Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

1201 - 1300 von 3.826Seitengröße: 100
  1. 2018
  2. Jahrestreffen "Norddeutsches Netzwerk Nordamerikastudien" (Veranstaltung)

    Sabrina Völz (Mitglied)

    29.11.201830.11.2018

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  3. Poster: MeInSport - Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule

    Steffen Greve (Sprecher*in), Silke Günther (Sprecher*in), Mareike Thumel (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    29.11.201801.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  4. Poster: PECLASS - Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung

    Steffen Greve (Sprecher*in) & Kira Elena Weber (Sprecher*in)

    29.11.201801.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  5. Wissenstransfer interdisziplinär – Netzwerkarbeit in der inklusionsorientierten Lehrer_innenbildung. Betrachtungen am Beispiel des Projektes DoProfil

    Anke Karber (Sprecher*in) & Janieta Bartz (Sprecher*in)

    29.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. Das Konzept des schriftsystematischen Lesenlernens

    Swantje Weinhold (Sprecher*in)

    28.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Fachtagung: Lesekompetenz in der Grundschule fördern

    Swantje Weinhold (Vorsitzende/r)

    28.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  8. Implizite, normative und ergebnisbezogene psychologische Aspekte sozialer Angemessenheit

    Carolin Schuster (Keynote Sprecher*in)

    28.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. Robert Frost: Stopping by Woods on a Snowy Evening

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    28.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. "Listen I‘m sorry. I didn‘t mean to offend you.": Conventions of language use across the Englishes (Universität Erfurt)

    Anne Barron (Gastredner*in)

    27.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. 14. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit

    Susann-Christin Entrich (Sprecher*in), Andreas Weber (Sprecher*in) & Astrid Neumann (Sprecher*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  12. 14. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Evaluation der Sprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BiSS-Programm (EvaFa)

    Susann-Christin Entrich (Präsentator*in), Andreas Weber (Präsentator*in) & Astrid Neumann (Präsentator*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  14. Berufungskommission "Politikwissenschaft: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU" - 2018 (Veranstaltung)

    Julia Oppermann (Mitglied)

    21.11.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  15. Literaturdidaktik und Raum. Zur Semantisierung von Raum in Grimms „Die Kinder zu Hameln“ und Disneys „The Pied Piper“

    Thomas Gann (Sprecher*in)

    20.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. About 'Blacks who can't dance' and 'being something pleasing to the eye' - Racialised and gendered discourse in a German professional football team

    Solvejg Wolfers (Sprecher*in)

    19.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Fachtagung "Nachhaltigkeit und Digitalisierung" (BnE-Tour Hamburg)

    Andreas Fischer (Organisator*in), Harald Hantke (Organisator*in), Karina Kiepe (Organisator*in), Werner Kuhlmeier (Organisator*in), Tobias Schlömer (Organisator*in), Sören Schütt-Sayed (Organisator*in), Thomas Vollmer (Organisator*in) & Carolin Wicke (Organisator*in)

    13.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  18. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Gestaltungsfeldern: Ernährungsberufe

    Nadja Flohr-Spence (Moderator*in), Harald Hantke (Moderator*in), Julia Kastrup (Moderator*in) & Jan Pranger (Moderator*in)

    13.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  19. Bürgerforum: Lüneburgs Umgamg mit der eigenen Geschichte

    Julia Oppermann (Sprecher*in)

    10.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  20. Mu­sik­mach­Din­ge, Klang­er­zeu­ger, neu­en In­stru­men­te und hy­bri­de Per­fo­mance-Set­tings

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    10.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  21. Best Practice Berlin. Ein gemeinsamer Blick zurück und nach vorn: Gelingensbedingungen schulischer Sprachbildung. Arbeitsgruppe: Vernetzung und Implementierung

    Astrid Neumann (Ko-Autor*in), Susann-Christin Entrich (Sprecher*in), Friederike Dobutowitsch (Präsentator*in), Stefan Paffrath (Präsentator*in) & Andreas Weber (Sprecher*in)

    09.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  22. Schatzhaus, Thesaurus - Die Bibliothek in der Paradoxie des Offenen Systems

    Ulrike Steierwald (Keynote Sprecher*in)

    09.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. Was lernen wir aus Unterrichtsvideos? Konzepte und empirische Befunde einer videobasierten Aus- und Fortbildung von Lehrkräften.

