Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2022
'Aber immer wär auch krass' - Perspektiven von Schüler*innen auf Rollstuhlbasketball im Sportunterricht
Greve, S. (Sprecher*in), Süßenbach, J. (Sprecher*in) & Schiemann, S. (Sprecher*in)
16.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Vortrag: Teaching football skills with digitally supported learning processes in primary school
Diekhoff, H. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)
16.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Transfer
Long-term Internships of Physical Education Pre-service Teachers in the Pandemic: A Mixed-methods Anaylsis
Greve, S. (Präsentator*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Björn, B. (Sprecher*in)
15.06.2022 → 18.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Posterpräsentation: Teaching wheelchair basketball in PE lessons
Greve, S. (Sprecher*in), Süßenbach, J. (Sprecher*in) & Schiemann, S. (Sprecher*in)
15.06.2022 → 18.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Transfer
Reading Strategy Programs and their Effects on Teachers’ Instruction and Students’ Comprehension in Secondary Schools
Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Jost, J. (Präsentator*in), Souvignier, E. (Ko-Autor*in) & Karstens, F. (Ko-Autor*in)
15.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Einstellungen von Lehrkräften zu digitalen Schreibwerkzeugen an mehrsprachigen berufsbildenden Schulen
Wendt, C. (Sprecher*in)
13.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Michelangelo’s Matrix: The Childbirth Metaphor in Italian Renaissance Art Theory
Troeller, J. (Sprecher*in)
13.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Jahrestagung der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte
Kück, T. (Organisator*in)
11.06.2022 → 12.06.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Diskussionsbeitrag zur Tagung "Fachliche Lehr-Lernprozesse und ihre Sprachlichkeit"
Schmitz, A. (Präsentator*in)
10.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Schnittstellen zwischen Menschen und Musiken: Paradigmenwechsel im Kontext post-digitaler Musikpraxis
Ahlers, M. (Sprecher*in) & Neuhausen, T. (Sprecher*in)
10.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
MIND.set: Ein Forschungstool zur onlinebasierten Erfassung sozialer Kognition
Essien, I. (Sprecher*in)
09.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
"I'll get this": First date payment negotiations in Ireland and Germany (NPIE-7, Cork, Ireland)
Barron, A. (Sprecher*in)
08.06.2022 → 10.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Iris English meets Irish Studies (NPIE-7, Cork, Ireland)
Barron, A. (Sprecher*in) & Amador-Moreno, C. P. (Sprecher*in)
08.06.2022 → 10.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Critical reflections of a female researcher in a male and masculine context – Ethnographic insights from professional and elite football.
Wolfers-Pommerenke, S. (Sprecher*in)
07.06.2022 → 10.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Transformation durch Dialog der Disziplinen, Akteur*innen und Institutionen – Vom Bezugsdisziplinen-Ansatz der Englischdidaktik zu transdisziplinären Communities für Innovation in Forschung, Lehre und Unterrichtspraxis
Schmidt, T. (Sprecher*in)
03.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Kooperation zwischen der Universität und den nds. Studienseminare der Fachrichtung Sozialpädagogik
Karber, A. (Organisator*in) & Wahne, T. (Organisator*in)
02.06.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
Hantke, H. (Mitglied)
01.06.2022 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Podiumsgespräch: WEGE ZUM FRIEDEN IN ZEITEN DES KRIEGES
Kück, T. (Organisator*in) & Lenz, T. (Moderator*in)
01.06.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
E-Portfolios as opportunities to reflect in pre-service teachers´ teaching practicums
Anders, D. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sachverständigenkommission des BMFSFJ (Externe Organisation)
Sandermann, P. (Mitglied)
06.2022 → 2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Transfer
“Intercultural Learning Outcomes in Virtual Exchange”
Werner, S. (Sprecher*in), O'Dowd, R. (Ko-Autor*in) & Ritter, M. (Ko-Autor*in)
31.05.2022 → 04.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung - GKJF 2022
O'Sullivan, E. (Teilnehmer*in)
26.05.2022 → 28.05.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
“Don’t be daft, I’m paying”: First date payment negotiations across cultures and genders (EPICS X, Pablo de Olavide University, Seville)
Barron, A. (Plenar-Sprecher*in)
23.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
“Relying on Spontaneity”
Kargin, F. (Sprecher*in)
23.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
DigiSchreib - Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools
Wendt, C. (Sprecher*in)
20.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Meaningful Classroom Music: A Blended Learning Approach
Verbücheln, E.-M. (Sprecher*in) & Ahlers, M. (Sprecher*in)
20.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Netzwerkbasierte Analysen In der Unterrichtsforschung - Potentiale & Herausforderungen für die Erfassung und Beschreibung von Interaktionsprozessen
Heil, C. (Sprecher*in)
20.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Transport, mixing and transfer operators
Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)
19.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Critical reflections on the role of gender and sexual identity when collecting ethnographic data within male football
Wolfers-Pommerenke, S. (Sprecher*in)
18.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Input und Workshop: Einen EFL Escape Room planen und beforschen.
Kaßner, J. C. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Dozent*in)
16.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Geglückte Zweisprachigkeit in Bilderbüchern. Literaturwissenschaftliche und fremdsprachendidaktische Perspektiven
O'Sullivan, E. (Sprecher*in) & Rösler, D. (Sprecher*in)
12.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Schlüsselrolle Schulleitung: Was hat die Pandemie verändert?
Pietsch, M. (Sprecher*in)
12.05.2022 → 13.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
“Performer: Über die mediale Schwelle zum responsiv-transformatorischen Überschuss”
Kargin, F. (Sprecher*in)
05.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Zur Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken
Fischer-Schöneborn, S. (Gastredner*in)
02.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Macht gutes Feedback die Meisterin bzw. den Meister? Empirische Studien zum Peer- und Expert*innen-Feedback in der Lehrkräftebildung
Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)
05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Wie können Lehramtsstudierende Kernpraktiken üben und reflektieren? Chancen und Grenzen einer praktikumsbegleitenden, video- und online-basierten Reflexion des eigenen Unterrichts
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
School Leaders' Self-Efficacy Before the Pandemic Predicts How Schools Innovate During School Closures
Röhl, S. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Sprecher*in) & Cramer, C. (Sprecher*in)
30.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Fachtag: Herausforderungen in der Vielfalt sozialpädagogischer Ausbildung
Karber, A. (Organisator*in), Krinninger, D. (Organisator*in) & Lamm, B. (Organisator*in)
29.04.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Podium: Sozialpädagogische Ausbildung als Miteinander unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure
Karber, A. (Panel-Teilnehmer*in), Baden, C. (Panel-Teilnehmer*in), Rüßeler-Ferguson, M. (Panel-Teilnehmer*in), Mehring, L. (Panel-Teilnehmer*in) & Südbeck, T. (Panel-Teilnehmer*in)
29.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Workshop: „´Theorie‘ ist Schule und ´Praxis‘ ist Praxiseinrichtung, oder?“ - Facetten von Theorie und Praxis in der Ausbildung
Karber, A. (Dozent*in), Bobe, A. (Dozent*in) & Küls, H. (Dozent*in)
29.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Für ein besseres Verständnis der Bezugspunkte in der Verhandlungsforschung und -theorie
Mann, M. (Sprecher*in), Warsitzka, M. (Ko-Autor*in), Trötschel, R. (Ko-Autor*in) & Hüffmeier, J. (Ko-Autor*in)
28.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
TP3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken Vorstellung im Rahmen des MyPortfolio-Netzwerk
Paesche, M. (Sprecher*in)
28.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Gewalt & Frauen mit Behinderungen
Ganterer, J. (Organisator*in), Flieger, P. (Sprecher*in), Voithofer, C. (Sprecher*in) & Siller, H. (Sprecher*in)
25.04.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
I’m going DeepL underground
Schmidt, T. (Sprecher*in) & Strasser, T. (Sprecher*in)
25.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
How Can Principals Successfully Navigate a Crisis? Assessing the Interplay of Exploration, Exploitation, and Innovation
Pietsch, M. (Sprecher*in), Tulowitzki, P. (Sprecher*in) & Cramer, C. (Sprecher*in)
23.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Mentoring in schulischen Praxisphasen
Beckmann, T. (Sprecher*in)
04.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Bildung und Erziehung - Seminar
Fischer-Schöneborn, S. (Dozent*in)
01.04.2022 → 30.09.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Greta Claire Gaard
Moss, M. (Gastgeber*in)
01.04.2022 → 30.06.2022Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen
Ombudsperson (Organisation)
Schmidt, T. (Amt)
01.04.2022 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Fakultät Bildung (Organisation)
Karber, A. (Amt)
04.2022 → 09.2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Frontiers in Psychology (Fachzeitschrift)
Ganterer, J. (Gutachter*in)
04.2022 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Barrieren und Erfolgsfaktoren in der Umsetzung der ersten inklusiven Segelweltmeisterschaft aus Athlet*innenperspektive
Bükers, F. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in), Bodenstedt, P. (Sprecher*in), Steinvoord, K. (Sprecher*in) & Krieger, C. (Sprecher*in)
31.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
‚Ich höre (und fühle) was, was du nicht siehst‘ – Perspektiven von Teilnehmer*innen mit und ohne Sehbehinderung auf wettkampforientiertes Segeln
Greve, S. (Sprecher*in), Bükers, F. (Sprecher*in), Bodenstedt, P. (Sprecher*in), Steinvoord, K. (Sprecher*in) & Krieger, C. (Sprecher*in)
31.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Langzeitpraktika von angehenden Sportlehrer*innen unter Pandemie-Bedingungen
Greve, S. (Sprecher*in), Björn, B. (Sprecher*in) & Weber, K. E. (Sprecher*in)
31.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Remote? Präsenz? Hybrid? Blended? Postpandemisches Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen am Beispiel von Literaturwissenschaft und Fremdsprachenvermittlung.
