Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. Erschienen

    "The skin and fur on your shoulders": Teaching the Animal Turn in Literature

    Moss, M., 14.06.2022, Multispecies Futures: New Approaches to Teaching Human-Animal Studies. Hübner, A., Edlich, M. & Moss, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Neofelis Verlag, S. 149-169 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenLehrebegutachtet

  2. Erschienen

    Wie lang sollte eine Rollstuhlrampe sein? Ein Modellierungsbeispiel mit Bezug zum Konzept der Steigung in der Sekundarstufe I

    Schlüter, D. & Besser, M., 2022, in: MNU Journal. 75, 4, S. 304-309 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  3. Erschienen

    The Adaptive Test of Emotion Knowledge for 3-to 9-Year-Olds: Psychometric Properties and Validity

    Voltmer, K. & Salisch, M., 08.07.2022, in: Frontiers in Psychiatry. 13, 19 S., 901304.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen
  6. Erschienen

    The effects of visual sustainability labels on consumer perception and behavior: A systematic review of the empirical literature

    Majer, J. M., Henscher, H. A., Reuber, P., Fischer-Kreer, D. & Fischer, D., 01.09.2022, in: Sustainable Production and Consumption. 33, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Digital unterstütztes Schreiben im inklusiven Schulkontext – aktuelle Anforderungen in der Lehrer:innenbildung

    Wendt, C., Giera, W-K., Buhrfeind, I. & Neumann, A., 01.01.2023, Inklusion Digital!: Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Ferencik-Lehmkuhl, D., Huynh, I., Laubmeister, C., Lee, C., Melzer, C., Schwank, I., Weck, H. & Ziemen, K. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 168-182 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    "Now I like it". A Typology of Acceptance and Use of Documentation Apps in Preschools

    Schoenborn, H. & Kuhl, P., 01.04.2022, in: Frühe Bildung. 11, 2, S. 61-66 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Forschendes Lernen: (am Beispiel des Unterrichtsfaches Mathematik)

    Besser, M., 2022, Studentische Forschung im Praxissemester : Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (Hrsg.). Bad Heilbronn: Klinkhardt, S. 159-161 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  10. Erschienen

    Unterrichtsnachbesprechungen im Langzeitpraktikum: Eine Analyse des Gesprächsverhaltens von Lehrkräftebildner*innen

    Kriel, A., Beckmann, T. & Ehmke, T., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 127-142 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Das Seminar „Sprechen über Unterricht – wie Lehrkräfte gemeinsam Unterricht planen“

    Beckmann, T., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Beispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 123-126 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  12. Erschienen

    Studentische Forschung im Praxissemester – Begründungen, Erfahrungen und Modelle

    Koch-Priewe, B., Beckmann, T. & Ehmke, T., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 13-69 57 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Einführung in den Sammelband – „Studentische Forschung im Praxissemester“

    Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung

    Beckmann, T. (Hrsg.), Ehmke, T. (Hrsg.) & Besser, M. (Hrsg.), 28.06.2022, 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 274 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  15. Erschienen

    Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees

    Hohensee, E. & Schiemann, S., 2021, in: Kwartalnik Pedagogiczny. 66, 4(262), S. 92-115 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht

    Claussen, J. T., Przybylka, N., Missomelius, P. & Barberi, A., 21.06.2022, in: Medienimpulse. 60, 2, S. 1-24 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  17. Erschienen

    The Gray Areas of Romance: A Measure of Presumptuous Romantic Intentions

    Valshtein, T. J., Gollwitzer, P. M. & Oettingen, G., 01.08.2022, in: Psychological Assessment. 34, 8, S. 763-776 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    New media as facilitators and tools of (popular) music education: Facts and findings from mainland China

    Yu, L., 01.04.2022, in: Journal of Music, Technology and Education. 14, 1, S. 93-115 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Digital Casebooks: Fallzentrierte Selbstlernumgebungen zur individualisierten Verknüpfung von Theorie und Praxis

    Greiner-Döchert, F. & Wolf, S. M., 07.06.2022, in: MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 48, S. 52-64 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  20. Erschienen

    Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung

    Greiner-Döchert, F., 2017, Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung. Greiten, S., Geber, G., Gruhn, A. & Köninger, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 208-219 12 S. (BzLB Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  21. Erschienen

