Vorbereitung der Einführung der Studienprogramme der Volkswagen AutoUni: Sustainability Management im MSc "Sustainable Mobility"

Projekt: Transfer (Weiterbildung)

Projektbeteiligte

Beschreibung

Das Centre for Sustainability Management der Universität Lüneburg hat für die Volkswagen AutoUni die Konzeptionierung, Pilotierung und Durchführung des Moduls "Sustainability Management" im Rahmen des MSc "Sustainable Mobility" übernommen. Das Modul ist auf die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften ausgerichtet und liefert einen strukturierten Überblick über Problemstellungen, Fragen und Lösungsansätze des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements. Die Teilnehmer/innen haben betriebswirtschaftliche und interdisziplinäre Ansätze kennengelernt, wie nachhaltige Entwicklung unternehmerisch umgesetzt werden kann.

Das Modul ist nach den Prinzipien des "blended learning" aus einer Mischung von Fernstudieneinheiten, Elearning und Präsenzseminaren organisiert. Der Teilnehmerkreis setzte sich Studierenden aus dem mittleren Management des gesamten Volkswagen-Konzerns zusammen. Das Modul wurde von Prof. Dr. Stefan Schaltegger geleitet. Neben renommierten externen Wissenschaftlern und Beratern wurden auch konzerninterne Fachverantwortliche und Praxisexperten als Dozenten/innen engagiert.
AkronymAutoUni
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.07.0431.12.04

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  2. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  3. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise
  4. Teachers in bullying situations (Tibs)
  5. Soziologie des Schwangerschaftsverlusts
  6. Somewhere over the rainbow
  7. Crowdfunding for Responsible Entrepreneurship
  8. Kosten-Nutzen-Analyse
  9. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  10. Psychological training for entrepreneurs to take action
  11. "JHWH ... erschafft Unheil"
  12. Strategisches Unternehmensverhalten aus normativer und deskriptiver Sicht
  13. In terms of desire: Mary Parker Follett und der Diskurs der Organisationstheorie
  14. Pseudowissenschaft: Konzeptionen von Nichtwissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte
  15. Stranger Things II (2017)
  16. What are the ingredients for food systems change towards sustainability? - Insights from the literature
  17. Das Schülerexperiment im naturwissenschaftlichen Unterricht
  18. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  19. Employer Branding
  20. Die Familie: eine unverzichtbare Lebensform in der Dauerkrise
  21. Der Embryo – eine öffentliche Sache?
  22. Editorial: Die intime Stadt – Kulturen queerer Verbindung
  23. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  24. A Psychiatric Clinic, a Monastery, a City and a River
  25. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  26. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  27. Die Behandlung kollektivvertraglicher Normenkollisionen nach Verschmelzung und Spaltung von Unternehmen
  28. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation