Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

1001 - 1100 von 3.874Seitengröße: 100
  1. Konferenzvorträge
  2. Medienkompetenz - Perspektiven für Sachsen-Anhalt und ein bundesweiter Ausblick

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    23.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  3. Medienreflexion – Förderung von Medienkompetenz in der Lehrkräftebildung beim Einsatz multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen

    Jan Torge Claußen (Sprecher*in)

    25.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Meeresströmungen, Google-Matrix und Netzwerke

    Kathrin Padberg-Gehle (Plenar-Sprecher*in)

    11.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. MeInSport - Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule

    Steffen Greve (Sprecher*in), Claus Krieger (Sprecher*in), Florian Jastrow (Sprecher*in), Mareike Thumel (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    28.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. Mental Health and Academic Performance in German Elementary Pupils

    Kevin Dadaczynski (Ko-Autor*in), Dietmar Gölitz (Sprecher*in), Michael Schurig (Sprecher*in) & Peter Paulus (Sprecher*in)

    21.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Mental Parsing as A Mixed Blessing for Integrative Agreements: When Parsing Multiple Issues into Separate Mental Accounts Helps Versus Hurts Negotiators.

    Roman Trötschel (Sprecher*in), Hong Zhang (Sprecher*in) & Johann Martin Majer (Sprecher*in)

    08.07.201811.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Messung professioneller Wahrnehmung von Klassenführung durch ein quantitativ-inhaltsanalytisches Verfahren

    Kira Elena Weber (Sprecher*in), Christopher Neil Prilop (Sprecher*in) & Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    10.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Methodological innovations in the study of pluricentric languages: A variational pragmatics perspective (DFG, "New Englishes, New Methods")

    Anne Barron (Keynote Sprecher*in) & Klaus P. Schneider (Keynote Sprecher*in)

    21.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Michelangelo’s Matrix: The Childbirth Metaphor in Italian Renaissance Art Theory

    Jordan Troeller (Sprecher*in)

    13.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Micro-Degrees zu Künstlicher Intelligenz

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in) & Mike Bernd (Sprecher*in)

    26.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im Studium. Orientierungen von Studierenden

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    28.04.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. MIND.set: Ein Forschungstool zur onlinebasierten Erfassung sozialer Kognition

    Iniobong Essien (Sprecher*in)

    09.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Mit digitalen KI-Lernangeboten lernen und lehren

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    13.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denksn als Bestandteil von „21st-Century-Skills“

    Maike Hagena (Sprecher*in), Dominik Schlüter (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Modellieren - Lesen = Rechnen? - Zur Rolle des Situationsmodells beim mathematischen Modellieren

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    02.03.200906.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Modellierungsaufgaben – Der Einfluss von sprachlichen, innermathematischen Fähigkeiten und dem Aufgabenkontext

    Alina Knabbe (Sprecher*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in) & Timo Ehmke (Ko-Autor*in)

    02.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Möglichkeiten empirischer Erfassung und Beschreibung mathematischer (Teil-)Kompetenzen durch schriftliche Leistungstests

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. More is best. Triangulation of non-native data (30. Jahrestagung, Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Frankfurt a.M.)

    Anne Barron (Sprecher*in)

    30.09.199902.10.1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. More Successful Thanks To Qualification And Mentorship? Analyses Of Determinants Of The Professional Success Of School Principals

    Pierre Tulowitzki (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Sprecher*in), Ella Grigolait (Sprecher*in) & Sara Köferli (Sprecher*in)

    09.01.202412.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Multilingual skills at the transition from school into vocational education and training: Students’ perceptions and experiences

    Hanne Brandt (Präsentator*in)

    09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung

    Prisca Paulicke (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in), Torben Schmidt (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    29.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Multi problem families”, “overburdened mothers”, and where is the child? Physical violence and symbolic power of definition

    Lars Alberth (Sprecher*in) & Doris Bühler-Niederberger (Sprecher*in)

    01.09.202103.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Multiprofessionalität lehren in multiprofessionellen Lehrer/innen-Teams - didaktische Reflexionen der Lehramtsausbildung

    Anke Karber (Sprecher*in)

    14.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  25. Musikalische Interface Designs (Poster)

    Michael Ahlers (Sprecher*in) & Carsten Wernicke (Sprecher*in)

    06.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Musik in Computerspielen

    Jan Torge Claußen (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  27. "MUSIKUNTERRICHT IM KONTEXT VON DIGITALISIERUNG, BILDUNG & GESELLSCHAFT

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    14.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. "Musikunterricht in digitalisierten Bildungskontexten"

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    20.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Musikunterricht in digitalisierten Bildungskontexten

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    20.02.202021.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Musterhaften Sprachgebrauch induktiv korpuslinguistisch ermitteln

    Sarah Brommer (Sprecher*in)

    17.09.201920.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Mutual Knowledge Conference

    Manuel Bohn (Sprecher*in)

    25.06.202126.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Nachhaltig ausbilden in der Betriebsroutine: In welcher Form erfolgt die nachhaltige Ausbildung in Unternehmen?

    Jan Pranger (Sprecher*in)

    19.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie (NaReLe)

    Jan Pranger (Sprecher*in)

    07.10.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  34. Nachhaltigkeit in der phasenübergreifenden Kooperation mittels Etablierung von Kooperationsräumen

    Constanze Bartsch (Sprecher*in), Ulrike Dreher (Sprecher*in), Robin Pascal Straub (Sprecher*in), Martina von Gehlen (Sprecher*in), Marion Bönninghausen (Sprecher*in), Wolfgang Hochbruck (Sprecher*in), Lars Holzäpfel (Sprecher*in) & Lutz Dollereder (Sprecher*in)

    11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Nachhaltigkeit mathematisch modellieren: BNE und Mathematikunterricht gemeinsam denken.

    Dominik Schlüter (Sprecher*in), Maike Hagena (Sprecher*in), Robin Göller (Sprecher*in), Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehrkräftebildung – eine Fallstudie

    Lina Bürgener (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Nachhaltigkeit umsetzen in Betrieb und Schule - Einblicke in eine Praxishandreichung

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    18.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  38. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der betrieblichen Bildung - Ein domänenübergreifender Multiplikatorenansatz zur Qualifizierung des Bildungspersonals

    Jan Pranger (Sprecher*in), Claudia Müller (Ko-Autor*in) & Jens Reißland (Ko-Autor*in)

    30.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Navigating Educational Ambidexterity: Exploring Leader-Member Exchange and Open Innovation

    Nedim Özdemir (Sprecher*in), Ömür Coban (Sprecher*in), Hilal Büyükgöze (Sprecher*in), Sedat Gümüş (Sprecher*in) & Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    08.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Negotiating team cohesion through processes of inclusion and exclusion. An ethnographic study of a professional football team.

    Solvejg Wolfers-Pommerenke (Sprecher*in)

    01.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Negotiation in the presence of the Arbitrator. 
How anticipated arbitration can facilitate cooperation and integrative offers

    Benjamin Höhne (Sprecher*in)

    03.07.201106.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. Network-based analysis of Lagrangian transport and mixing

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    17.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Network-based analysis of Lagrangian transport and mixing

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    28.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Network-Based Analysis of Lagrangian Transport and Mixing

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in), Anna Klünker (Ko-Autor*in), Christiane Schneide (Ko-Autor*in), Jörg Schumacher (Ko-Autor*in) & Philipp P. Vieweg (Ko-Autor*in)

    14.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. "Neue MusikmachDinge: Augmented Creativity and Connectivity?"

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    02.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  46. Neun Jahre SINUS in deutschen Grundschulen: Evaluation im Rahmen der TIMSS 2011-Erhebung

    Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    05.03.201407.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Neuroprotektive und neuroplastische Aspekte in der Rehabilitation

    Christian T. Haas (Sprecher*in), Stephan Schiemann (Sprecher*in) & Dietmar Schmidtbleicher (Sprecher*in)

    16.02.200618.02.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. „NEvaFrei – Nutzenfokussierte Evaluation am Beispiel der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg“

    Steffen Greve (Sprecher*in)

    13.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  49. Never gonna give you up! Better gonna take you back? Negotiating Benefits and Burdens in Common Resource Negotiations

    Benjamin Höhne (Sprecher*in)

    11.07.201214.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  50. Note-taking while Working on Mathematical Modelling Tasks

    Lisa-Marie Wienecke (Sprecher*in)

    24.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. Nutzung von Erklärvideos durch Lehramtsstudierende

    Anna-Katharina Poschkamp (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  52. Ökonomien der Kreativität

    Nika Daryan (Sprecher*in)

    10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  53. One generation plants the trees, another gets the shade? Negotiators' perceptions and behaviors in intergenerational allocations of resources.

    Marie van Treek (Sprecher*in), Johann Martin Majer (Ko-Autor*in), Hong Zhang (Ko-Autor*in) & Roman Trötschel (Ko-Autor*in)

    28.11.201929.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  54. Online- and Video-Based Coaching During a Practicum: Effects on Students' Self-Efficacy and Perceived Competence Support

    Kira Elena Weber (Sprecher*in), Christopher Neil Prilop (Ko-Autor*in) & Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in)

    06.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  55. Online- und videobasierte Reflexion des eigenen Unterrichts – Innovative Formate einer reflexiven Praktikumsbegleitung

    Kira Elena Weber (Ko-Autor*in), Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in) & Christopher Neil Prilop (Ko-Autor*in)

    27.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  56. Online- und videobasierte Reflexion des eigenen Unterrichts - Innovative Formate einer reflexiven Praxis

    Kira Elena Weber (Sprecher*in), Marc Kleinknecht (Sprecher*in) & Christopher Neil Prilop (Sprecher*in)

    08.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  57. On the perception and effectiveness of the feedback quality from a digital learning platform

    Larissa Altenburger (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  58. On the validity of a mathematics test for the selection of university applicants for a teacher training programme

    Robin Göller (Sprecher*in), Larissa Altenburger (Sprecher*in), Natalie Tropper (Sprecher*in), Maike Hagena (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  59. Onya – The Wellbeing Game. The use of gamification to improve the wellbeing status in Germany

    Daniel Tolks (Sprecher*in)

    07.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  60. Onya – The Wellbeing Game. The use of gamification to improve the wellbeing status of the population in Germany

    Daniel Tolks (Sprecher*in), Isabelle Fincke (Sprecher*in), Claudia Lampert (Ko-Autor*in), Michael Sailer (Ko-Autor*in), Peter Paulus (Ko-Autor*in), Kevin Dadaczynski (Ko-Autor*in) & David Horstmann (Ko-Autor*in)

    08.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  61. Open Innovation Mindset and School Leadership: How Innovations can be successfully implemented at schools

    Jasmin Witthöft (Sprecher*in) & Marcus Pietsch (Ko-Autor*in)

    28.02.202302.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  62. Optimize me! Kulturelle Bildung und Digitalisierung

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    03.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  63. Organisationale Resilienz als Moderator von Stress und Burnout bei Schulleitungen?

    Nele Groß (Sprecher*in), Kevin Dadaczynsky (Ko-Autor*in) & Marcus Pietsch (Ko-Autor*in)

    12.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  64. Organisation des Symposiums "Phasen digital-gestützten individualisierten Übens im Fokus: Erkenntnisse aus dem CODIP-Projekt"

    Poldi Kuhl (Sprecher*in) & Alina Kristin Hase (Sprecher*in)

    28.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  65. Organisation des Symposiums "Situationale Emotionen und Motivation von Studierenden"

    Poldi Kuhl (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in) & Lina Wirth (Sprecher*in)

    01.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  66. Organisation des Symposiums "Zum Einfluss von Kohärenzbildungshilfen auf das fachliche Verständnis und motivational-emotionale Merkmale von Lernenden"

    Poldi Kuhl (Sprecher*in) & Lina Wirth (Sprecher*in)

    18.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  67. PaEpsy-Tagung 2019

    Manuel Bohn (Sprecher*in)

    09.09.201912.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  68. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen

    Harald Hantke (Sprecher*in), Georg Tafner (Sprecher*in), Christiane Thole (Sprecher*in) & Marc Casper (Sprecher*in)

    17.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  69. Participation in classroom discussion: conditions and consequences for students’ achievement

    Franziska Locher (Präsentator*in), Bianka Troll (Präsentator*in), Jasmin Decristan (Ko-Autor*in), Benjamin Fauth (Ko-Autor*in), Ilonca Hardy (Ko-Autor*in), Eva Heide (Ko-Autor*in), Csaba Kurucz (Ko-Autor*in) & Mareike Kunter (Ko-Autor*in)

    15.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  70. Partizipation am Rande. Institutionalisierungen des Alltags aus Sicht der Kinder und Jugendlichen.

    Claudia Equit (Sprecher*in), Elisabeth Thomas (Sprecher*in), Melanie Warpaul (Sprecher*in) & Julia Ganterer (Sprecher*in)

    02.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  71. Peak of the Assembly Lines? (Online) Songwriting Camps as Current Spaces of Individual and Collaborative Creativity

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    21.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  72. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben und deren Effekte auf Reflexionsprozesse

    Gitte Köllner (Sprecher*in)

    30.09.202101.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  73. Peer review: Grundlagen von formativer Evaluation

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    03.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  74. Perspektiven auf die sozioökonomische Hochschullehre - Workshop der Sektion Hochschullehre der GSÖBW

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    05.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  75. Perspektiven der Didaktik der Sozialpädagogik/Sozialdidaktik – Lehren und Lernen in Aus- und Weiterbildung der Sozialpädagogik

    Anke Karber (Sprecher*in)

    04.05.201705.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  76. Perspektiven und Gestaltungschancen: KI in der Hochschullehre [Keynote]

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    21.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  77. PISA 2003-I plus: Mathematische Kompetenz.

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    17.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  78. PISA 2003-I plus: Soziale Herkunft, elterliche Unterstützungsprozesse und Kompetenzentwicklung.

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    17.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  79. Playing guitar while playing video games: An experiment with students learning to play the guitar by playing Rocksmith

    Jan Torge Claußen (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  80. Podium: Sozialpädagogische Ausbildung als Miteinander unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure

    Anke Karber (Panel-Teilnehmer*in), Cornelia Baden (Panel-Teilnehmer*in), Meike Rüßeler-Ferguson (Panel-Teilnehmer*in), Ludger Mehring (Panel-Teilnehmer*in) & Thomas Südbeck (Panel-Teilnehmer*in)

    29.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  81. Pop-Welten

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    29.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  82. Potenzielle ‚Familienähnlichkeit‘ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Harald Hantke (Gastredner*in)

    28.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  83. Practice makes perfect? Investigating the effect of the year abroad on L2 pragmatic competence (6th International Pragmatics (IPrA) Conference, Reims, Frankreich)

    Anne Barron (Sprecher*in)

    19.07.199824.07.1998

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  84. Prädiktoren und Effekte der Scham von Grundschullehramtsstudierenden im Fach Mathematik aus Perspektive der Kontroll-Wert-Theorie

    Lars Meyer-Jenßen (Sprecher*in), Robin Göller (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Katja Eilerts (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  85. Praktikumsbegleitung Im Lehramtsstudium berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Bestandsaufnahme, Perspektiven und Bedarfe

    Moritz Paesche (Sprecher*in), Anna Bobe (Sprecher*in) & Patrick Bielski-Wüsthoff (Sprecher*in)

    20.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  86. Praxisphasen im Lehramtsstudium - Gelingensbedingungen für die Gestaltung von sprachlicher Integration

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in), Astrid Neumann (Sprecher*in), Charlotte Wendt (Sprecher*in) & Maria Prata (Sprecher*in)

    15.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  87. Predicting Transformational School Leadership in Different School Contexts: Does Work Engagement Make a Difference?

    Jasmin Witthöft (Sprecher*in) & Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    11.04.202414.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  88. Preliminary results of a web-based and mobile stress-management intervention for employees

    Elena Heber (Sprecher*in), David Daniel Ebert (Sprecher*in), Matthias Berking (Sprecher*in), Dirk Lehr (Sprecher*in), Heleen Riper (Sprecher*in) & Stephanie Nobis (Sprecher*in)

    04.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  89. Pre-Service Teachers’ Beliefs about Linguistic and Cultural Heterogeneity – from Theory to Measurement

    Nele Fischer (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung