1. Journal articles › Research › Not peer-reviewed
  2. Published

    "Einheitsschule": Teufelswerk oder demokratische Erziehungsschule?

    Czerwenka, K., 2009, In: Zeitnah. 54, 3/4, p. 8-9 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Einsam an der Spitze? zur Bedeutung sozialer Unterstützung von Führungskräften

    Schumacher, L., Martens, L. & Paulus, P., 2008, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 15, 1, p. 9-12 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Ergebnisse empirischer Studien - ist Sitzenbleiben sinnvoll?

    Lankes, E-M., 2006, In: Schul-Management. 37, 3, p. 19-20 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Erneuerungen in der Lehrerbildung: Innovation oder Reformdiktat

    Czerwenka, K., 2002, In: Zeitnah. 47, p. 12-16 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich - Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse

    Bos, W., Lankes, E-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G., 2007, In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst. 1/2007, p. 9-46 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Faszination "Primärmotivation" oder: "Der Mensch ist von Natur aus denkfaul"

    Neumann, F-D., 2007, In: Engagement. 3, p. 228-237 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    "... für das Leben lernen wir": die OECD Studie PISA

    Lankes, E-M., 2000, In: Schulverwaltung : Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen. 3, 1, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Good news are bad news: Mathematikleistungen in der Grundschule im internationalen Vergleich

    Walther, G. & Lankes, E-M., 2003, In: Grundschule. 35, 12, p. 38-39 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Gut - aber kein Grund zur Selbstzufriedenheit ; IGLU-Ergebnisse aus Nordrhein-Westfalen

    Schwippert, K., Bos, W. & Lankes, E-M., 2004, In: Forum Schule. 1, p. 16-17 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Gymnasiale Bildung - ein antiquiertes Konzept?

    Neumann, F-D., 2006, In: Gymnasium in Sachsen-Anhalt. 4, p. 25-30 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Hat die Schule die richtige Elternschaft ? contra

    Lehmann, T., 2001, In: Grundschule. 33/, 11, p. 53-54 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    IGLU 2006: die wichtigsten Ergebnisse

    Lankes, E-M., 2008, In: Schul-Management. 39, 2, p. 35-37 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    IGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung

    Lankes, E-M., Bos, W. & Schwippert, K., 2003, In: Grundschule. 35, 7/8, p. 63-65 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published

    Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik

    Neumann, F-D., 2009, In: Realschule in Deutschland. 119, 2, p. 13-17 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik

    Neumann, F-D., 2009, In: VDR aktuell. 4258, p. 17-23 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Published

    "Immer so dieses Gefühl, nicht gut genug zu sein" - Optimierung und Leiden

    Uhlendorf, N., Schreiber, J., King, V., Gerisch, B., Rosa, H. & Busch, K., 2016, In: Psychoanalyse im Widerspruch. 55, 1, p. 31-50 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published
  19. Published
  20. Published

    Interesse wecken - was wissen wir über die Motivierung von Schülern?

    Lankes, E-M., 2007, In: Pädagogik. 59, 7/8, p. 76-79 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  21. Published

    Ist der "geborene Lehrer" eine Fiktion?

    Neumann, F-D., 2001, In: Grundschule. 33, 7/8

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  22. Published

    "Jugend 2015" - kritisch durchmustert

    Wischmann, A., 2016, In: Jahrbuch für Pädagogik. 2016, 1, p. 227-240 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  23. Published

    Kant - oder wie zur Freiheit erzogen werden kann

    Uhle, R., 2004, In: Forum E. 57, 3, p. 613-620 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  24. Published

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, In: Sprachrohr Lerntherapie. 1, p. 15-20 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  25. Published

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, In: Akzente. 67/68, 1/2, p. 20-24 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  26. Published

    Können Mädchen doch rechnen ? vertiefende Analysen zu Geschlechtsdifferenzen im Bereich Mathematik auf Basis der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU

    Walther, G., Schwippert, K., Lankes, E-M. & Stubbe, T. C., 03.2008, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 11, 1, p. 30-46 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  27. Published

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 12.2005, In: VBE Mitteilungen. 4, 161, p. 11-14 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  28. Published

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, In: Rheinland-pfälzische Schule. 56, 12, p. 239-243 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  29. Published

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, In: Lehrer und Schule. 29, p. 71-74 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  30. Published

    Lernen in authentischen Situationen versus Lernen mit Texten: zum Aufbau anwendbaren Wissens in der Schriftsprachdidaktik

    Hartinger, A., Fölling-Albers, M., Lankes, E-M., Marenbach, D. & Molfenter, J., 2001, In: Unterrichtswissenschaft. 29, 2, p. 108-130 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  31. Published

    Lesen Mädchen anders? vertiefende Analysen zu Geschlechtsdifferenzen auf Basis der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung, IGLU

    Schwippert, K., Bos, W. & Lankes, E-M., 01.07.2004, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 7, 2, p. 219-234 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  32. Published

    Leseunterricht in der Grundschule: Unterschiede zwischen Lehrkräften im internationalen Vergleich

    Lankes, E-M., 01.12.2004, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 7, 4, p. 551-568 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  33. Published

    Mädchenarbeit und die Politik des Mainstreaming - alter Wein in neuen Schläuchen - oder frischer Wind

    Riesen, K., Karsten, M-E. & Hetzer, S., 2000, In: Betrifft Mädchen. 4/2000

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  34. Published

    MindMatters: ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in Schulen der Sekundarstufe 1 ; deutschsprachige Adaptation und Ergebnisse des Modellversuchs

    Franze, M., Meierjürgen, R., Paulus, P., Abeling, I., Rottländer, M. & Gerdon, R., 11.2007, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 2, 4, p. 221-227 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  35. Published

    Mit Bildungsstandards arbeiten - kompetenzorientiert unterrichten

    Lankes, E-M., 2006, In: Grundschule. 38, 5, p. 21-23 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  36. Published

    Personen-in-Situationen-Ansatz: neuer Weg zur Lehrergesundheit und guten gesunden Schule

    Paulus, P. & Schumacher, L., 2007, In: Journal für LehrerInnenbildung. 7, 4, p. 24-31 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  37. Published

    PISA 2003: was ist zu tun?

    Czerwenka, K., 2004, In: Forum E. 57, 6, p. 12-13 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  38. Published

    Schlüsselqualifikation: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F-D., 2007, In: Freiheit der Wissenschaft. 1, p. 14-22 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  39. Published

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen (Teil II)

    Neumann, F-D., 2007, In: Realschule in Deutschland. 115, 3, p. 11-16 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  40. Published

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F-D., 2007, In: Realschule in Deutschland. 115, 2, p. 12-15

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  41. Published

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F-D., 2007, In: Die bayerische Realschule. 2, p. 14-22 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  42. Published

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F-D., 2005, In: Pädagogische Rundschau. 59, 6, p. 683-698 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  43. Published

    Schule nach PISA: Festvortrag anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der RS Luisenschule, Kassel

    Neumann, F-D., 2006, In: Realschule in Deutschland. 114, 4, p. 10-16 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  44. Published

    Schule wird durch Druck erst gut!? PISA, Innovation, Qualifikation und noch mehr Bildung?

    Czerwenka, K., 2005, In: Zeitnah. 50, p. 7-11 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  45. Published

    Selbstevaluation - ein Einstieg in Schulentwicklungsprozesse? Schulentwicklung nach PISA

    von Saldern, M., 2007, In: Engagement. 2, p. 100-107 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  46. Published

    Selbstständigkeit stärken und herausfordern: Erziehung und Unterricht als Aufforderung zur Selbsttätigkeit

    Drieschner, E., 2010, In: Schulmagazin 5 - 10. 42, 7/8, p. 7-10 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  47. Published

    Situierter Aufbau von Wissen bei Studierenden: lohnt sich eine anwendungsorientierte Lehre im Lehramtsstudium?

    Lankes, E-M., Hartinger, A., Marenbach, D., Molfenter, J. & Fölling-Albers, M., 05.2000, In: Zeitschrift für Pädagogik. 46, 3, p. 417-437 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  48. Published
  49. Published

    Teachers’ beliefs concerning teaching multilingual learners: a cross-cultural comparison between the US and Germany

    Hammer, S., Viesca, K. M., Ehmke, T. & Heinz, B. E., 11.2018, In: Research in Teacher Education. 8, 2, p. 6-10 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  50. Published

    The Transformation of East German Higher Education: Renewal as Adaptation, Integration and Innovation

    De Rudder, H., 07.1997, In: Minerva: A Review of Science, Learning and Policy. 35, 2, p. 99-125 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  51. Published
  52. Published

    Von der Freiheit überfallen: Unterstützungssysteme für den Einstieg in den Lehrerberuf

    Czerwenka, K., 2002, In: Forum E. 55, 3, p. 29-30 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  53. Published

    Welche Fragen können aus einer gemeinsamen Interpretation der Befunde aus PISA und IGLU fundiert beantwortet werden?

    Bos, W., Lankes, E-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Walther, G., Valtin, R. & Voss, A., 2003, In: Zeitschrift für Pädagogik. 49, 2, p. 198-212 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  54. Published

    What makes online professional development effective? The effect of quality characteristics on teachers’ satisfaction and changes in their professional practices

    André, M., Kleinknecht, M. & Richter, D., 01.07.2023, In: Computers & Education. 200, 12 p., 104805.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  55. Published

    Wie kommt die Schule in Bewegung? 8 Thesen zur Weiterentwicklung

    Czerwenka, K., 2009, In: Zeitnah. 54, 1/2, p. 17-18 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  56. Published

    Wie können Lehrerinnen und Lehrer mit Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität umgehen?

    Czerwenka, K., 2002, In: Forum E. 55, 5, p. 22-29 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  57. Published

    Zur Legitimisierung des Selbstorganisationskonzepts in der Pädagogik: Erkenntnisfortschritt oder Spekulation

    Neumann, F-D., 2006, In: Pädagogische Rundschau. 60, 4, p. 375-387 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  58. Published

    Zur Rationalisierung des dreigliedrigen Schulsystems "Verwirrung nach PISA"

    Neumann, F-D., 2004, In: Die bayerische Realschule. 49, 3, p. 19-25 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  59. Published

    Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000: Lern- und Bildungsprozesse in neuer Sicht

    Titze, H., 2003, In: Die deutsche Schule. 95, 2, p. 180-196 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  60. Critical reviews › Transfer
  61. Published

    Pädagogik der frühen Kindheit

    Dietrich, C. & Wenzel, K., 2014, In: Frühe Bildung. 3, 2, p. 123-124 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  62. Published

    Rezension: Christoph Wulf (Hg.): Anthropologisches Denken in der Pädagogik 1750 - 1850

    Dietrich, C., 1997, In: Bildung und Erziehung. 50, p. 245-247 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  63. Published

    Rezension: Elke Kleinau/Claudia Opitz (Hg.): Geschichte der Mädchen- und Frauen­bildung

    Dietrich, C., 1997, In: Die deutsche Schule. 89, p. 241-244 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  64. Published
  65. Critical reviews › Education
  66. Published
  67. Critical reviews › Research
  68. Published
  69. Published
  70. Published

    Der Kindergarten als Ort elementarer Bildung: Sammelrezension

    Drieschner, E., 2010, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 13, 2, p. 329-335 7 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  71. Published
  72. Published
  73. Published

    Good Lessons. What do we Really know

    Wellenreuther, M., 05.2015, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 29, 2, p. 115-117 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  74. Published

    Koring, Bernhard: Eine Theorie pädagogischen Handelns. - Weihnheim, 1989

    Uhle, R., 01.05.1990, In: Das Argument. 32, 3 (181), p. 462-464 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  75. Published

    Nietzsche, die Jugend und die Pädagogik, eine Einführung: Nietzsche, die Jugend und die Pädagogik / Christian Niemeyer

    Titze, H., 2003, In: Die deutsche Schule. 95, p. 114-115 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  76. Published

    Nietzsche und die Pädagogik, Werk, Biografie und Rezeption: Nietzsche und die Pädagogik / Timo Hoyer

    Titze, H., 2004, In: Die deutsche Schule. 96, p. 241-242 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  77. Published

    Pädagogische Anthropologie

    Daryan, N., 01.03.2015, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 18, 1, p. 169-174 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  78. Published
  79. Published
  80. Published
  81. Published
  82. Published

    "Sie und Er" interdisziplinär, hrsg.von U. Krebs; J. Forster: "Sie" und "Er" interdisziplinär /

    Neumann, F-D., 2007, In: Pädagogische Rundschau. 61, 4, p. 460-463 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  83. Published
  84. Published

    THEORY OF PEDAGOGICAL BEHAVIOR - GERMAN - KORING,B

    Uhle, R., 1990, In: Das Argument. 32, 3, p. 462-464 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  85. Published

    THE TEACHER AS EXPERT - GERMAN - BROMME,R

    Terhart, E., 09.1992, In: Zeitschrift fur Padagogik. 38, 5, p. 799-802 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  86. Other › Education
  87. Published

    Lüneburger Büchereien und Bibliotheken

    Gaus, D. & Tauss, M., 1991, Instanzen des Buchmarkts in Lüneburg. Buch, P. (ed.). Bardowick: Wissenschaftler-Verlag, p. 33-40 7 p. (IfAM-Arbeitsberichte; no. 3)(Lokalmedien empirisch; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherEducation

  88. Other › Research
  89. Published

    Vorwort

    Birkenstock, E., 2009, Space revised # 1-4 : [Ausstellung in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, 17.5.2009. Birkenstock, E. & Loichinger, H. (eds.). 1 - 4 # Berlin: Argobooks, p. 7-10 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  90. Contribution to expert's reports › Transfer
  91. Published

    Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728

    Gaus, D., 2010, Gesetzentwurf für ein Hessisches Bibliotheksgesetz : Gutachten: Drucksache 18/1728 des Hessischen Landtags. Wiesbaden: Hessischer Landtag, p. 60-65 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution to expert's reports

  92. Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › Peer-reviewed
  93. Published

    Humor und wirksame Führung

    Merkert, A. & Götz, K., 19.05.2023, Servant Leadership: Prinzipien dienender Führung in Unternehmen. Stahl, H. K., Linden, E., Hinterhuber, H. H. & Pircher-Friedrich, A. M. (eds.). 3. völlig neu bearbeitete Auflage ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 119-128 10 p. (Fokus Management und Führung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  94. Published

    Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage

    Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Schulte, K., 2019, Zehn Jahre Fremdevaluation in Baden‐Württemberg: Zwischenbilanz und Perspektiven auf Qualitätsmanagement, Evaluation und Schulentwicklung. Stricker, T. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 105-120 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  95. Published

    Recht auf das Vergessenwerden im Digitalzeitalter

    Damberger, T., 2019, Vergessen – Warum wir nicht alles erinnern. Alley, J. & Wettengl, K. (eds.). Frankfurt am Main: Historisches Museum Frankfurt, p. 193-195 3 p. (Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main; vol. 37).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  96. Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › Not peer-reviewed
  97. Published

    Bildung und Erziehung: Klärungen, Veränderungen und Verflechtungen vager Begriffe

    Gaus, D., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Krüger, R., Henschel, P. D. A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 57-67 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  98. Published

    Der Sozialindex für Hamburger Schulen

    Schulte, K., Hartig, J. & Pietsch, M., 2014, Grundlagen für eine daten- und theoriegestützte Schulentwicklung: Konzeption und Anspruch des Hamburger Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ). Fickermann, D. & Maritzen, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 67-80 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  99. Published

    Die Einbindung des Projekts "Leuphana Sommerakademie" in die universitäre Lehre

    Czerwenka, K. & Graetsch, J. F., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. (ed.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 93-108 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  100. Published

    Die Wissenschaftsinitiative Bildung

    Dietrich, C., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 102-105 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  101. Published

    Kinder und Jugendmedien zum Thema Flucht: Möglichkeiten und Grenzen des pädagogischen Einsatzes in formalen, non-formalen und informellen Bildungskontexten

    Friedrichs-Liesenkötter, H. & Gross, F. V., 2017, Medienpädagogik der Vielfalt: Integration und Inklusion. Röllecke, R. & von Gross, F. (eds.). München: kopaed Verlag, Vol. 12. p. 67-86 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  102. Published

    Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens

    Picker, A., 2020, Kooperativ in der Kommune: demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen fördern (KoKoDE). Sturzenhecker, B., Glaw, T. & Schwerthelm, M. (eds.). Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, p. 341-361 21 p. (Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  103. Published

    Schule, Gesundheit und Bildung – Perspektiven einer Vision für gutes gesundes Lernen und Lehren

    Paulus, P. & Nieskens, B., 2013, Reader Schulsozialarbeit: Aktuelle Beiträge und Reflexionen eines vielschichtigen Theorie- und Praxisfeldes. Ziethen, P., Schmidt, F. & Alicke, T. (eds.). 1 ed. Berlin: DRK-Service GmbH, Vol. 1. p. 102-106 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  104. Contributions to collected editions/anthologies › Education › Peer-reviewed
  105. Published

    Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung

    Greiner-Döchert, F., 2017, Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung. Greiten, S., Geber, G., Gruhn, A. & Köninger, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 208-219 12 p. (BzLB Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  106. Published

    Kollegiale Fallberatung in inklusiven Settings

    Meißner, S. & Greiner-Döchert, F., 13.10.2021, Handbuch Inklusive Diagnostik: Kompetenzen feststellen, Entwicklungsbedarfe identifizieren, Förderplanung umsetzen. Schäfer, H. & Rittmeyer, C. (eds.). 2 ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 646-655 10 p. 36. (Pädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  107. Contributions to collected editions/anthologies › Education › Not peer-reviewed
  108. Published

    Bildung, Sozialisation und soziale Ungleichheiten: Ein intersektionaler Zugang

    King, V., Wischmann, A. & Zölch, J., 2010, Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: eine Einführung. Liesner, A. & Lohmann, I. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 86-98 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  109. Published

    Schulentwicklung und Schulprofil

    Czerwenka, K., 2011, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W., Götz, M., Hartinger, A., Heinzel, F., Kahlert, J. & Sandfuchs, U. (eds.). 3 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 109-119 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  110. Published

    Teilhabe - Teil sein - Anteil nehmen: Anthropologische Argumente der Zugehörigkeit

    Dietrich, C., 2017, Bildung und Teilhabe: Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Miethe, I., Tervooren, A. & Ricken, N. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 29-46 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  111. Contributions to collected editions/anthologies › Research › Peer-reviewed
  112. Published

    Aktuelle Trends und Herausforderungen in der schulischen Prävention und Gesundheitsförderung

    Paulus, P. & Dadaczynski, K., 2016, Schule und Gesundheit : Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health Behaviour in School-aged Children". Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 284-311 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next