Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Ein freundlicher Start zu Beginn gemeinsamen Denkens

    Neumann, A., 2025, Zusammen:gedacht: Transdisziplinäre Perspektiven auf Literalität und Schreiben in Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit; Festschrift für Sabine Schmölzer-Eibinger . Schicker, S., Akbulut, M., Reinsberger, V. & Hendler, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 101-106 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Task-in-Process in Breakout Rooms eines aufgabenbasierten Videokonferenzprojekts

    Werner, S., 01.06.2024, in: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 53, 1, S. 101-119 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Gut vorbereitet auf den Umgang mit sprachlicher Diversität im Unterricht? Eine Bestandsaufnahme zu Lehrkraftüberzeugungen, sprachlichem Professionswissen und sprachbezogenen Lerngelegenheiten

    Brandt, H., Menzel, K. N., Neumann, A. & Weinhold, S., 15.05.2024, in: Die deutsche Schule. 116, 2, S. 163-184 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Entwicklung eines Lehrkonzepts zur Implementierung von Medien für einen digital-gestützten Deutschunterricht im berufsbildenden Lehramt

    Wendt, C. & Neumann, A., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 10 - 33 24 S. 1

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke

    Wendt, C. & Neumann, A., 31.12.2023, Berufs- und Fachsprache Deutsch in Wissenschaft und Praxis: Ein Handbuch aus DaF und DaZ-Perspektive. Efing, C. & Kalkavan-Aydın, Z. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, Band 3. S. 77-90 14 S. 5. (DaZ-Handbücher; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Einsprachigkeit an Hochschulen überwinden: Ein Vorschlag für eine sprachensensible universitäre Lehr-Lernkultur

    Knorr, D., 10.11.2023, IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben. Band 3: Sprachliche Teilhabe fördern: Innovative Ansätze und Technologien in Sprachunterricht und Hochschulbildung. Dvorecký, M., Reitbrecht, S., Sorger, B. & Schweiger, H. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 191–201 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), Besser, M. (Herausgeber*in), Herzog, C. (Herausgeber*in) & Kuhl, P. (Herausgeber*in), 01.11.2023, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 327 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Zehn Thesen zur Zukunft des Schreiben in der Wissenschaft

    Limburg, A., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Grieshammer, E., Gröpler, J., Knorr, D., Mundorf, M., Schindler, K. & Wilder, N., 01.06.2023, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung, 27 S. (Diskussionspapiere; Band 9, Nr. 23).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Das Fremde und das Andere: Begriffliche Differenzierungen im Kontext interkultureller Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

    Gann, T., 24.05.2023, Rassismussensibler Literaturunterricht: Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten. Becker, K. & Hofmann, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 87-102 16 S. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Über das Schreiben sprechen : Peer-Lernen in akademischen Schreibgruppen

    Vode, D., 30.04.2023, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 289 S. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; Band 15)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  12. Erschienen

    Mit KI im Deutschunterricht schreiben – Impulse für Lehrer*innen für den Unterricht in der Zukunft

    Wendt, C., Buhrfeind, I., Frick, K. & Neumann, A., 2023, in: k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung. 7, 7, S. 321-340 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    DigiSchreib: Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools

    Wendt, C. & Neumann, A., 20.12.2022, in: MiDU - Medien im Deutschunterricht. 4, 2, S. 1-18 18 S., 5.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    (How) Can didactic research find its way into the classroom? Results from a questionnaire survey on the lesson preparation and continuing professional development of German teachers

    Brommer, S., Weinhold, S. & Sowinski, R., 01.12.2022, in: Research in Subject-matter Teaching and Learning (RISTAL). 5, 1, S. 163-190 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Schreiben in der Sekundarstufe II

    Neumann, A., 12.2022, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (Hrsg.). 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 322-344 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  16. Erschienen

    Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht

    Buhrfeind, I., Neumann, A. & Wendt, C., 10.2022, in: Journal für Schreibwissenschaft. 13, 24, S. 72-80 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Rechtschreiblernen in der Sekundarstufe I

