Academic language features in mathematical modelling tasks raise difficulty in reading comprehension for secondary students

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Schulische Leseanforderungen stellen eine Herausforderung dar und sind mit der allgemeinen Fähigkeit verbunden, in Sachfächern wie Mathematik akademische Leistungen zu erbringen. Bisher ist empirisch noch unklar, inwieweit sich sprachliche Anforderungen bei Regelschülerinnen und -schülern in der Sekundarstufe auf den Umgang mit fachlichen Inhalten auswirken. Das hier vorgestellte Projekt untersuchte die Auswirkungen von bildungssprachlichen Merkmalen des Deutschen auf das Textverständnis von Regelschülerinnen und -schülern einer deutschen Gesamtschule (10 % verwenden zu Hause (auch) eine Herkunftssprache) in 25 textlastigen Modellierungsaufgaben zu mathematischen Funktionen. Für jeden Text wurden drei Versionen mit unterschiedlich vielen Elementen typisch bildungssprachlicher lexikalischer und syntaktischer Merkmale erstellt. Der Inhalt wurde nicht verändert. N = 407 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe (Klassenstufen 7–10) lösten dazu Textverständnisaufgaben, die sich speziell auf die Lösung der mathematischen Aufgaben bezogen. Es wurden allgemeine Maße der sprachlichen und mathematischen Kompetenz sowie des kulturellen Kapitals erhoben. Die Hauptergebnisse waren folgende a) Eine beträchtliche Anzahl von Schülern und Schülerinnen hatte Schwierigkeiten, mathematisch relevante Informationen in mathematischen Modellierungsaufgaben zu verstehen; b) ein systematischer Anstieg von bildungssprachlichen Merkmalen in den Aufgabentexten erhöhte die Verständnisschwierigkeit, selbst wenn die Schülermerkmale kontrolliert wurden; c) höhere Klassenstufe, mathematische und allgemeine Sprachkompetenz sowie das männliche Geschlecht sagten die Fähigkeit, die Verständnisaufgaben richtig zu lösen, in starkem Maße voraus; und d) nach Kontrolle aller anderen Variablen beeinflussten die Anzahl der Bücher sowie der Sprachgebrauch im Elternhaus das Textverständnis
nicht.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftEuropean Journal of Applied Linguistics
ISSN2192-9521
PublikationsstatusElektronische Veröffentlichung vor Drucklegung - 23.09.2025