Technikvergessenheit? Ernst Kapps und Georg Simmels nichtinstrumentelle Techniktheorien

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Der Beitrag nimmt die Technikkonzepte bei Ernst Kapp und Georg Simmel in den Blick und konzentriert sich dabei besonders auf den Aspekt der Eigenmächtigkeit und Unhintergehbarkeit von Technik. Sowohl Kapp als auch Simmel lösen die Technik dabei zunächst aus ihrer sozialen und vor allem ökonomischen Bedingtheit, um sie in einem zweiten Schritt zu entgrenzen und ihr ubiquitäre Wirkung zuzuschreiben. Diese Perspektive zeigt die Nähe jener frühen Techniktheorien zu aktuellen Konzepten vor allem der Medientheorie und eröffnet so die Frage, warum jene die Abwendung von einem instrumentellen Technikbegriff, die bereits von Kapp und Simmel abgeschlossen wurde, immer wieder neu vollziehen bzw. explizit machen muss.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie
Jahrgang3
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)131-150
Anzahl der Seiten20
ISSN2194-5640
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2016

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Peter Steinke

Publikationen

  1. Stille, Geräusch, Rauschen
  2. Dynamic capabilities and sustainable supply chain management
  3. A longitudinal analysis of the knowledge and application of sustainability management tools in large German companies
  4. Strategies and drivers of sustainable business model innovation
  5. Operaismo and The Wicked Problem of Organisation
  6. Richard K. Nelson’s The Island Within
  7. Root-emitted volatile organic compounds:
  8. Local and landscape level variables influence butterfly diversity in critically endangered South African renosterveld
  9. Investigation of food waste valorization through sequential lactic acid fermentative production and anaerobic digestion of fermentation residues
  10. Resonance and reach
  11. Advanced Treatment Technologies for Urban Waste Water Reuse
  12. Global growth and stability of agricultural yield decrease with pollinator dependence
  13. Digital technology in physical education: a systematic review of research from 2009 to 2020
  14. Is there a post-racism?
  15. "Beach Handball"
  16. Commodity Studies with Polanyi
  17. Fictional Inquiry
  18. Dani Bunten Wants to Play
  19. Doing democracy differently
  20. International trade and firm performance: a survey of empirical studies since 2006
  21. Residual stresses of the as-cast Mg-xCa alloys with hot sprues by neutron diffraction
  22. Interrogating the city
  23. Beyond stereotypes
  24. Sekundo 6 plus Arbeitsheft
  25. Prekär wählen, Protest leben! Ein Aufruf zur Neuverkettung
  26. Tapping Environmental Accounting Potentials of Beer Brewing
  27. Continuous pretreatment, hydrolysis, and fermentation of organic residues for the production of biochemicals
  28. A family of exceptional parameters for non-uniform self-similar measures
  29. Effects of a temporary asymmetrical occlusion block on upper body posture
  30. Home range and habitat use by the pacas (Cuniculus paca) in a montane tropical forest in Bolivia
  31. Towards Eco-reflexive Science Education