    Weinhold, S. & Jagemann, S., 10.2022, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (Hrsg.). 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 243-276 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Schrifliches Argumentieren verbessern über Fähigkeits- und Fächergrenzen hinweg

    Rossack, S. & Neumann, A., 09.2022, LesenSchreibenLesen in der Sekundarschule 1: Einblicke in Theorie, Empirie und Praxis. Wiltschel, E., Korenjak, C. & Raffelsberger-Raup, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Insbruck: Studienverlag GmbH, S. 63-78 16 S. 4. (Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Briefe schreiben in der Sekundarstufe I: Schulischer Schreibunterricht im Wandel der Zeit

    Neumann, A. & Giera, W.-K., 30.08.2022, Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft: Was wir in Zukunft wissen und können müssen. Knopp, M., Bulut, N., Hippmann, K., Jambor-Fahlen, S., Linnemann, M. & Stephany, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, S. 303-318 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  20. Kübra Gümüşay: Sprache und Sein, Berlin 2018

    Frick, K., 28.06.2022, in: Germanistik in der Schweiz. 18, 1, S. 108-111 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  21. Erschienen

    Ein Schreibschritt nach dem anderen: Berufsvorbereitende fächerübergreifende Schreibförderung im Deutsch- und Wirtschaftsunterricht

    Giera, W.-K. & Neumann, A., 05.2022, Schreiben fächerübergreifend fördern : Grundlagen und Anregungen für Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung . Busse, V., Müller, N. & Sieckmann, L. (Hrsg.). Hannover: Klett/Kallmeyer, S. 234-252 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  22. Erschienen

    Syntaxbasierte Großschreibung von Anfang an?! Ergebnisse eines institutionenübergreifenden fachdidaktischen Forschungs- und Entwicklungsprojekts

    Weinhold, S., Bormann, F., Fischer, J., Hase, A. K., Junge, N. & Waschewski, T., 18.03.2022, Orthographieerwerb im Übergang: Perspektiven auf das Rechtschreiben zwischen Primar- und Sekundarstufe. Hlebec, H. & Sahel, S. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 197-224 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  23. Implications between education and familial policies: an introduction

    Cantone, K. F. & Wolf-Farré, P., 13.03.2022, in: International Journal of Multilingualism. 19, 2, S. 187-189 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung: Studentische Forschungsprojekte

    Neumann, A. (Herausgeber*in) & Görlich, C. (Herausgeber*in), 03.2022, 1 Aufl. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 204 S. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; Band 7)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  25. Erschienen

    Bärenstark

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  26. Erschienen

    BiSS: Education through Language and Writing

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  27. Erschienen

    Die gesunden Städte - Erfahrungen aus einem internationalen Sprachprojekt

    Hohwald, C. & Miralles-Andress, N., 2022, in: Fremdsprache Deutsch. 2022, 67, 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  28. Erschienen

    Fast Catch Bumerang

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  29. Erschienen

    HAVAS 5

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  30. Erschienen

    Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung

    Ehmke, T. (Herausgeber*in), Fischer-Schöneborn, S. (Herausgeber*in), Reusser, K. (Herausgeber*in), Leiss, D. (Herausgeber*in), Schmidt, T. (Herausgeber*in) & Weinhold, S. (Herausgeber*in), 2022, 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 342 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  31. Erschienen

    Interpretation und Kontextualisierung. Interkulturelle Perspektiven

    Gann, T., 2022, Interpretation – Literaturdidaktische Perspektiven. Bernhardt, S. & Hardtke, T. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 241–263 23 S. (Literatur – Medien – Didaktik; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    LGVT

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  33. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik

    Frick, K., 2022, Sprachreflexive Praktiken: Empirische Perspektiven auf Metakommunikation. Busch, F., Droste, P. & Wessels, E. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 199-219 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  34. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen: Bildbeschreibungen von DaZ-Lernenden in der Sekundarstufe I, Klasse 5

    Fohr, T., 2022, DaF und DaZ im Zeichen von Tradition und Innovation: 47. Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Philipps-Universität Marburg 2020. Dimova, D., Müller, J., Siebold, K., Teepker, F. & Thaller, F. (Hrsg.). Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, Band 108. S. 33-63 31 S. (Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache; Band 108).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  35. Erschienen

    PISA

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 4 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  36. Erschienen

    Profilanalyse

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  37. Erschienen

    Schreiben für ein hochschulinternes Handbuch - Ein Lehrkonzept aus der Lehrer:innenbildung nach der Idee des publikationsorientierten Schreibens im Fach Deutsch

    Buhrfeind, I. & Giera, W.-K., 2022, Schreiben publikationsorientiert lehren: hochschulische Schreiblehrkonzepte aus der Praxis. Vode, D. & Sowa, F. (Hrsg.). Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG, S. 55-70 16 S. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  38. Erschienen

    Sprachlerntagebuch

    Neumann, A., 2022, WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  39. Erschienen

    Sprachstandsmessung

    Neumann, A. & Krelle, M., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 8 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  40. Erschienen

    Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht: Vergleich von Unterrichtsbeobachtung und Lehrerbefragung

    Schmitz, A., Karstens, F. & Jost, J., 24.09.2021, Weiterführende Grundlagenforschung in Lesedidaktik und Leseförderung: Theorie - Empirie - Anwendung. Gailberger, S. & Sappok, C. (Hrsg.). Bochum: Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum, S. 126-145 20 S. (SLLD(B); Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  41. Erschienen

    Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I

    Souvignier, E., Zeuch, N., Jost, J., Karstens, F., Meudt, S.-I. & Schmitz, A., 08.2021, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 24, 4, S. 883-908 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  42. Erschienen

    Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung: Studentische Forschungsprojekte

    Neumann, A. (Herausgeber*in) & Görlich, C. (Herausgeber*in), 31.07.2021, 1 Aufl. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 256 S. (Blickfeld Deutsch als Zweitsprache; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  43. Erschienen

    Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt

    Neumann, A., Schwippert, K., Thiemann, M. & Bandt, M., 07.2021, Deutsch als Zweitsprache - Forschungsfelder und Ergebnisse: Beiträge aus den 14. und 15. Workshops "Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit" 2018 und 2019 . Scherger, A.-L., Lütke, B., Montanari, E., Müller, A. & Ricart Brede, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 17-33 17 S. 1. (Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund").

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Voraussetzungen und Herausforderungen schulischer Sprachbildung im Fachunterricht der Sekundarstufe I - Evaluationsergebnisse

    Schwippert, K., Neumann, A., Leiss, D., Groß, N., Entrich, S., Plath, J. & Weber, A., 04.2021, Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. Gentrup, S., Henschel, S., Schotte, K., Beck, L. & Stanat, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 144-160 17 S. (Bildung durch Sprache und Schrift; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    DESI

    Neumann, A., 2021, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  46. Erschienen

    Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik Deutsch

    Schmitz, A., 2021, in: Didaktik Deutsch. 26, 50, S. 18-20 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  47. Erschienen

    Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen

    Ruwisch, S. & Tiedemann, K., 2021, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (Hrsg.). 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 34-52 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  48. Integrierte Sprachbildung im Fach Kunst: Eine Studie zur Sekundarstufe I, Klasse 5

    Fohr, T., 2021, Berlin: Walter de Gruyter GmbH. 565 S. (DaZ-Forschung - Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration; Band 22)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  49. Kunst erleben mit der Applikation Actionbound: Chancen und Grenzen eines digitalen Lernarrangements für DaFZ-Lernende im Kunstmuseum

    Fohr, T., 2021, Sprachen, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung?: DGFF-Tagungsband. Eisenmann, M. & Steinbock, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 61–80 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  50. "Mehr Netflix als Schulenglisch" Sprachliche Ressourcen junger Deutschchilenen

    Wolf-Farré, P., 2021, in: Zeitschrift fur Dialektologie und Linguistik. 88, 1-2, S. 221-239 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...12 Nächste