O'Sullivan, E. (Keynote Sprecher*in) & Rösler, D. (Keynote Sprecher*in)
31.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs "Sport, Meer & Mehr - Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Veranstwortung" im digitalen Format
Greve, S. (Moderator*in) & Bükers, F. (Moderator*in)
31.03.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Universelle Wettkampfentwicklung im Unified Sports® in den Sportarten Handball, Basketball und Floorball bei Special Olympics Deutschland
Greve, S. (Sprecher*in), Kiuppis, F. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)
31.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Sportspiel in der Grundschule: Zur Vermittlung von Spielfähigkeit mithilfe von digital-gestützten Lehr-/Lernprozessen
Greve, S. (Sprecher*in), Diekhoff, H. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)
30.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs "Sport, Meer & Mehr - Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Veranstwortung" im digitalen Format
Greve, S. (Moderator*in) & Roth, A.-C. (Moderator*in)
30.03.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Posterpräsentation: „Digitale Medien im Sportunterricht – Ein systematisches Review”
Greve, S. (Sprecher*in), Jastrow, F. (Sprecher*in), Thumel, M. (Sprecher*in), Diekhoff, H. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)
29.03.2022 → 30.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Transfer
Projektvorstellung: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht (LERN-IF)
Töllner, F. (Präsentator*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)
29.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Erst studieren oder erst probieren: Wie können Core Practices in der Lehrer*innenbildung effektiv vermittelt werden?
Nückles, M. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
28.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Macht Übung die Meisterin bzw. den Meister? Das Leuphana-Konzept zum Erlernen von (zwei) Kernpraktiken im ersten Schulpraktikum
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
28.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
“Through the Threshold: responsive, performative, self-referential”
Kargin, F. (Sprecher*in)
25.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Identification and characterization of coherent behavior in flows
Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)
23.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Translating for children : what, for whom, how, and why.
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
22.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Analytisch und authentisch? Förderung der Wahrnehmungs- und Feedbackkompetenz von Lehramtsstudierenden mit einem online- und videobasierten Unterrichtsfeedback Vortrag
Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Anders, D. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Weber, K. E. (Sprecher*in)
16.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sprachliche Ent|grenz|ung durch Migration
Kakar, H. (Sprecher*in)
16.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Sprach-Los - Grenzen-Los
Ganterer, J. (Sprecher*in) & Equit, C. (Sprecher*in)
16.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Der schulische Sprachenkanon als Anlass der Be- und Entgrenzung von transnationalen Bildungsbiographien.
Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)
15.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Institutionalisierungsprozesse in stationären Wohngemeinschaften
Ganterer, J. (Sprecher*in) & Equit, C. (Sprecher*in)
15.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Symposium: Ethical Dilemma in Participatory Childhood Research – International Perspectives
Alberth, L. (Sprecher*in) & Joos, M. (Sprecher*in)
15.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Qualitätsoffensive Lehrerkräftebildung (QLB) an der Leuphana Universität Lüneburg: Modelle, Herausforderungen, Perspektiven
Ehmke, T. (Sprecher*in)
11.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Rolle der Selbstwirksamkeit von Schulleitenden für deren Innovativität im Umgang mit pandemiebedingten Schulschließungen
Röhl, S. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Sprecher*in) & Cramer, C. (Sprecher*in)
11.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Erst studieren oder erst probieren: Wie können Core Practices in der Lehrer*innenbildung effektiv vermittelt werden?
Nückles, M. (Sprecher*in), Broß, I. (Sprecher*in), Prinz, A. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
11.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Effekte sprachlicher Variationen eines Erklärvideos auf die Motivation und die Emotionen von Studierenden
Wirth, L. (Präsentator*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
10.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Gesundheitsbezogene Ressourcen von angehenden Lehrkräften
Hohensee, E. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Ko-Autor*in) & Schiemann, S. (Ko-Autor*in)
10.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ich sehe was, was du nicht siehst. Welche sprachlichen Verstehenshürden erkennen Lehramtsstudierende in einem fachlichen Erklärtext?
Brandt, H. (Präsentator*in), Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)
10.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Poster: Digitale Medien im Sportunterricht – ein systematisches Review
Jastrow, F. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in), Thumel, M. (Sprecher*in), Diekhoff, H. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)
10.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Transfer
Regional differences in social dominance orientation
Essien, I. (Sprecher*in)
10.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Warum Lehrkräfte digitale Medien (noch nicht) zum Üben nutzen: Ergebnisse einer Befragung an Grundschulen
Hase, A. K. (Präsentator*in), Kahnbach, L. (Präsentator*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Lehr, D. (Ko-Autor*in)
10.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Das Anfertigen von Notizen als Lösungsstrategie beim mathematischen Modellieren
Wienecke, L.-M. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
09.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Das Lösen von mathematischen Modellierungsaufgaben – Welche Rolle spielen die soziale Herkunft, die Sprachkompetenz und der Aufgabenkontext?
Knabbe, A. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
09.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen beim mathematischen Problemlösen: Eine Interventionsstudie
Schilling, L. (Sprecher*in) & Leiss, D. (Ko-Autor*in)
09.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Abschluss des Promotionsverfahrens Dr. Beate Angerer (Zweitgutachter)
Ahlers, M. (Gutachter/-in)
08.03.2022Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Analyse des Feedbacks von (angehenden) Lehrkräften mit Microteaching Videos.
Holstein, A. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Zwei Seiten einer Medaille? Zum Verhältnis von kognitiver Aktivierung und konstruktiver Unterstützung
Kleickmann, T. (Sprecher*in), Hess, M. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Diagnostische Kompetenzen und Interventionskompetenzen von Lehramtsstudierenden beim mathematischen Problemlösen
Schilling, L. (Sprecher*in)
22.02.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Amisch und die Verweigerung der Moderne
Moss, M. (Sprecher*in)
22.02.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Gesundheitskompetenz von angehenden Lehrkräften und die besondere Rolle der beruflichen Selbstregulation
Hohensee, E. (Sprecher*in)
21.02.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ko-konstruktive Erklärprozesse im Schriftsprachunterricht in der Primarstufe
Bormann, F. (Sprecher*in)
21.02.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Unterstützung von Studierenden im Praktikum
Beckmann, T. (Sprecher*in)
14.02.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Evolutionary clustering of Lagrangian trajectories in turbulent convection
Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)
11.02.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
"At last - something pleasing to the eye again!". Being a female researcher in a male and masculine world.
Wolfers-Pommerenke, S. (Sprecher*in)
26.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lehrplanrezeption als subpolitischer Akt – Vom Umgang mit dem ‚Lernfeldparadoxon‘
Hantke, H. (Sprecher*in)
26.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Populäre Musik und Musikunterricht: Neuere Angebote und Anschlüsse
Ahlers, M. (Sprecher*in)
25.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Schichten – Formationen – Form. Zu Ulrike Draesners Erkundungen
Steierwald, U. (Sprecher*in)
21.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
English World-Wide (Fachzeitschrift)
Barron, A. (Gutachter*in)
19.01.2022Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Hausfrau Photography: Value and Gender in an Unrealized Photobook
Troeller, J. (Sprecher*in)
19.01.2022 → 20.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Selbstreguliertes Lesen im Deutsch- und Fachunterricht in BiSS-Schulen: Förderkonzepte und unterrichtliche Anwendung
Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Jost, J. (Präsentator*in) & Souvignier, E. (Ko-Autor*in)
19.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung