Sustainability Leadership Forum

Projekt: Anderes

Projektbeteiligte

Beschreibung

Mit dem Sustainability Leadership Forum (SLF), initiiert vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) und dem Centre for Sustainability Management (CSM), wurde ein Arbeits- und Diskussionskreis von Vorreitern der nachhaltigen Unternehmensentwicklung geschaffen. Ziel des Forums ist es, die Führungsposition der teilnehmenden Unternehmen in diesem Bereich zu sichern und auszubauen. Im September 2010 wurde das SLF als UN-Dekade Projekt ausgezeichnet.

Dem exklusiven Kreis gehören Unternehmen an, die sich bereits durch ein herausragendes Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement auszeichnen und sich auch künftig aktiv für die Weiterentwicklung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategie engagieren. Im Sustainability Leadership Forum geht es primär um den Wissenstransfer sowie die inhaltliche Erarbeitung konkreter Problemlösungen durch den direkten Erfahrungsaustausch – auch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Es finden drei Treffen pro Jahr statt, bei denen sich die Teilnehmer/innen in kleinem Kreis über Kernfragen, nationale und internationale Trends und die praxisorientierte erfolgreiche Umsetzung des Nachhaltigkeitsmanagements austauschen. Ferner werden aktuelle Ideen und Konzepte des nachhaltigen Wirtschaftens diskutiert und durch die erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen Impulse und neue Maßstäbe gesetzt.
AkronymSLF
StatusAbgeschlossen
Zeitraum10.11.0430.04.19

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?
  2. Sozialer Dialog in der Krise - Social dialogue in crisis?
  3. It was twenty years ago today ...
  4. Valorization of organic residues for the production of added value chemicals
  5. Lüneburg 2030+ - ein Reallabor zur lokalen Implementierung der Sustainable Development Goals
  6. Soziale Disparitäten
  7. Die Psychologie der Entscheidung
  8. Mismatches between supply and demand in wildlife tourism
  9. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  10. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  11. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  12. European natural gas supply secure despite political crises
  13. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  14. Die Energieversorgung in Deutschland und die Rolle der Steinkohle
  15. Raus aus der Opferrolle!
  16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  17. Didaktische Materialien im mathematischen Anfangsunterricht
  18. Art 158: Organ of the Authority
  19. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  20. Stratigraphische Begriffe für das Quartär des Periglazialraums in Deutschland
  21. On Disruptive Art and Business
  22. "Mit Gott für König und Vaterland!"
  23. Die Zukunft der Lehrerbildung
  24. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  25. Militär und Popmusik
  26. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels
  27. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  28. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  29. Intimästhetik bei Cis-Frauen
  30. Deine Augen, meine Sterne
  31. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms