Forschendes Lernen: (am Beispiel des Unterrichtsfaches Mathematik)

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Authors

Forschendes Lernen zielt auf die Herausbildung einer kritischen, fragend-entwickelnden Haltung gegenüber der Praxis und auf die Einübung der für ihre Weiterentwicklung und die eigene Professionalisierung zentralen Reflexionskompetenz. Zum professionalisierenden Potential des Konzepts gehören u.a. die Anbahnung überfachlicher Kompetenzen sowie das Vertrautwerden mit wissenschaftlichen Arbeits- und Denkweisen. Diese auf einer abstrakten Ebene angesiedelten Ziele können sich bei der Konzipierung von Veranstaltungsformaten orientierend auswirken (Fichten, 2017b, S. 30).
OriginalspracheDeutsch
TitelStudentische Forschung im Praxissemester : Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung
HerausgeberTimo Beckmann, Timo Ehmke, Michael Besser
Anzahl der Seiten3
ErscheinungsortBad Heilbronn
VerlagKlinkhardt
Erscheinungsdatum2022
Seiten159-161
ISBN (Print)978-3-7815-2509-2
ISBN (elektronisch)978-3-7815-5946-2
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2022

Bibliographische Notiz

Diese Publikation wurde gefördert durch den Open-Access-Publikationsfonds der Leuphana Universität Lüneburg

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Völkermord in Ruanda - zum Merkmal der Zerstörungsabsicht
  2. Flucht und Heimat
  3. Kommunale Möglichkeiten zur Förderung regionaler Wertschöpfung bei Windenergieprojekten
  4. Biogasanlagen
  5. Wasserbauliche Maßnahmen zur Sicherung des ökologisch notwendigen Mindestabflusses kleiner Fließgewässer
  6. Spielend psychisch gesund
  7. Digitalisierung im stationären Reisevertrieb :
  8. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise
  9. Happy Passion
  10. Selbstevaluation - ein Einstieg in Schulentwicklungsprozesse?
  11. Passende Vergleichsgrößen finden
  12. Untersuchungen zur Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel für die Überflutungsflächen an der unteren Mittelelbe.
  13. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  14. Rechnungslegung und Interne Revision vor einer Neuausrichtung
  15. Why study International Business Administration and Entrepreneurship?
  16. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  17. Adventures als Ereignis und Zählung
  18. Altlastenbearbeitung in Hamburg
  19. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  20. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  21. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  22. Einbahnstraße Elektrizität
  23. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  24. Qualitätsentwicklung in der schulischen Gesundheitsförderung und Prävention
  25. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  26. Uma Caracterização das Polı́ticas de Privacidade Utilizadas em Aplicativos no Brasil
  27. Überzeugung in der Politik, Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens
  28. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  29. Kultur und nachhaltige Entwicklung
  30. La scomparsa delle impressioni