Medienkompetenz - Perspektiven für Sachsen-Anhalt und ein bundesweiter Ausblick

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

Thomas Damberger - Sprecher*in

    Podiumsdiskussion im Rahmen der „5. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhang“ in Halle
    23.10.2019

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
    2. What can conservation strategies learn from the ecosystem services approach?
    3. Offene Zurechnungsfragen in der Lieferkette - zur Auslegung des § 2 VI 3 LkSG
    4. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
    5. Promoting neighbourhood sharing: infrastructures of convenience and community
    6. Energy awareness services - scientific background and European best practices.
    7. What a Difference a Y Makes: Female and Male Nascent Entrepreneurs in Germany
    8. Hybrid Regionalism in Africa Towards a Theory of African Union Interventions
    9. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
    10. Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative
    11. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
    12. Ownership Structure and Firm Performance in the Egyptian Manufacturing Sector
    13. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
    14. Landscape features shape people's perception of ecosystem service supply areas
    15. Geschlechtergerechtigkeit und Sprachpraxis in universitären Lehr-Lern-Kontexten
    16. Der Sprachkörper unter dem Seziermesser: Strukturalismus im Goethe-Wörterbuch
    17. Exessive Pricing and the Goals of Competition Law – An Enforcement Perspective
    18. Die aufsichtsratslücke im dienstleistungssektor. Ausmaß und Bestimmungsgründe
    19. Die Rationalität des grünen Traditionalismus oder: Die Suche nach Alternativen
    20. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning