefern es aus Sicht dieser drei Kriterien sinnvoll ist, die Anwendung zeitlich oder örtlich zu differenzieren oder einen Mix von Pflegemethoden vorzunehmen.
Eine Pflegemethode zur Erhaltung von Offenlandschaften ist dann effektiv, wenn sie die Vergandung bzw. Verwaldung der untersuchten Offenlandschaft tatsächlich (wirksam) verhindert.
Sozial akzeptiert ist eine Pflegemethode, deren Anwendung einen geringen Widerstand bei Anspruchsgruppen auslöst oder sogar positive Assoziationen weckt. Die kosteneffizienteste Pflegemethode ist diejenige, die ein gegebenes Ziel zu geringsten Kosten erreicht.
Auf Grundlage der Informationen über die Effektivität, soziale Akzeptanz und Kosteneffizienz der Pflegemethode kann auch die allokative Effizienz von Maßnahmen beurteilt werden. Allokationseffizienz erfordert, dass die knappen zur Pflege der Naturschutzgebiete zur Verfügung stehenden Mittel dort eingesetzt werden, wo sie den größten gesellschaftlichen Nutzen stiften.
Wir danken dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die finanzielle Unterstützung des Projekts.
Die Leitung des Gesamtprojekts lag bei Dr. J. Prüter, NNA - Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz.
Die Leitung des Teilprojekts hatte Prof. Dr. S. Schaltegger, Universität Lüneburg.
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Zeitraum | 01.01.01 → 31.12.03 |
Verknüpfte Aktivitäten
Socio-Economic Analysis of Maintenance Measures for the Preservation of Open Landscapes (Case Lueneburg Heath)
Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Verknüpfte Publikationen
Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Cost-Effectiveness and Cost-Benefit Analysis of Maintenance Measures for Open Landscapes
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
Sozioökonomische Analyse des Heidemanagements in Nordwestdeutschland: Wirtschaftlichkeit, Kosten-Wirksamkeitsverhältnisse und Akzeptanz
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Cost-benefit ratio and empirical examination of the acceptance of heathland maintenance in the Lueneburg Heath nature reserve
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Sozioökonomische Analyse von Pflegemaßnahmen zur Erhaltung von Heidelandschaften im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide: Kosten-Nutzen-Analyse, Kosten-Wirksamkeits-Analyse und Akzeptanz der Massnahmen
Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
Intensive Recreational Activities in Suburban Forests: A Method to quantify the Reduction in Timber Value
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet