Energieeinsparung in Schulen durch Änderung des Nutzerverhaltens

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • Michelsen, Gerd (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Ebert, Andreas (Wissenschaftliche Projektleitung)

Beschreibung

Gemeinsam mit weiteren Kooperationspartner wurde im Regierungsbezirk Lüneburg an über dreißig Schulen ein Modellvorhaben durchgeführt, dass das Ziel verfolgte, durch nicht-investive Maßnahmen Energie einzusparen. Die Aufgabe des Instituts bestand in der wissenschaftlichen Begleitung des Vorhabens, wobei als Erhebungsinstrument vor allem das halbstandardisierte Interview eingesetzt wurde. Es wurden u.a. die an den beteiligten Schulen verantwortlichen Lehrerinnen und Lehrer befragt.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.01.9531.12.97

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus
  2. Die Wechselwirkung zwischen Migrations- und Armutserfahrungen
  3. Armut und Gesundheit - Herausforderung für die Soziale Arbeit
  4. Unionsrechtlicher Eigentumsschutz und deutscher Atomausstieg
  5. "... ein ungeheuerliches Ding mit plumpen, ungeschickten Gliedern"
  6. Industry Transformation through Sustainable Entrepreneurship
  7. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  8. Interaktive Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  9. BSE - Sozialpsychologische Aspekte eines umstrittenen Risikos
  10. Semantic Answer Type and Relation Prediction Task (SMART 2021)
  11. Climatic distribution of tree species in the Atlantic Forest
  12. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  13. Social cohesion: State-of-the-art und internationale Perspektiven
  14. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil I)
  15. Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven
  16. Functional Involvement in Corporate Sustainability Management
  17. Exploring the Corporate Practice of Sustainability Accounting
  18. The Environmental Efficacy of Sustainability Management Tools
  19. Product diversification and stability of employment and sales
  20. Cross-pollination benefits differ among oilseed rape varieties
  21. The ground beetle supertribe zuphiitae in the southern levant
  22. Inequality in the Transition from Primary to Secondary School
  23. Gluing life together. Computer simulation in the life sciences
  24. Corporate Sustainability Management in Large German Companies
  25. Die Bemessung des Hinterbliebenengeldes gemäß § 844 Abs. 3 BGB
  26. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  27. The temporal factor of change in stressor-strain relationships
  28. Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung
  29. Die gleichberechtigten Anderen und die erweiterte Denkungsart