Organize

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

Media organize things into patterns and relations. As intermediaries among people and between people and worlds, media shape sociotechnical orders. At the same time, media are organized: while they condition different organizational forms and processes, they, too, are formed and can be re-formed. This intimate relation of media and organizing is timeless. Yet arguably, digital media technologies repose the question of organization—and thus of power and domination, control and surveillance, disruption and emancipation. Bringing together leading media thinkers and organization theorists, this book interrogates organization as an effect and condition of media. How can we understand the recursive relation between media and organization? How can we think, explore, critique, and perhaps alter the organizational bodies and scripts that shape contemporary life?

Organize will be of interest to scholars and students of new and old media, social organization, and technology. Moreover, the dialogical form of these essays provides a concise and path-breaking view on the recursive relation between technological media and social organization. The book therefore establishes and maps “media and organization” as a highly relevant field of inquiry, appealing to those with a critical interest in the technological conditioning of the social.
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortMinneapolis
VerlagUniversity of Minnesota Press
Anzahl der Seiten128
ISBN (Print)978-1-5179-0805-8
ISBN (elektronisch)978-3-95796-151-8
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 10.2019

Publikationsreihe

NameIn Search of Media
VerlagUniversity of Minnesota Press & Meson Press

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Amerika im Fracking-Boom
  2. Die Geschlechterperspektive in der Naturgestaltung – Was bringt sie für das Handlungsfeld Wald?
  3. World Heritage Tourism and Cultural Dialogue
  4. Ein anatytisches Verfahren zur Auswertung von monotonen Gleichungen mit unsicheren Parametern
  5. Warum eigentlich: eine Schule für alle ?
  6. §64g Verordnungsermächtigung zu Vergütungsbedingungen auf Konversionsflächen
  7. Zeitbudget in Deutschland
  8. Sovereign Media, Critical Infrastructures, and Political Subjectivity
  9. Mindfulness As/Is Care
  10. Wie aus Geflüchteten Kolleg/Innen werden!
  11. Legacies of the Permanent Court of International Justice
  12. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
  13. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
  14. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  15. Verhältniswahl und Regierbarkeit
  16. Welche bildungswissenschaftlichen inhalte sind wichtig in der lehrerbildung? Ergebnisse einer delphi-studie
  17. "Von jetzt an also ist keine Zeit."
  18. Vom Selbstlernprogramm zum handlungsorientierten, kommunikativen Fremdsprachenunterricht
  19. Impact of land cover homogenization on the Corncrake (Crex crex) in traditional farmland
  20. Gemeindefinanzreform und freie Berufe
  21. Die Erfolgsgeschichte von Unterhaltungsstars
  22. Psychological group-treatments of social anxiety disorder
  23. Artikel 33 EUV [Sonderbeauftragter]
  24. Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik : qualitative Analyse und rechtspolitische Perspektiven
  25. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  26. Der neue öffentliche Ertragsteuerinformationsbericht
  27. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  28. Prozeßorientierte Logistik-Leistungsrechnung
  29. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  30. Biologische Ästhetik
  31. Annäherung der handelsrechtlichen Vermögenskonzeption an die IFRS?
  32. Verträge sind gut, Vertrauen ist besser
  33. Party government in Central Eastern European democracies: A data collection (1990-2003)
  34. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  35. Base salaries, bonus payments, and work absence among managers in a German company
  36. Unterhaltungen mit Fremden
  37. Fremdbestimmung des gewerkschaftlichen Streikrechts durch Kirchen – verfassungswidrig?
  38. Primary EFL teachers as researchers
  39. International Relations in Europe: Traditions, Perspectives and Destinations
  40. Travel behaviour of patients with haemophilia
  41. Das Schätzen von Längen in der Grundschule: Welche mathematischen Fähigkeiten sind prädikativ?
  42. Zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien
  43. Aventure Christology.
  44. Kommunalspezifische Nachhaltigkeitssteuerung