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    09.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. BiSS-Jahrestagung 2018

    Susann Entrich (Sprecher*in), Astrid Neumann (Organisator*in), Andreas Weber (Organisator*in) & Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    08.11.201809.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  25. Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Hochschule

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    08.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Poster: Reflexionsanlässe zur Auseinandersetzung mit den individuellen Vorstellungen von Heterogenität

    Anke Karber (Sprecher*in)

    07.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  27. Fortbildung für fachfremd Unterrichtende am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung - 2018

    Silke Ruwisch (Sprecher*in)

    06.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  28. Qualifying Teachers for Inclusive English Settings (QualiTIES)“ - Konzepte, Methoden und erste Ergebnisse

    Torben Schmidt (Sprecher*in), Carolyn Blume (Sprecher*in), David Gerlach (Sprecher*in), Susanne Esser (Sprecher*in) & Elisabeth Bollmann (Sprecher*in)

    05.11.201806.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Stiftungsrat (Organisation)

    Emer O'Sullivan (Mitglied)

    01.11.201830.09.2025

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  30. Vortragsreihe: Schreiben-Lesen-Sprechen

    Astrid Neumann (Organisator*in)

    01.11.201831.12.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenForschung

  31. Nachhaltigkeit in der phasenübergreifenden Kooperation mittels Etablierung von Kooperationsräumen

    Constanze Bartsch (Sprecher*in), Ulrike Dreher (Sprecher*in), Robin Pascal Straub (Sprecher*in), Martina von Gehlen (Sprecher*in), Marion Bönninghausen (Sprecher*in), Wolfgang Hochbruck (Sprecher*in), Lars Holzäpfel (Sprecher*in) & Lutz Dollereder (Sprecher*in)

    11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Sprachförderlicher Unterricht (wie) geht das?

    Hanne Brandt (Sprecher*in)

    11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  33. Stiftungsrat (Organisation)

    Emer O'Sullivan (Mitglied)

    11.201811.2023

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  34. Maple Leaf & Stars and Stripes

    Maria Moss (Organisator*in) & Sabrina Völz (Organisator*in)

    31.10.201831.01.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  35. Unlikely Friendships: Communication across Species Lines

    Maria Moss (Sprecher*in)

    30.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Unlikely Friendships: Playful Communication across Species Lines

    Maria Moss (Sprecher*in)

    30.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Failing Identities, Schools and Migrations - 2018

    Friederike Dobutowitsch (Teilnehmer*in)

    26.10.201828.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Workshop on Family Migration Processes in a Comparative Perspective - 2018

    Elisabeth K. Kraus (Präsentator*in), Lenore Sauer (Präsentator*in) & Laura Wenzel (Ko-Autor*in)

    25.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  39. Professionalisierung von Lehramtsstudierenden in Praxisphasen – kooperative Unterstützung von Studierenden

    Timo Beckmann (Sprecher*in)

    19.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  40. Kohärente Begleitung von Praxisphasen in der Lehrkräftebildung

    Timo Beckmann (Sprecher*in), Jane Brückner (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in) & Arwed Marquardt (Sprecher*in)

    12.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  41. Evaluation künstlerischen Unterrichts an einer Universität: Einblicke in die Entwicklung von Erhebungsinstrumenten, Prozesse, sowie erste Daten

    Michael Ahlers (Sprecher*in) & Andreas Seifert (Sprecher*in)

    06.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. Musikalische Interface Designs (Poster)

    Michael Ahlers (Sprecher*in) & Carsten Wernicke (Sprecher*in)

    06.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Konferenz des Netzwerks für Flüchtlingsforschung: Organisation und Moderation des Panels "Transnationale Familien im Fluchtkontext" - NWFF18

    Elisabeth K. Kraus (Moderator*in), Laura Wenzel (Moderator*in) & Lenore Sauer (Präsentator*in)

    05.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  44. 2-tägige Fortbildung der bayerischen SINUS-Fachberater*innen Mathematik Grundschule - SINUS Bayern 2018

    Silke Ruwisch (Sprecher*in)

    01.10.201802.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  45. College (Organisation)

    Emer O'Sullivan (Mitglied)

    01.10.201831.03.2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  46. Female researchers in masculine dominated contexts. A case study of German professional football

    Solvejg Wolfers (Sprecher*in)

    01.10.201807.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Worshop der Initiative "Institut für sozialwissenschaftliche Bildung" und Vorbereitung zur Gründung eines interuniversitäten Instituts für sozialwissenschaftliche Bildung ISB

    Julia Oppermann (Organisator*in)

    01.10.201802.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  48. Frauenfußball in Brasilien - Potenziale und Herausforderungen

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Sprecher*in) & Cauê de Carvalho Rodrigues (Sprecher*in)

    30.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  49. Pop-Welten

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    29.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  50. Online- und videobasierte Reflexion des eigenen Unterrichts – Innovative Formate einer reflexiven Praktikumsbegleitung

    Kira Elena Weber (Ko-Autor*in), Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in) & Christopher Neil Prilop (Ko-Autor*in)

    27.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. Kompetentes Klassenmusizieren: Prozesse und Produkte phasenübergreifender Zusammenarbeit

    Michael Ahlers (Sprecher*in) & Jule Katharina Landmeier (Sprecher*in)

    26.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  52. Kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht

    Bianka Troll (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    26.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  53. Theorie-Praxis-Verzahnung als potentieller Förderer von Innovationen im Rechtschreibunterricht

    Tina Waschewski (Sprecher*in)

    26.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  54. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk

    Robin Pascal Straub (Sprecher*in) & Lutz Dollereder (Sprecher*in)

    26.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  55. Unterricht gemeinsam planen und reflektieren - Unterrichtsbesprechungen mit Studierenden professionell führen

    Timo Ehmke (Sprecher*in), Jane Brückner (Sprecher*in) & Timo Beckmann (Sprecher*in)

    26.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  56. Effekte webbasierter Plattformen auf die Feedbackkompetenz von Lehramtsstudierenden im Praktikum

    Christopher Neil Prilop (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Ko-Autor*in) & Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in)

    25.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  57. Gemeinsames Forschungskolloquium (DoktorandInnen, HabilitandInnen)

    Emer O'Sullivan (Teilnehmer*in), Gabriele von Glasenapp (Organisator*in), Ute Dettmar (Teilnehmer*in), Michael Staiger (Teilnehmer*in) & Ingrid Tomkowiak (Teilnehmer*in)

    25.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  58. Jahrestreffen des DFG Schwerpunktprogramms 1881 "Turbulente Superstrukturen"

    Kathrin Padberg-Gehle (Organisator*in), Christiane Schneide (Organisator*in) & Anna Klünker (Organisator*in)

    25.09.201827.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  59. Kooperation von Lehrerbildnern im Langzeitpraktikum - Lehrertandems und Fachnetze

    Timo Beckmann (Sprecher*in) & Timo Ehmke (Sprecher*in)

    25.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  60. The ABCs of Inclusive English Teacher Education: Attitudes, Beliefs and (Reflective) Competence

    Torben Schmidt (Sprecher*in), Carolyn Blume (Sprecher*in) & Bianca Roters (Sprecher*in)

    25.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  61. Theorie-Praxis-Verzahnung in einem mathematikdidaktischen Seminar – eine Erfolgsstrategie?

    Sarina Scharnberg (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    25.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  62. Chancen und Herausforderungen transdisziplinärer Entwicklungsteams

    Robin Pascal Straub (Sprecher*in) & Lutz Dollereder (Sprecher*in)

    24.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  63. Gruppenarbeitsprozesse in inklusiven Klassen – Ergebnisse einer multiperspektivischen Videoanalyse

    Bianka Troll (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    24.09.201826.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  64. Poster: Sport-Reflect – Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung

    Steffen Greve (Sprecher*in) & Kira Elena Weber (Sprecher*in)

    24.09.201826.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  65. Adaptive Lehrkräfteinterventionen im mathematischen Problemlöseunterricht

    Sarina Scharnberg (Sprecher*in)

    23.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  66. Gamification in der medizinischen Ausbildung. Was steckt dahinter?

    Daniel Tolks (Sprecher*in) & Martin R. Fischer (Sprecher*in)

    21.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  67. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

    Daniel Tolks (Sprecher*in) & Martin R. Fischer (Ko-Autor*in)

    20.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  68. The ABCs of Inclusive English Teacher Education; Attitudes, Beliefs, & (Reflective) Competence.

    Torben Schmidt (Sprecher*in), Bianca Roters (Sprecher*in) & Carolyn Blume (Sprecher*in)

    20.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  69. Reeperbahnfestival Konferenz

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    19.09.201822.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  70. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - DGPS 2018

    Sarah E. Martiny (Vorsitzende/r) & Carolin Schuster (Vorsitzende/r)

    18.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  71. How stereotypes affect grading and tutorial feedback: Shifting evaluations or shifting standards?

    Carolin Schuster (Sprecher*in) & Susanne Narciss (Sprecher*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  72. How stereotypes affect grading and tutorial feedback: Shifting evaluations or shifting standards?

    Sarah E. Martiny (Sprecher*in), Carolin Schuster (Sprecher*in) & Susanne Narciss (Ko-Autor*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  73. Veränderung und Entwicklung von Rechtschreibunterricht durch die Zusammenarbeit von Schule und Fachdidaktik

    Tina Waschewski (Sprecher*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  74. 22. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2018

    Swantje Weinhold (Moderator*in) & Susanne Riegler (Moderator*in)

    16.09.201819.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  75. 11. Sportspiel-Symposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) 2018

    Steffen Greve (Moderator*in)

    14.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  76. Best/Worst of Both Worlds?

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    14.09.201816.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  77. Best/Worst of Both Worlds?

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    14.09.201816.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  78. „NEvaFrei – Nutzenfokussierte Evaluation am Beispiel der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg“

    Steffen Greve (Sprecher*in)

    13.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  79. Vortrag: Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei

    Steffen Greve (Sprecher*in) & Leonie Möller (Sprecher*in)

    13.09.201815.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  80. Vortrag: Effekte der Spielform Handball-Inklusiv auf Gruppen- und Hierarchiedenken in einer inklusiven Sportinitiative

    Steffen Greve (Sprecher*in) & Frowin Fasold (Sprecher*in)

    13.09.201815.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  81. Vortrag: Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojekts im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen

    Steffen Greve (Sprecher*in) & Claus Krieger (Sprecher*in)

    13.09.201815.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  82. Vortrag: Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.

    Steffen Greve (Sprecher*in)

    13.09.201815.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  83. Vortrag: Was kann inklusiver Sportunterricht vom inklusiven Vereinssport lernen? Ein Problemaufriss

    Steffen Greve (Sprecher*in) & Blall Shirdel (Sprecher*in)

    13.09.201815.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  84. Online Coaching: Webbasierte Reflexion und Feedback

    Christopher Neil Prilop (Sprecher*in)

    11.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  85. “Are you the Black who can’t dance?” – Identity construction and racial humour in German professional and elite football

    Solvejg Wolfers (Sprecher*in)

    07.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  86. A Dissociation between Two Classes of Spatial Abilities in Elementary School Children

    Cathleen Heil (Sprecher*in)

    05.09.201808.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  87. Becoming a competent teacher in education for sustainable development

    Matthias Barth (Sprecher*in), Lina Bürgener (Sprecher*in) & Jan-Ole Brandt (Sprecher*in)

    04.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  88. Teacher's Constructions of Differences in Vocational Schools for Pedagogical Professionals

    Anke Karber (Sprecher*in)

    04.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  89. Dynamics Days Europe 2018

    Christiane Schneide (Sprecher*in)

    03.09.201807.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  90. Wirtschaftspädagogische Ansätze zur allgemeinen ökonomischen Bildung aus einem sozioökonomischen Paradigma (Symposium im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE)

    Georg Tafner (Sprecher*in), Tade Tramm (Sprecher*in), Marc Casper (Sprecher*in), Andreas Fischer (Sprecher*in) & Harald Hantke (Sprecher*in)

    03.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  91. Addressing diversity through learner agency in technology-enhanced language learning environments

    Joannis Kaliampos (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  92. Das ZZL-Netzwerk

    Robin Pascal Straub (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  93. Developing Sustainability Competencies in Teacher Education – A Case Study

    Lina Bürgener (Sprecher*in) & Jan-Ole Brandt (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  94. Dynamical systems methods in fluid mechanics

    Kathrin Padberg-Gehle (Präsentator*in) & Daniel Karrasch (Präsentator*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung