The Problematic of Transdisciplinary Sustainability Sciences

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

  • Esther Maria Meyer
OriginalspracheEnglisch
TitelThinking the problematic : genealogies and explorations between philosophy and the sciences
HerausgeberOliver Leistert, Isabell Schrickel
Anzahl der Seiten24
ErscheinungsortBielefeld
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsdatum06.10.2020
Seiten69-92
ISBN (Print)978-3-8376-4640-5
ISBN (elektronisch)978-3-8394-4640-9
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 06.10.2020
Veranstaltung‘Thinking the Problematic‘ - Lüneburg, Deutschland
Dauer: 22.06.201723.06.2017
https://www.leuphana.de/zentren/cgsc/aktuell/termine/ansicht/datum/2017/06/22/workshop-thinking-the-problematic.html
https://complexitycontrol.org/events/

Zugehörige Projekte

  • Complexity or control? Paradigms for sustainable development

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Exploring Affective Human-Robot Interaction with Movie Scenes
  2. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  3. Uncovered workers in plants covered by collective bargaining
  4. Las agencias de lo indígena en la larga era de globalización
  5. Discourse Analyses in Chat-based CSCL with Learning Protocols
  6. Kompetenzorientiertes Sachrechnen am Beispiel "Ferienkalender"
  7. Mycorrhiza in tree diversity–ecosystem function relationships
  8. The role of gestures in a teacher-student-discourse about atoms
  9. Liquidity risk and the covered bond market in times of crisis
  10. The Emerging Roles of Management for Corporate Sustainability
  11. La comunicazione ambientale nei processi locali dell'Agenda 21
  12. The German Environmental Information Act under the microscope
  13. The Continuities of Twitter Strategies and Algorithmic Terror
  14. Professionalisierung der Ausbildung braucht Didaktikforschung
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 18 [Ausführung]
  16. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und das eigene Leben
  17. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  18. Prediction of Process Forces in Fiber Metal Laminate Stamping
  19. Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft
  20. Von sozialer Verantwortung zu unternehmerischer Nachhaltigkeit
  21. Empathy and Donation Behavior Toward Happy and Sad Chimpanzees
  22. Demokratie und Differenz - Ein Beispiel, Demokratie zu gestalten
  23. Effect of Welding Speed on Friction Stir Welds of PM2000 Alloy
  24. Manifestationen der Demokratie? Von Sprechakten zu Körperakten
  25. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  26. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  27. New media as facilitators and tools of (popular) music education
  28. Parlamentarische Minderheitenrechte in Zeiten der Polarisierung
  29. Is Code Law? Kritik in Zeiten algorithmischer Gouvernementalität