MindMatters: ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in Schulen der Sekundarstufe 1 ; deutschsprachige Adaptation und Ergebnisse des Modellversuchs

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

  • M. Franze
  • Rüdiger Meierjürgen
  • Peter Paulus
  • I. Abeling
  • M. Rottländer
  • R. Gerdon
Vorgestellt wird die deutschsprachige Adaptation des australischen Programms MindMatters zur Förderung der psychischen Gesundheit in Schulen (Sek. I). Die externe Evaluation beinhaltete u. a. ein fragebogengestütztes Pre-Post-Design (Messabstand: 1 Jahr). Im Sinne des Programms ist bei den befragten 633 Lehrkräften v.a. eine bessere Einschätzung der Schulqualität und der gemeinsamen Vorstellungen von Schülern, Lehrkräften und Eltern zu berichten. Die befragten 4019 Schüler nehmen ihre Schule in stärkerem Maß als Ort wahr, an dem sie lernen, mit Konflikten umzugehen und der über eindeutige Verhaltensregeln verfügt. Die berichteten Effektstärken sind jedoch als klein zu bezeichnen. Die Wirkung des Programms wird zudem von 2 Faktoren maßgeblich beeinflusst: der Teilnahme an schulspezifischen Fortbildungen und der Einbindung in Netzwerke schulischer Gesundheitsförderung. MindMatters fördert z. T. und unter bestimmten für das Programm förderlichen Bedingungen die psychische Gesundheit. In diesem Zusammenhang stellen die Ergebnisse insbesondere die Notwendigkeit von Fortbildungen für MindMatters-Schulen heraus.
Translated title of the contributionMindMatters: A programme for the advancement of mental health in lower secondary school children. 1. German language adaptation and results of a model investigation
Original languageGerman
JournalPrävention und Gesundheitsförderung
Volume2
Issue number4
Pages (from-to)221-227
Number of pages7
ISSN1861-6755
DOIs
Publication statusPublished - 11.2007