Die heimlichen Spielregeln der Karriere: wie Sie die ungeschriebenen Gesetze am Arbeitsplatz für Ihren Erfolg nutzen

Research output: Books and anthologiesBook

Authors

Nur gerade einmal zehn Prozent unseres beruflichen Erfolges werden von unserer fachlichen Kompetenz bestimmt - die restlichen 90 Prozent dagegen von ganz anderen Faktoren. Jürgen Lürssen und Mark Oliver Opresnik zeigen, welche Fähigkeiten und Erkenntnisse wirklich wichtig sind, um die heimlichen Spielregeln im Betrieb zu durchschauen und erfolgreich am eigenen Aufstieg zu arbeiten. Vom kleinen Einmaleins der Büropolitik über das Verhältnis zum Chef und den Kollegen bis hin zu Selbstmanagement und Karriereplanung bieten die Autoren eine Fülle an Informationen zu den ungeschriebenen Gesetzen des Arbeitslebens, die für den beruflichen Erfolg entscheidend sind.
Original languageGerman
Place of PublicationFrankfurt, Main
PublisherCampus Verlag
VolumeReihe: Handelsblatt - Karriere und Management, Bd.2
Edition3.
Number of pages233
ISBN (print)978-3-593-93240-0
ISBN (electronic)978-3-593-40922-1
Publication statusPublished - 2010

Recently viewed

Publications

  1. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  2. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  3. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  4. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  5. Europarechtswissenschaft
  6. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  7. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  8. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  9. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  10. Ist Krafttraining gesund?
  11. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  12. Emotionale Kompetenz entwickeln
  13. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  14. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  15. Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen
  16. The concept of joint production and ecological economics
  17. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  18. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  19. Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin
  20. Das Gedächtnis eines Ortes
  21. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  22. Virale Kommunikation
  23. Eine reichsteilung bei Josephus Flavius. Beobachtungen zu seiner Auffassung von Daniel 5
  24. Mädchen spielen Fußball
  25. Art. 13, 39, 136 ff EU-Arbeitsrechtsbestimmungen
  26. Post-Democracy, Ecclesial Niche Construction, and Theology's Public Concern
  27. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  28. Nachhaltige chemie
  29. Germany after the Grand Coalition