Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Can the velocity profile in the bench press and the bench pull sufficiently estimate the one repetition maximum in youth elite cross-country ski and biathlon athletes?

    Wagner, C. M., Keiner, M., Puschkasch-Möck, S., Wirth, K., Schiemann, S. & Warneke, K., 12.2025, in: BMC Sports Science, Medicine and Rehabilitation. 17, 1, 11 S., 102.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Examiner experience moderates reliability of human lower extremity muscle ultrasound measurement – a double blinded measurement error study

    Warneke, K., Siegel, S. D., Drabow, J., Lohmann, L. H., Jochum, D., Freitas, S. R., Afonso, J. & Konrad, A., 12.2025, in: Ultrasound Journal. 17, 1, 13 S., 20.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Implicit statistical learning and working memory predict EFL development and written task outcomes in adolescents

    Pili-Moss, D., Hamrick, P., Schmidt, T., Meurers, D. & Wendebourg, K., 01.07.2025, in: System. 131, 14 S., 103656.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Pre-service mathematics teachers' modelling processes within model eliciting activity through digital technologies

    Kandemir, M. A. & Eryilmaz, N., 01.06.2025, in: Acta Psychologica. 256, 13 S., 104990.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    School leadership support and socioeconomic status inequalities in mathematics and science achievement: Evidence from TIMSS 2019

    Eryilmaz, N., 01.06.2025, in: International Journal of Educational Research Open. 8, 14 S., 100427.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Songwriting von populärer Musik als kulturelle, kreative und ökonomische Praxis

    Ahlers, M., Herbst, J.-P. & Holtsträter, K., 19.05.2025, Münster: Waxmann Verlag. 304 S. (Lied und populäre Kultur)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Effective digital practice in the competence-oriented English as a foreign language classroom in Germany - Focus on L2 development and feedback in an intelligent tutorial system

    Schmidt, T. & Pili-Moss, D., 14.05.2025, Effective digital practice in the competence-oriented English as a foreign language classroom in Germany Focus on L2 development and feedback in an intelligent tutorial system. Ehmke, T. & Lee, J.C.-K. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 147-158 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Formative assessment in inclusive mathematics education in secondary schools: A systematic review

    Töllner, F., Kuhl, P. & Besser, M., 07.05.2025, in: Education Science. 15, 5, 20 S., 577.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Opening the black box of teacher leader development: An investigation of teachers’ motivation to lead

    Pietsch, M., Röhl, S., Syvertsen, I. M. & Cramer, C., 06.05.2025, in: International Journal of Educational Research. 132, 15 S., 102632.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Introduction to the special issue: Popular music (re)writes history: Popular music and historical narratives

    Schoop, M. E., 03.05.2025, in: Popular Music History. 16, 1-2, S. 5-15 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...572 Nächste