Browse by research area

  1. Published

    Paulsen, Friedrich

    Uhle, R., 2009, Nietzsche-Lexikon. Niemeyer, C. (ed.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, p. 264-265 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  2. Performativität

    Althans, B., 2009, Der Mensch als Maß der Erziehung: Festschrift für Christoph Wulf. Göhlich, M. & Zirfas, J. (eds.). Weinheim und Basel: Julius Beltz Verlag, p. 107-122 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Semantic Evaluation Services for Web-Based Exercises

    Goguadze, G., 2009, Advances in Web Based Learning - ICWL 2009 - 8th International Conference, Proceedings: 8th International Conference, Aachen, Germany, August 19-21, 2009. Proceedings. Spaniol, M., Li, Q., Klamma, R. & Lau, R. W. H. (eds.). Springer Verlag, p. 172-181 10 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 5686 LNCS).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    „Sippschaft eines interimistischen Zeitalters“: Adoleszenz nach dem Ende der Moderne in Juli Zehs „Spieltrieb“

    Dietrich, C., 2009, Figurationen von Adoleszenz : Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane II. Koller, H.-C. & Rieger-Ladich , M. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, Vol. 2. p. 177 - 196 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published
  6. Szenen des Lernens

    Althans, B., Hahn, D. & Schinkel, S., 2009, Ordnung in Bewegung: Choreographien des Sozialen; Körper in Sport, Tanz, Arbeit und Bildung. Alkenmeyer, T., Brümmer, K., Kodalle, R. & Pille, T. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 141-160 20 p. (Materialitäten; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Texte lesen: Lesekompetenz - Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation

    Garbe, C. (Editor), Holle, K. (Editor) & Jesch, T. (Editor), 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 252 p. (UTB)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen

    Althans, B., 2009, Standardisierung – Kanonisierung : Erziehungswissenschaftliche Reflexionen. Bilstein, J. & Ecarius, J. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 215-233 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Überlegungen zur Hochschulreform: exemplarische Rekonstruktion eines Vorschlags vor dem Göttinger Institut für Erziehung und Unterricht

    Gaus, D., 2009, Göttinger Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Rheinländer, K. (ed.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 129-146 18 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung ; vol. 146).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Was ist Bushido?

    von Saldern, M., 2009, Bushidô: Ethik des japanischen Ritters. von Saldern, M. (ed.). 2 ed. Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 9-32 24 p. (Geist - Technik - Körper; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik: Theoretische und empirische Impulse aus einer Aufgabenkulturanalyse

    Bohl, T. & Kleinknecht, M. P., 2009, Allgemeine Didaktik und Lehr-Lernforschung: Kontroversen und Entwicklungsperspektiven einer Wissenschaft vom Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 145-157 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Wie kommt die Schule in Bewegung? 8 Thesen zur Weiterentwicklung

    Czerwenka, K., 2009, In: Zeitnah. 54, 1/2, p. 17-18 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    Zur Natur der Moral: das Problem der Werte-Erziehung in der Schule

    Neumann, F.-D., 2009, Werterziehung im Fokus schulischer Bildung. Hansel, T. (ed.). Kenzingen: Centaurus Verlag, p. 65-77 13 p. (Schulpädagogik; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Klassenwiederholen in PISA-I-Plus: Was lernen Sitzenbleiber in Mathematik dazu?

    Ehmke, T., Drechsel, B. & Carstensen, C. H., 01.11.2008, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 11, 3, p. 368-387 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    The conjunction fallacy and the many meanings of and

    Hertwig, R., Benz, B. & Krauss, S., 01.09.2008, In: Cognition. 108, 3, p. 740-753 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. The evaluation of education yields at country level: The institute for school quality of the country Berlin and Brandenburg

    Pant, H. A., Gaertner, H., Harych, P., Kuhl, P. & Wendt, W., 09.2008, In: Zeitschrift für Evaluation. 7, 2, p. 309-322 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Whose Body? Criss-Cross-Performances in der Präsentation von Nachrichten und politischen Talkshows

    Althans, B., 01.07.2008, In: Paragrana. 17, 1, p. 257-274 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    Können Mädchen doch rechnen ? vertiefende Analysen zu Geschlechtsdifferenzen im Bereich Mathematik auf Basis der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU

    Walther, G., Schwippert, K., Lankes, E.-M. & Stubbe, T. C., 01.03.2008, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 11, 1, p. 30-46 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Kulturfreie Bilder
  2. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  3. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  4. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  5. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  6. Why green and sustainable pharmacy?
  7. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  8. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  9. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften
  10. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  11. Architekt-Amateur-Autodidakt
  12. Leena Krohn
  13. Mitarbeiter, freier
  14. Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden
  15. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis
  16. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?
  17. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  18. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  19. Schulleitungen in Deutschland
  20. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  21. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  22. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  23. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  24. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  25. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  26. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  27. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  28. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  29. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  30. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  31. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  32. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  33. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  34. Die heimlichen Spielregeln der Karriere