Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Der globale Kulturtourismus stellt ein besonderes Feld interkultureller Begegnung dar. Doch wann und unter welchen Bedingungen kann bei einer kritischen Hinterfragung touristischer Praxen überhaupt von interkultureller Begegnung im Sinne einer Austauschbeziehung gesprochen werden? Wird durch das bloße Aufsuchen einer touristisch aufgewerteten und in der Folge für den globalen Kulturtouristen aufbereiteten kulturellen Stätte allein schon Dialogfähigkeit und Verständnis für die fremde Kultur gefördert? Inwieweit kann Kulturtourismus dazu beitragen, zwischen globalen Gästen und lokalen Gastgebern zu vermitteln? Diese Fragen stehen im Zentrum des vorliegenden Beitrags und werden anhand des Welterbetourismus erörtert.
Welterbetourismus bietet sich durch seine didaktische Zielsetzung – Erhalt und Zugänglichmachen kulturellen Erbes zur Förderung des Verständnisses für andere Denkweisen und Lebensformen – für die Auseinandersetzung mit der Idee der interkulturellen Begegnung besonders an. Der Fokus des Beitrags liegt auf einer raumtheoretischen Analyse der Bedingungen und Probleme des interkulturellen Potenzials von Welterbetourismus.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Tourismuswissenschaft
Jahrgang4
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)151-165
Anzahl der Seiten15
ISSN1867-9501
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 11.2012

DOI

Zuletzt angesehen