Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Street Wisdom

    Vehlken, S., 01.2020, Universalenzyklopädie menschlicher Klugheit: Festschrift für Bernhard Siegert. Krajewski, M. & Maye, H. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 212-213 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  2. Erschienen

    Gilles Deleuze’s Philosophy of Nature: System and Method in What is Philosophy?

    Schönher, M., 01.12.2019, in: Theory, Culture and Society. 36, 7–8, S. 89–107 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Computer Simulations Then and Now: an Introduction and Historical Reassessment

    Borrelli, A. & Wellmann, J., 01.12.2019, in: NTM International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine. 27, 4, S. 407-417 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  4. Erschienen

    Editorial: #5 Spectres of Artificial Intelligence

    spheres Editorial Collective, Apprich, C., Beverungen, A. & Hille, L., 01.11.2019, in: spheres - Journal for Digital Cultures. 5, S. 1-4 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Erschienen

    Zeitlichkeit und Kognition im Hochfrequenzhandel

    Beverungen, A. & Lange, A. C., 2017, Medien der Finanz. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (Hrsg.). Weimar: Wilhelm Fink Verlag, Band 17. S. 9-20 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Markets

    Beverungen, A., Mirowski, P., Nik-Khah, E. & Schröter, J., 2019, Minneapolis und Lüneburg: meson press. 116 S. (In Search of Media)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Zootechnologies. A Media History of Swarm Research

    Vehlken, S. & Pakis, V., 28.10.2019, Amsterdam: Amsterdam University Press. 400 S. (Recursions)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Himmel und Erde. Das Territorium des Internets

    Warnke, M., 2019, Internet und Staat: Perspektiven auf eine komplizierte Beziehung. Borucki, I. & Schünemann, W. J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 231-244 14 S. (Staatsverständnisse; Band 127).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Widerstand der Tiere

    Müggenburg, J. K., 2019, Das verdatete Tier.: Zum Animal Turn in den Kultur- und Medienwissenschaften. Bolinski, I. & Rieger, S. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 123–136 14 S. (Cultural Animal Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Kybernetik

    Müggenburg, J. K., 2019, Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch Geschichte – Kultur – Ethik. Liggieri, K. & Müller, O. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 280–282 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Feedback

    Müggenburg, J. K., 2019, Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch zur Geschichte – Kultur – Ethik.. Liggieri, K. & Müller, O. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 260–262 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Bionik

    Müggenburg, J. K., 2019, Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch zur Geschichte – Kultur – Ethik. Liggieri, K. & Müller, O. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 241–243 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Kybernetische Maschinen – artifizielles Leben oder lebhafte Artefakte?

    Müggenburg, J. K., 10.2019, Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch zur Geschichte – Kultur – Ethik. Liggieri, K. & Müller, O. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 122–127 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Die Augen essen mit. Kulinarisches Kino als Gastrosophie und Forschungsfeld interdisziplinärer Ernährungskultur

    Kofahl, D., Fröhlich, G. & Alberth, L., 24.05.2013, in: EPIKUR. 1, 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  15. Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles "Eine Komödie im Mai": Eine Komödie im Mai (1990) / Regie: Louis Malle

    Alberth, L., 26.03.2013, Kulinarisches Kino: Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen und Trinken im Film. v. Kofahl, D., Fröhlich, G. & Alberth, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 155–172 18 S. ([transcript] Film).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Kulinarisches Kino: Zur Einleitung

    Kofahl, D., Fröhlich, G. & Alberth, L., 26.03.2013, Kulinarisches Kino: Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen und Trinken im Film. 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 9–24 16 S. ([transcript] Film).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  17. Kulinarisches Kino: Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen und Trinken im Film

    Kofahl, D. (Hrsg.), Fröhlich, G. (Hrsg.) & Alberth, L. (Hrsg.), 26.03.2013, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 280 S. ([transcript] Film)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  18. Erschienen

    Between symmetry and asymmetry: spontaneous symmetry breaking as narrative knowing

    Borrelli, A., 01.04.2021, in: Synthese. 198, 4, S. 3919-3948 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Symmetry, beauty and belief in high-energy physics

    Borrelli, A., 29.11.2017, in: Approaching Religion. 7, 2, S. 22-36 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Bis auf Weiteres: Pinnwand und Serie – Einleitung

    Engell, L., Maeder, D., Schröter, J. & Wentz, D., 03.2017, Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie. Engell, L., Maeder, D., Schröter, J. & Wentz, D. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 5-10 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  21. Erschienen

    Einleitung: Im Kreativitätskomplex

    Beyes, T., 2018, Der Kreativitätskomplex: Ein Vademecum der Gegenwartsgesellschaft. Beyes, T. & Metelmann, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-18 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  22. Erschienen

    Organisation

    Beyes, T., 2018, Der Kreativitätskomplex: Ein Vademecum der Gegenwartsgesellschaft. Beyes, T. & Metelmann, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 197-203 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  23. Erschienen

    Kuratieren

    Beyes, T., 2018, Der Kreativitätskomplex: Ein Vademecum der Gegenwartsgesellschaft. Beyes, T. & Metelmann, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 173-178 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  24. Erschienen

    Warum Max Bense unzeitgemäß war und es heute nicht mehr ist oder: Wieviel Geist steckt in den 'Digitalen Geisteswissenschaften'?

    Krämer, S., 2018, Max Bense: Weltprogrammierung. Uhl, E. & Zittel, C. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 133-139 7 S. (Abhandlungen zur Philosophie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  25. Erschienen
  26. Erschienen

    Medialität und Heteronomie. Reflexionen über das Botenmodell als Ansatz einer Medienphilosophie

    Krämer, S., 26.02.2018, Handbuch der Medienphilosophie. Schweppenhäuser, G. (Hrsg.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, S. 33-44 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische? Ein Kommentar zu 'operativen Ontologien'

    Krämer, S., 2017, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 8, 2, S. 125-142 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"

    Krämer, S., 07.2017, Zur Genealogie des MedienDenkens. Irrgang, D. & Hadler, F. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 255-278 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Script and sound: reflections on the creative function of visualization and spatiali-zation for time-bounded processes like speech and music.

    Krämer, S., 2016, Danish Musicology Online Special Edition, 2016: Word and Music Studies – New paths, new methods. Wierod, L., KKjær Lønneker, A. M., Borcak, F. & Larsen, C. V. (Hrsg.). Dansk Musikforskning Online, S. 14-24 11 S. (Danish Musicology Online ; Band Special Edition 2016).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  30. Erschienen

    Kultura, technika, kulturni technika: Proti diskursivizaci kultury

    Krämer, S. & Bredekamp, H., 2016, Medienwissenschaft : východiska a aktuální pozice německé filozofie a teorie médií. Krtilová, K. & Svatoňová, K. (Hrsg.). Prag: Academia Verlag, S. 173-184 12 S. (Vizuální studia; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  31. Erschienen

    Je možná metafyzika mediality?

    Krämer, S., 2016, Medienwissenschaft: východiska a aktuální pozice německé filozofie a teorie médií. Krtilová, K. & Svatoňová, K. (Hrsg.). Prag: Academia Verlag, S. 69-88 20 S. (Vizuální studia; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    The messenger as a model in Media Theory. Reflections on the philosophical di-mensions of theorizing Media

    Krämer, S., 01.01.2016, Media Transatlantic: Developments in Media and Communication Studies Between North American and German-Speaking Europe. N. F. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 197-213 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  33. Erschienen

    Leibniz on symbolism as a cognitive instrument

    Krämer, S., 2016, The Philosophy of Emerging Media: Understanding, Appreciation and Application. Floyd, J. & Katz, J. E. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 307-318 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    Wieso gilt Ada Lovelace als die ‚erste Programmiererin‘ und was bedeutet überhaupt ‚programmieren‘?

    Krämer, S., 2015, Ada Lovelace. : Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen. Krämer, S. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 75-90 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  35. Erschienen

    Im Mittelpunkt steht Ada. Zur Einleitung in diesen Band

    Krämer, S., 2015, Ada Lovelace.: Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen. Krämer, S. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-16 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung

    Krämer, S., 2015, Notationen in kreativen Prozessen. Czolbe, F. & Magnus, D. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 17-36 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  37. Erschienen
  38. Erschienen

    Kult(ur)serien: Produktion, Inhalt und Publikum im looking-glass television

    Dellwing, M., 2017, Wiesbaden: Springer VS. 366 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  39. Erschienen

    Existential Graphs as Ontographic Media

    Wentz, D., 2019, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 10, 1, S. 177-189 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Stranger Things II (2017)

    Wentz, D., 27.02.2019, Filmische Moderne: 60 Fragmente. Fahle, O., Gotto, L., Neitzel, B., Nowak, L., Wagner, H., Wendler, A. & Wentz, D. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 445-450 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  41. Erschienen

    Stranger Things (2016)

    Wentz, D., 27.02.2019, Filmische Moderne: 60 Fragmente. Fahle, O., Gotto, L., Neitzel, B., Nowak, L., Wagner, H., Wendler, A. & Wentz, D. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 439-444 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  42. Erschienen

    Filmische Moderne: 60 Fragmente

    Fahle, O. (Hrsg.), Gotto, L. (Hrsg.), Neitzel, B. (Hrsg.), Nowak, L. (Hrsg.), Wagner, H. (Hrsg.), Wendler, A. (Hrsg.) & Wentz, D. (Hrsg.), 27.02.2019, Bielefeld: transcript Verlag. 462 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  43. Erschienen

    Feminismus und Film

    Horstmann, F. (Hrsg.), Wentz, D. (Hrsg.) & Waack, L. (Hrsg.), 12.04.2019, Bremen: Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik, Universität Bremen. (Nach dem Film; Nr. 17)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  44. Erschienen

    Culture, Technology, and Process in “Media Theories”: Toward a shift in the understanding of media in organizational research

    Hoof, F. & Boell, S. K., 01.09.2019, in: Organization. 26, 5, S. 636-654 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Calendar

    Hoof, F., 12.12.2019, Oxford Handbook of Media, Technology, and Organization Studies. Beyes, T., Holt, R. & Pias, C. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 54-67 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    Lebhafte Artefakte oder „Wenn Roboter Hände schütteln“

    Müggenburg, J. K., 15.02.2019, Zehn Minuten Philosophie. Jamme, C. & Drechsler, K. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-154 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  47. Erschienen

    The Problematic of Transdisciplinary Sustainability Sciences

    Meyer, E. M., 06.10.2020, Thinking the problematic: genealogies and explorations between philosophy and the sciences. Leistert, O. & Schrickel, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 69-92 24 S. (Philosophy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  48. Erschienen

    Is Code Law? Kritik in Zeiten algorithmischer Gouvernementalität

    Mattutat, L., Stubenrauch, H. & Warnsholdt, C. L., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 21-42 22 S. (Digital Cultures Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    Der Skandal der Öffentlichkeit: Die “City of Change” als Kunst des Urbanen

    Beyes, T., 2013, Die Enthüllung des Realen: Milo Rau und das International Institute of Political Murder. Bossart, R. (Hrsg.). Berlin: Theater der Zeit, S. 132-143 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Welche Öffentlichkeiten? Einleitung

    Beyes, T., 2014, Soziale Medien – neue Massen: Medienwissenschaftliches Symposion der DFG. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 231-235 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    Ein Vorwort in zehn Thesen

    Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C., 2014, Soziale Medien – neue Massen: Medienwissenschaftliches Symposion der DFG. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: Diaphanes Verlag, S. 9-15 7 S. (Medienwissenschaftliche Symposien der DFG).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  52. Erschienen

    Introduction: Why does management education need reinventing?

    Beyes, T., Parker, M. & Steyaert, C., 2016, The Routledge Companion to Reinventing Management Education. Steyaert, C., Beyes, T. & Parker, M. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  53. Erschienen

    ”The Machine Could Swallow Everything”: Satin Island and Performing Organization

    Beyes, T., 31.12.2016, Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures. v. Leeker, M., Schipper, I. & Beyes, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 229–244 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  54. Erschienen

    Wir sind drin. Zur Gegenwart digitaler Kulturen

    Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C., 2017, Nach der Revolution: Ein Brevier digitaler Kulturen. Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 5-11 7 S. (Edition Speersort)(Duisburger Dialoge).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  55. Erschienen

    Organisation

    Beyes, T., 2017, Nach der Revolution: Ein Brevier digitaler Kulturen. Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 127-137 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  56. Erschienen

    Nach der Revolution: Ein Brevier digitaler Kulturen

    Beyes, T. (Hrsg.), Metelmann, J. (Hrsg.) & Pias, C. (Hrsg.), 09.2017, Berlin: Tempus Corporate GmbH. 204 S. (Duisburger Dialoge)(Edition Speersort)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  57. Erschienen

    The Creativity Complex: A Companion to Contemporary Culture

    Metelmann, J. (Hrsg.) & Beyes, T. (Hrsg.), 2018, Bielefeld: transcript Verlag. 255 S. (Kultur und Gesellschaft; Band 36)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  58. Erschienen

    Farbe

    Beyes, T., 2018, Der Kreativitätskomplex: Ein Vademecum der Gegenwartsgesellschaft. Beyes, T. & Metelmann, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 95-100 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  59. Erschienen

    Mischverhältnisse: Zur Beziehung von Medien- und Organisationstheorie

    Conrad, L. & Beyes, T., 04.2018, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 10, 18-1, S. 50-58 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  60. Erschienen

    Der Kreativitätskomplex: Ein Vademecum der Gegenwartsgesellschaft

    Beyes, T. (Hrsg.) & Metelmann, J. (Hrsg.), 09.10.2018, Bielefeld: transcript Verlag. 278 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  61. Erschienen

    Organizing Media: Security and Entertainment

    Beyes, T., 10.2019, Organize. Beyes, T., Conrad, L. & Martin, R. (Hrsg.). Minneapolis: University of Minnesota Press, S. 29-62 34 S. (In Search of Media).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  62. Erschienen

    The media arcane

    Beyes, T. & Pias, C., 01.05.2019, in: Grey Room. 75, Spring, S. 84-107 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  63. Erschienen

    Organize

    Beyes, T., Conrad, L. & Martin, R., 10.2019, Minneapolis: University of Minnesota Press. 128 S. (In Search of Media)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  64. Erschienen

    The Oxford Handbook on Media, Technology and Organization Studies

    Beyes, T. (Hrsg.), Holt, R. (Hrsg.) & Pias, C. (Hrsg.), 12.12.2019, Oxford: Oxford University Press. 560 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  65. Erschienen

    Bastian Lange, Hans-Joachim Bürkner & Elke Schüßler: Akustisches Kapital. Wertschöpfung in der Musikwirtschaft

    Ahlers, M., 01.01.2019, Musik und Stadt: Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung 2/2018. Grünewald-Schukalla, L., Lücke, M., Rauch, M. & Winter, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 233-235 3 S. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung; Band 2/2018).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenRezensionenForschung

  66. Erschienen

    Unterwachen und Schlafen: Einleitung

    Andreas, M., Kasprowicz, D. & Rieger, S., 2018, Unterwachen und Schlafen: Anthropophile Medien nach dem Interface. Andreas, M., Kasprowicz, D. & Rieger, S. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 7-31 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  67. Erschienen

    Unterwachen und Schlafen: Anthropophile Medien nach dem Interface

    Andreas, M. (Hrsg.), Kasprowicz, D. (Hrsg.) & Rieger, S. (Hrsg.), 2018, Lüneburg: meson press. 190 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  68. Erschienen

    California Thinking. Die drei ??? als Medienphilosophen

    Vehlken, S., 01.01.2019, 10 Minuten Philosophie. Christoph, J. & Kristin, D. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 155-165 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  69. Erschienen

    Contagious Agents: Epidemics, Networks, Computer Simulations

    Vehlken, S., 16.01.2019, Imitation, Contagion, Suggestion: On Mimesis and Society. Borch, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Routledge Taylor & Francis Group, 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  70. Erschienen

    Pattern Discrimination

    Apprich, C., Kyong Chun, W. H., Cramer, F. & Steyerl, H., 2019, Lüneburg: meson press. 124 S. (In Search of Media Book Series)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  71. Erschienen

    Geistesgeschichte der Technik: »Phantastisches von morgen« und die Höhenflüge des Tech-Kapitalismus — ein Erklärungsversuch

    Görlich, C., 2018, 10 Minuten Soziologie: Fakten. Gianna, B. & Anna, H. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 133-146 14 S. (10 Minuten Soziologie; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  72. Ansätze zu einer Archäologie akustischer Ökologien

    Haffke, M., 15.10.2018, Radiophonics: Cultures. Holl, U. & Singer, N. (Hrsg.). 1 Aufl. Heidelberg/Berlin: Kehrer Verlag Heidelberg, Band 1. S. 217-232 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  73. Erschienen

    Resonating self-tracking practices? Empirical insights into theoretical reflections on a 'sociology of resonance'

    Kappler, K. E., Krzeminska, A. & Noji, E., 24.09.2018, Metric Culture: Ontologies of Self-Tracking Practices. Ajana, B. (Hrsg.). Emerald Publishing Limited, S. 77-95 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  74. Musik/Video: Score

    Haffke, M., 03.2018, in: CARGO Film/Medien/Kultur. 2018, 37, S. 41 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  75. Magic Mushrooms: Star Trek: Discovery

    Haffke, M., 12.2018, in: CARGO Film/Medien/Kultur. 2018, 40, S. 27-30 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  76. Erschienen

    Digitale Kulturen und Kritik nach ihrem Ende

    Hille, L. & Wentz, D., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 9-20 12 S. (Digital Cultures Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  77. Erschienen

    Kritik postdigital

    Hille, L. (Hrsg.) & Wentz, D. (Hrsg.), 2023, Lüneburg: meson press. 140 S. (Digital Cultures Series)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  78. Erschienen

    Der dunkle Transhumanismus

    Hille, L., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 117-132 16 S. (Digital Cultures Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  79. Erschienen

    Kritik in digitalen Kulturen: Begegnungen zwischen Entsagung, Revolution und Affirmation

    Leeker, M., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 83-102 20 S. (Digital Cultures Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  80. Erschienen

    Politics, Embodiment, Everyday Life: Lefebvre and Spatial Organization

    Beyes, T., 26.06.2018, Organisational Space and Beyond: The Significance of Henri Lefebvre for Organisation Studies. Dale, K., Kingma, S. F. & Wasserman, V. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 27-45 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  81. Ästhetische Langeweile in der Gegenwartskunst

    Gräfe, A., 2018, Das ist Ästhetik!: Kongress-Akten Band 4 der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik. Rebentisch, J. (Hrsg.). Münster: Deutsche Gesellschaft für Ästhetik e.V., 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  82. Erschienen

    Elevator as a mediating technology of organization

    Bernard, A., 12.12.2019, Oxford Handbook of Media, Technology and Organization Studies . Beyes, T., Holt, R. & Pias, C. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 214-224 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  83. Erschienen

    Medien, Universitäten, Lügen: Ein Kommentar zum Beitrag von Bernhard Pörksen

    Pias, C., 01.09.2018, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 10, 19-2, S. 77-83 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  84. Erschienen

    Das Monster am Ende des Buches

    Pias, C., 05.2018, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 12, 1, S. 109-114 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  85. ‹Kognitiver Kapitalismus›? Nichtbewusste Kognition und Massenintellektualität

    Beverungen, A., 2018, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 10, 1, S. 37-49 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  86. Cognition in High-Frequency Trading: The Costs of Consciousness and the Limits of Automation

    Beverungen, A. & Lange, A. C., 01.11.2018, in: Theory, Culture and Society. 35, 6, S. 75-95 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  87. Feuilleton: Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur

    Kernmayer, H. (Hrsg.) & Jung, S. (Hrsg.), 04.01.2018, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 398 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  88. Erschienen

    Das Blut, das Ich und sein Schatten: Zu den Emblemen einer zirkulären Serialität in Dexter

    Hagen, W., 03.2017, Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie. Engell, L., Maeder, D., Schröter, J. & Wentz, D. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 57-64 8 S. (Augen-Blick : Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft; Band 68).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  89. Erschienen

    Plantafel-Planung

    Conrad, L., 03.2017, Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie. Engell, L., Maeder, D., Schröter, J. & Wentz, D. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 65-78 14 S. (Augen-Blick : Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft; Band 68).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  90. Erschienen

    Wie Digitalität die Geisteswissenschaften verändert. Neue Forschungsgegenstände und Methoden.

    Huber, M. (Hrsg.) & Krämer, S. (Hrsg.), 27.06.2018, Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek. (Zeitschrift für Digitale Geisteswissenschaften. Sonderbände; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  91. Erschienen

    Prähistorische Landschaften: Die Inszenierung der Tiefenzeit

    Stoffel, P., 2018, Mikrozeit und Tiefenzeit. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 35 - 45 11 S. (Archiv für Mediengeschichte; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  92. Erschienen

    Der Kollaps des Bildes als medium tremendum et fascinans

    Wolff, J., 2018, Bildmacht – Machtbild: Zur Deutungsmacht des Bildes. Wie Bilder Glauben machen. Stoellger, P. & Kumlehn, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 363-396 34 S. (Interpretation Interdisziplinär; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  93. Erschienen

    Werkzeug Windkanal: Simulationen in der Stadtklimaforschung

    Zindel, H., 2018, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 19, 2, S. 54–67 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  94. Erschienen

    Sonderheft Medienökonomien, Zeitschrift für Medienwissenschaft, Vol 18, Nr. 1

    Hoof, F. (Hrsg.), Dommann, M. (Hrsg.) & Hediger, V. (Hrsg.), 04.2018, Bielefeld: transcript Verlag. 210 S. (Zeitschrift für Medienwissenschaft; Band 18, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  95. Erschienen

    Der Rest ist Papier: Mediale Infrastrukturen der Finanzmärkte

    Ambroschütz, J., Dommann, M. & Hoof, F., 12.04.2018, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 10, 18-1, S. 87-96 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  96. Erschienen

    Medienökonomien. Einleitung in den Schwerpunkt

    Dommann, M., Hediger, V. & Hoof, F., 01.03.2018, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 10, 18-1, S. 8-17 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  97. Erschienen

    Between Recognition and Abstraction: Early Vocational Training Films

    Hoof, F., 22.03.2018, The Image in Early Cinema: Form and Material. Curtis, S., Gunning, T., Gauthier, P. & Yumibe, J. (Hrsg.). Indiana University Press, S. 111-119 9 S. (The Image in Early Cinema).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  98. Erschienen

    Between the Front Lines: Vocational Training Films, Machine Guns and the Great War

    Hoof, F., 09.2018, Cinema's Military Industrial Complex. Wasson, H. & Grieveson, L. (Hrsg.). Berkeley: University of California Press, S. 177-191 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  99. Erschienen

    Technikvergessenheit? Ernst Kapps und Georg Simmels nichtinstrumentelle Techniktheorien

    Schnödl, G., 2016, in: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie. 3, 1, S. 131-150 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  100. Erschienen

    Kritische Übergänge. Relationsmodelle der Kritik um 1900

    Schnödl, G., 2017, Julius Meier-Graefe: Grenzgänger der Künste. Becker, I. & Marchal, S. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, S. 44-58 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet