FRA.ME: Wissenschaftlerinnen Mentoring an der Universität Lüneburg

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

FRA.ME - Mentoring für Frauen
- WissenschaftlerinnenMentoring -
Das Mentoring richtet sich an (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen, die aktiv ihre Berufsbiographie gestalten möchten: Zur Zielgruppe gehören Studentinnen und Absolventinnen mit umweltwissenschaftlichen und interdisziplinären Studien- und Forschungsschwerpunkten, die sich Unterstützung in der Entscheidungsfindung für oder gegen eine Promotion wünschen, die sich entschieden haben, eine Promotion zu beginnen oder die bereits promovieren.

In einführenden Veranstaltungen bestimmen die Mentees unter Anleitung einer Expertin selbst die Themenschwerpunkte, entlang derer sie im Verlauf des Mentoring arbeiten.In selbstorganisierten Gruppen definieren die Mentees konkrete Fortbildungsmaßnahmen, Workshops und Kurse, beispielsweise für den Erwerb von Fähigkeiten wie Teamleitung, Drittmitteleinwerbung oder Präsentationstechniken. Hierfür stehen jeder Gruppe Ressourcen zur Verfügung. Ergänzend wird ein Rahmenprogramm angeboten (uwi.uni-lueneburg.de/Umweltplanung/Mentoring/).

Zusätzlich haben die Mentees die Möglichkeit, ein Tandem mit einer in der Wissenschaft erfahrenen Person zu bilden. Die Mentorin unterstützt die Mentee in der Gestaltung ihrer Biographie.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.07.0418.06.07

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Decolonizing RFMOs
  2. Artificial intelligence in higher education
  3. GRAD (Synopsis)
  4. Special aspects of TIMSS related to mathematical education
  5. Function-, incentive- and expense-related compensation of supervisory boards and audit committees - Empirical Evidence in the German DAX 30, MDAX, SDAX and TecDAX
  6. Accumulation of total trace metals due to rapid urbanization in microtidal zone of Pallikaranai marsh, South of Chennai, India
  7. Atmospheric fate of poly- and perfluorinated alkyl substances (PFASs)
  8. Landfills as sources of polyfluorinated compounds, polybrominated diphenyl ethers and musk fragrances to ambient air
  9. The Good have a Website
  10. Collaborative Filmmaking
  11. Differences in impact of long term caregiving for mentally ill older adults on the daily life of informal caregivers
  12. Analysis of nutrition-relevant trace elements in human blood and serum by means of total reflection X-ray fluorescence (TXRF) spectroscopy
  13. A Global Synthesis of Jatropha Cultivation
  14. Article 67 CISG
  15. Grenzen im Erziehungsprozess.
  16. Balloons, Sweat and Technologies
  17. Contrasting changes in the abundance and diversity of North American bird assemblages from 1971 to 2010
  18. Notting Hill Gate 6 - Basic
  19. On the Problematic Productivity of Hype
  20. Reconsidering adaptation as translation
  21. Implementing education for sustainable development in the German school system
  22. Cradle to Cradle®. From recycling building components to up-cycllng buildings.
  23. Teachers' content knowledge and pedagogical content knowledge: The role of structural differences in teacher education
  24. Science Teacher Professional Development for Inclusive Practice
  25. John Stuart Mill: Ausgewählte Werke
  26. Scale-dependent species–area and species–isolation relationships
  27. "Wozu braucht es noch Bibliotheken? Analyse des IFLA-Trend-Reports"
  28. Article 77 CISG