Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines FKU-Masterprogramms

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Mit der vorliegenden Machbarkeitsstudie sollen Impulse für die Fortentwicklung des Fernstudiums Kommunaler Umweltschutz (FKU) gesetzt werden. Dabei soll insbesondere geprüft werden, wie die Konturen eines zukunftsfähigen Studienmodells aussehen könnten. Dies betrifft zum einen Fragen nach der inhaltlichen Fokussierung; daran schließen sich zweitens unmittelbar Fragen nach dem möglichen organisatorischen Design an. Bei allen noch zu klärenden Fragen steht - nicht zuletzt vor dem Hintergrund des von FKU-Studierenden und Interessenten wiederholt bemängelten momentanen Abschlusses - die Installation eines Master-Abschlusses im Mittelpunkt.
Der Aufbau dier Studie gliedert sich wie folgt: Zunächst erfolgt eine Zustandsbeschreibung der Hochschullandschaft. Fokussiert wird dabei zum einen die Implementation und die Akzeptanz von Bachelor- und Masterstudiengängen (B/M); zum anderen erfolgt ein Überblick über den aktuellen Stand umweltbezogener Studienangebote. Auch die Abnehmerseite wird hinsichtlich ihrer Weiterbildungsbereitschaft und -fähigkeit kurz beleuchtet.
Aus dieser Skizzierung des IST-Zustands werden dann Konturen eines möglichen SOLLs entwickelt. Dazu werden mögliche Bedarfe aufgezeigt, die sich zum einen aus Desiderata einiger aktueller Studien zur B/M-Implementation ableiten lassen und zum anderen auf Evaluationsdaten des FKU basieren. Die Ergebnisse münden in die Entwicklung zweier kontrastierender Szenarien, die bewusst als Gegenpole einer möglichen Weiterentwicklung herausgearbeitet wurden. Dazu werden abschließend einige notwendige Schritte hinsichtlich vorhandener bzw. notwendiger Ressourcen in knapper Form aufgezeigt.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.01.0331.12.03

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Supercomputing
  2. In situ synchrotron radiation diffraction investigation of the compression behaviour at 350 °C of ZK40 alloys with addition of CaO and Y
  3. Document assignment in multi-site search engines
  4. Microstructural and Mechanical Aspects of Reinforcement Welds for Lightweight Components Produced by Friction Hydro Pillar Processing
  5. Decoding evidence-based entrepreneurship
  6. The relationship between resilience and sustainable development of ecological-economic systems
  7. Advanced extrusion processes
  8. (Un)Bestimmtheit
  9. The Impact of Mental Fatigue on Exploration in a Complex Computer Task
  10. Atlas mit CD-ROM
  11. Extension of SEIR compartmental models for constructive Lyapunov control of COVID-19 and analysis in terms of practical stability
  12. Fast, curvature-based prediction of rolling forces for porous media based on a series of detailed simulations
  13. Extrusion Benchmark 2009 – A Step Ahead in Virtual Process Optimization
  14. Repeated sampling detects gene flow in a flightless ground beetle in a fragmented landscape
  15. The disproportionate value of scattered trees
  16. More Evidence for Three Types of Cognitive Style
  17. Geometric control tools for robotic manipulators
  18. On the Question of Blockchain Activism
  19. Comparative study of microstructure and texture of cast and homogenized TX32 magnesium alloy after hot deformation
  20. High temperature mechanical behavior of an extruded Mg-11Gd-4.5Y-1Nd-1.5Zn-0.5Zr (wt%) alloy
  21. The value of sub-national data
  22. Pesticide and metabolite fate, release and transport modelling at catchment scale
  23. iTaukei ways of knowing and managing mangroves for ecosystem-based adaptation
  24. Introducing the MusicLab Copenhagen Dataset
  25. In situ investigation of microstructure evolution during solidification of Mg10CaxGd (x = 5, 10, 20) alloys
  26. Ge-/Beschriebenes Gesicht
  27. Predicting the future performance of soccer players
  28. Kunst
  29. Devianzmanagement