    Kollegiale Fallberatung in inklusiven Settings

    Meißner, S. & Greiner-Döchert, F., 13.10.2021, Handbuch Inklusive Diagnostik: Kompetenzen feststellen, Entwicklungsbedarfe identifizieren, Förderplanung umsetzen. Schäfer, H. & Rittmeyer, C. (Hrsg.). 2 Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 646-655 10 S. 36. (Pädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  22. Erschienen

    Bildung und Schule im Spannungsfeld pandemiebedingter Herausforderungen: Eine thematische Analyse von Akteur-Struktur-Dynamiken

    Herzog, C., Beil, A. I. & Kelly, P., 12.2022, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 25, 6, S. 1409 - 1430 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Responses to Thanks in Ireland, England and Canada: A Variational Pragmatic Perspective

    Barron, A., 01.06.2022, in: Corpus Pragmatics. 6, 2, S. 127-153 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Vorwort

    Ahlers, M., Jörissen, B., Donner, M. & Wernicke, C., 25.05.2022, MusikmachDinge im Kontext: Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie. Ahlers, M., Jörissen, B., Donner, M. & Wernicke, C. (Hrsg.). Zürich, Hildesheim, New York: Georg Olms Verlag AG, S. 9-16 8 S. (MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  25. Erschienen

    Rekonstruktionen konvergenter und divergenter Problemlösetypen und -modi in musikalisch-kreativen Prozessen und der Aneignung von MusikmachDingen

    Wernicke, C. & Ahlers, M., 25.05.2022, MusikmachDinge im Kontext: Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie. Ahlers, M., Jörissen, B., Donner, M. & Wernicke, C. (Hrsg.). Zürich, Hildesheim, New York: Georg Olms Verlag AG, S. 265-291 27 S. (MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  26. Erschienen

    Fighting to Sound: Karate als musikalische Praxis

    Claussen, J. T., 01.05.2022, MusikmachDinge im Kontext: Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie. Ahlers, M., Jörissen, B., Donner, M. & Wernicke, C. (Hrsg.). Zürich, Hildesheim, New York: Georg Olms Verlag AG, S. 165-188 24 S. (MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  27. Erschienen
  28. Erschienen

    Mental Health of school children in times of Coronavirus pandemic

    Paulus, P., 2022, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), 16 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  29. Erschienen

    Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie

    Paulus, P., 2022, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), 16 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  30. Erschienen

    Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women

    Schuster, C., Sparkman, G., Walton, G. M., Alles, A. & Loschelder, D. D., 01.04.2023, in: Journal of Applied Psychology. 108, 4, S. 541-552 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  31. Erschienen

    Ein Schreibschritt nach dem anderen: Berufsvorbereitende fächerübergreifende Schreibförderung im Deutsch- und Wirtschaftsunterricht

    Giera, W-K. & Neumann, A., 05.2022, Schreiben fächerübergreifend fördern : Grundlagen und Anregungen für Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung . Busse, V., Müller, N. & Sieckmann, L. (Hrsg.). Hannover: Klett/Kallmeyer, S. 234-252 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  32. Erschienen
  33. Erschienen

    Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung

    Scholl, D., Völschow, Y., Anders, D., Küth, S., Warrelmann, J-N., Kleinknecht, M., Prilop, C. N. & Weber, K. E., 01.01.2022, Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Reintjes, C. & Kunze, I. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 185-203 19 S. (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    Musikmachdinge im Kontext. Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie

    Ahlers, M. (Hrsg.), Jörissen, B. (Hrsg.), Wernicke, C. (Hrsg.) & Donner, M. (Hrsg.), 25.05.2022, Hildeshelm: Georg Olms Verlag AG. 304 S. ( MusikmachDinge. ((audio)). Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  35. Erschienen

    Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen

    Kleinknecht, M., 2022, Emotionen im Unterricht : Psychologische, pädagogische und fachdidaktische Perspektiven . Gläser-Zikuda, M., Hofmann, F. & Frederking, V. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 231 – 243 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit: Wie Schulleitungen „leaders for learning“ werden können

    Kleinknecht, M. & Meyer, A., 2021, in: Schule leiten. 26, S. 18-19 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    Unterricht beobachten und Feedback dazu geben: Konzept und Ideen für eine lernwirksame Führung

    Kleinknecht, M. & Meyer, A., 2021, in: Schule leiten. 26, S. 20-22 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  38. Erschienen

    Health promoting schools and COVID-19: preparing for the future

    Sormunen, M., Lattke, L., Dadaczynski, K., Leksy, K., Sakellari, E., Velasco, V., Borzucka-sitkiewicz, K., Miranda-velasco, M. J., Rabaglietti, E. & Rosario, R., 08.2022, in: Scandinavian Journal of Public Health. 50, 6, S. 655-659 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  39. Erschienen

    Editorial: The Social-Ecological Context of Health Literacy

    Dadaczynski, K., Sykes, S., Biro, E. & Kosa, K., 26.04.2022, in: Frontiers in Public Health. 10, 3 S., 897717.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  40. Erschienen

    The Influence of Maximum Strength Performance in Seated Calf Raises on Counter Movement Jump and Squat Jump in Elite Junior Basketball Players

    Warneke, K., Keiner, M., Lohmann, L. H., Hillebrecht, M., Wirth, K. & Schiemann, S., 01.06.2022, in: Sport Mont. 20, 2, S. 63-68

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  41. Erschienen

    Influence of Long-Lasting Static Stretching on Maximal Strength, Muscle Thickness and Flexibility

    Warneke, K., Brinkmann, A., Hillebrecht, M. & Schiemann, S., 25.05.2022, in: Frontiers in Physiology. 13, 13 S., 878955.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  42. Erschienen

    Artificial Intelligence in Foreign Language Learning and Teaching: A CALL for Intelligent Practice

    Schmidt, T. & Strasser, T., 01.01.2022, in: Anglistik - International Journal of English Studies. 33, 1, S. 165-184 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Ja, warum laufen sie denn (nicht)? Eine Diskussion zu inklusiven Sportangeboten

    Greve, S., 05.2022, Gesundheit in Bewegung: Herausforderungen und Möglichkeiten körperlicher Aktivierung . Scherenberg, P. D. V. & Pundt, P. D. J. (Hrsg.). 1. Aufl. Bremen: Apollon University Verlag, S. 295-308 14 S. (Themenband ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  44. Erschienen

    Schulische Gesundheitsförderung in pandemischen Zeiten. Ergebnisse der COVID-HL-Schulleitungsstudie

    Dadaczynski, K., Okan, O. & Messer, M., 01.07.2022, in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 65, 7-8, S. 758-767 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Incidental affective influences on effort-related cardiac response: The critical role of choosing task characteristics

    Falk, J. R., Gollwitzer, P. M., Oettingen, G. & Gendolla, G. H. E., 01.07.2022, in: International Journal of Psychophysiology. 177, S. 76-82 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    Resolving Incompleteness on Social Media: Online Self-Symbolizing Reduces the Orienting Effects of Incomplete Identity Goals

    Sciara, S., Regalia, C. & Gollwitzer, P. M., 01.09.2022, in: Motivation Science. 8, 3, S. 268-275 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  47. Erschienen

    Die Begleitung im Berufspraktikum zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Alltag der Erzieherin, des Erziehers

    Wolf, M., 07.2014, Aachen: Shaker Verlag. 454 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  48. Erschienen

    Das berufsbegleitende Studium als Personalentwicklungsinstrument? Die Rolle der Transfermotivation

    Klimpki, J. S., Freund, P. A. & Hägerbäumer, M., 2022, HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung: Untersuchungen, Fallstudien und Empfehlungen für Unternehmen und Organisationen. Thelen, U. & Hägerbäumer, M. (Hrsg.). Bonn: Lemmens, S. 192-198 7 S. (Edition Wissenschaftsmanagement; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  49. Erschienen

    Boxsport im schulischen Feld: Eine Ethnographie sozio-emotionaler Praktiken

    Marquardt, A., 2021, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 208 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  50. Erschienen

    Boxsport im schulischen Feld: Eine enaktive Ethnographie sozioemotionaler Praktiken

    Marquardt, A., 04.06.2021, Lüneburg. 208 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienHabilitationsschriften