Technikvergessenheit? Ernst Kapps und Georg Simmels nichtinstrumentelle Techniktheorien

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Der Beitrag nimmt die Technikkonzepte bei Ernst Kapp und Georg Simmel in den Blick und konzentriert sich dabei besonders auf den Aspekt der Eigenmächtigkeit und Unhintergehbarkeit von Technik. Sowohl Kapp als auch Simmel lösen die Technik dabei zunächst aus ihrer sozialen und vor allem ökonomischen Bedingtheit, um sie in einem zweiten Schritt zu entgrenzen und ihr ubiquitäre Wirkung zuzuschreiben. Diese Perspektive zeigt die Nähe jener frühen Techniktheorien zu aktuellen Konzepten vor allem der Medientheorie und eröffnet so die Frage, warum jene die Abwendung von einem instrumentellen Technikbegriff, die bereits von Kapp und Simmel abgeschlossen wurde, immer wieder neu vollziehen bzw. explizit machen muss.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie
Jahrgang3
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)131-150
Anzahl der Seiten20
ISSN2194-5640
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2016

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Slow convergence or no change at all?
  2. Assessment of values
  3. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  4. COVID-19 and the ageing workforce
  5. Kickback Payments under MiFID:
  6. Response of a shrubland mammal and reptile community to a history of landscape-scale wildfire
  7. The effect of specialization on operational performance
  8. Der Begriff der Rechtsperson
  9. Pathische Repräsentation
  10. Defining sustainable chemistry-an opportune exercise?
  11. International experience makes a difference
  12. The effects of differentiated instruction on teachers’ stress and job satisfaction
  13. A plea for realistic pessimism
  14. A contingency approach to small-scale business success
  15. Implicit Safety Culture assessment - a mental chronometry approach
  16. Unraveling the Complexity of U.S. Presidential Approval
  17. Which is the ‘right’ choice of the market portfolio of the CAPM?
  18. Design of greener drugs
  19. Editorial
  20. Measurement of vapor pressures of selected PBDEs, hexabromobenzene, and 1,2-bis(2,4,6-tribromophenoxy)ethane at elevated temperatures
  21. Umwälzung der Erde
  22. Data-driven analyses of electronic text books
  23. N:P Ratio and the Nature of Nutrient Limitation in Calluna-Dominated Heathlands
  24. Ambidextrous leadership in the innovation process
  25. Vegetation der Erde
  26. Feelings for the Suffering of Others and the Environment
  27. Playing by Their Rules
  28. Innovative approaches for teacher professional development
  29. Probleme beim Sprechdenken?
  30. Natural vs. financial insurances in the management of public good ecosystems
  31. General introductory provisions