Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2026
AI Integration, Professional Development, and Instructional Quality in K-12 Education
Egloffstein, M. (Sprecher*in), Groß, N. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Mah, D.-K. (Sprecher*in)
08.04.2026 → 12.04.2026Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Künstliche Intelligenz und Schule: Perspektiven von Lehrkräften in Deutschland und Dänemark
Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Groß, N. (Sprecher*in)
22.03.2026Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2025
Symposium "Music and Cats"
Schoop, M. (Organisator*in)
28.11.2025 → 29.11.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Joint Forum Scotland and Lower Saxony 2025
Barron, A. (Moderator*in), Wiegand, V. (Moderator*in) & Yilmaz, A. (Moderator*in)
27.11.2025 → 28.11.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Saying it kindly, saying It well: Teaching pragmatics for SUSTAINABILITY and GLOBAL CITIZENSHIP
Barron, A. (Sprecher*in), Birdman, J. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)
27.11.2025 → 28.11.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Irish Studies Conference 2025
Barron, A. (Teilnehmer*in)
21.11.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Corpus Linguistics meets Pragmatics: Developments, Trends, Challenges
Barron, A. (Keynote Sprecher*in)
20.11.2025 → 21.11.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Demokratische Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft
Kollender, E. (Sprecher*in)
18.11.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Adultismus und Diskriminierungen entlang des jungen Alters – Abschlussworkshop
Siem, B. (Organisator*in) & Alberth, L. (Organisator*in)
15.11.2025 → 16.11.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
From trajectories to transport: network-based approaches for coherent sets and scalar mixing in turbulent flows
Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)
13.11.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
