Institut für Mathematik und ihre Didaktik
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik (IMD) bildet vor allem Studierende in den Lehramtsstudiengängen für das Fach Mathematik aus.
An der Leuphana kann Mathematik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie an Berufsbildenden Schulen (Fachrichtungen Sozialpädagogik und Wirtschaftspädagogik) studiert werden.
Unser Schwerpunkt liegt in der Verzahnung von Theorie und Praxis des Mathematikunterrichts durch inter- und transdisziplinäre Forschung einerseits und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern andererseits.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik diskutiert im Rahmen wissenschaftlicher Tätigkeiten und Forschungsprojekte sowohl fachmathematische als auch mathematikdidaktische Fragen (bildungs-)wissenschaftlicher Diskurse.
Konkret ergeben sich derzeit folgende Forschungsschwerpunkte des Instituts:
- Mathematikdidaktischer Schwerpunkt:
Das Institut setzt sich auf theoretischer und empirischer Ebene mit zentralen Fragen des Lehrens und Lernens von Mathematik auseinander. Zu dieser Auseinandersetzung gehört die wissenschaftliche Diskussion sowohl von Voraussetzungen, Genese und Gelingensbedingungen (außer-)schulischer Lehr-Lern-Prozesse im Speziellen, als auch von - sich stets im Wandel befindlichen - bildungspolitischen Rahmenbedingungen von Bildungsprozessen und deren Implikationen für das Lehren und Lernen von Mathematik im Allgemeinen. Die Forschungsaktivitäten erstrecken sich dabei sowohl über verschiedene Schulstufen (bspw. Primarstufe und Sekundarstufe), als auch über verschiedene Bildungsinstitutionen (bspw. allgemeinbildende Schulen und Hochschulen). - Allgemeindidaktischer Schwerpunkt:
Ganz im Sinne der inter- und transdisziplinären Ausrichtung der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigten sich die Wissenschaftler*innen des Instituts nicht nur mit mathematikdidaktischen Themen, sondern auch mit einer Vielzahl an innovativen Fragestellungen, die aufgrund ihrer inhaltlichen und strukturellen Komplexität nur in disziplinübergreifenden Zusammenhängen adäquat untersucht werden können. Hierzu zählen u.a. universitäre Zulassungsverfahren und digitale Lehrformate, adaptive Lernunterstützung, Erklärvideos, Sprache im Fachunterricht, ... . Entsprechend ist das Institut in den beiden überfakultären Forschungszentren ZZL (Zukunftszentrum Lehrkräftebildung) und ERLE (Empirical Research on Language and Education) vertreten. - Fachmathematischer Schwerpunkt:
Die Forschungsinteressen in der Angewandten Mathematik liegen schwerpunktmäßig im Bereich „Computational Dynamics“. Insbesondere werden theoretische, numerische und datenbasierte Konzepte zur Analyse dynamischer Systeme entwickelt. Diese werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Lösung realer Probleme, beispielsweise in der Strömungsmechanik oder Verfahrenstechnik, angewendet.
55. Jahrestagung der Fachgesellschaft für Didaktik der Mathematik
Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.02.21 → 30.04.22
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
A probabilistic view on transport and mixing in closed and open flows
Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Klünker, A. (Projektmitarbeiter*in)
01.04.17 → 22.06.23
Projekt: Dissertationsprojekt
Bernoulli convolution and non-uniform self-similar measures: absolute continuity and algebraic exceptions
Neunhäuserer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.14 → 31.05.16
Projekt: Forschung
Co²CA: Co²CA - Conditions and Consequences of Classroom Asessment
Bürgermeister, A. (Projektmitarbeiter*in), Kampa, M. (Projektmitarbeiter*in), Rakoczy, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Harks, B. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Projektmitarbeiter*in), Klieme, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blum, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.09 → 31.12.11
Projekt: Forschung
SMART: DFG Sonderforschungsbereich SMARTe Reaktoren für die Verfahrenstechnik der Zukunft - Teilprojekt B05: Von Sensoren und Trajektorien zu Transport und Mischung
Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & von Kameke, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.23 → 30.06.27
Projekt: Forschung
CODIP: Digital-gestütztes Üben im Fachunterricht: Kompetente Lehrkräfte — individualisierte Lernprozesse (CODIP)
Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehr, D. (Partner*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in), Herzog, C. (Koordinator*in), Altenburger, L. (Projektmitarbeiter*in), Diekhoff, H. (Projektmitarbeiter*in), Hase, A. K. (Projektmitarbeiter*in), Kahnbach, L. (Projektmitarbeiter*in), Wendt, C. (Projektmitarbeiter*in), Wucherpfennig, S. (Projektmitarbeiter*in), Horst de Cuestas, K. (Projektmitarbeiter*in) & Neumann, A. (Partner*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.03.20 → 31.12.23
Projekt: Forschung
Early-warning signals for sudden changes in dynamical flow patterns
Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ndour, M. (Projektmitarbeiter*in)
01.10.15 → 11.05.20
Projekt: Dissertationsprojekt
Elementarmathematik vertiefen
Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.04.19 → 31.12.20
Projekt: Lehre und Studium
Entwicklungsverbund zur Lehrerbildung "Recruiting, Assessment, Support" im Rahmen des Gesamt-Projektes "MINT-Lehrerbildung"
Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Besser, M. (Projektmitarbeiter*in)
01.10.14 → 31.08.18
Projekt: Forschung
CRITICS: European Innovative Training Network "Critical Transitions in Complex Systems"
Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ndour, M. (Projektmitarbeiter*in)
01.04.15 → 01.04.19
Projekt: Forschung
EvaFa: Evaluation derSprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BiSS-Programm (EvaFa)
Neumann, A. (Koordinator*in), Entrich, S.-C. (Projektmitarbeiter*in), Weber, A. (Projektmitarbeiter*in), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Plath, J. (Projektmitarbeiter*in), Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Groß, N. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.12.15 → 30.11.18
Projekt: Forschung
FaSaF: !!FACH-AN-SPRACHE-AN-FACH!! Aufbau bildungssprachlicher Prozeduren durch adaptive Aufgaben und Fördermaßnahmen im Deutsch- und Mathematikunterricht der Klasse 7.
Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Partner*in) & Schwippert, K. (Partner*in)
01.04.14 → 17.04.18
Projekt: Forschung
Fachdidaktische Forschungsinitiative zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht
Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.08.09 → 15.06.10
Projekt: Forschung
Fachdidaktisches Wissen für die Diagnose von Schülerdenken und Schülerfehlern beim mathematischen Modellieren. Entwicklung und Validieren eines Paper-Pencil-Tests
Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wirtz, M. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.08.17 → 31.07.20
Projekt: Forschung
FMOLL - Förderung von Modellierungskompetenz durch Lösungsbeispiel-Lernen
Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hänze, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.14 → 30.09.15
Projekt: Forschung
Gesellschaftliche und normative Herausforderungen von Digitalisierung im Bildungssystem
Bode, P. (Projektmitarbeiter*in), Göller, R. (Projektmitarbeiter*in) & Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.20 → …
Projekt: Forschung
Innovation Plus 2021/2022 Nr. 59. KOHÄRENZ ERLEBEN – REFLEXION VON UNTERRICHT: AUFGABENORIENTIERT UND VIDEOBASIERT
Karber, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beckmann, T. (Projektmitarbeiter*in) & Bielski-Wüsthoff, P. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.01.21 → 31.01.23
Projekt: Lehre und Studium
KoM@ING: Kompetenzmodellierungen und Kompetenzentwicklung, integrierte IRT-Basierte und qualitative Studien bezogen auf Mathematik und ihre Verwendung im ingenieurwissenschaftlichen Studium. Teilprojekt Lüneburg: TP B
Hochmuth, R. K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.05.12 → 31.01.16
Projekt: Forschung
KHDM: Kompetenzzentrum "Hochschuldidaktik Mathematik"
Hochmuth, R. K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Biehler, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.12 → 31.01.16
Projekt: Forschung
Lagrangesche Aspekte turbulenter Superstrukturen: numerische Analyse der Langzeitdynamik und Transporteigenschaften
Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schneide, C. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
09.12.19 → 30.06.23
Projekt: Forschung
Lehreinheiten Basiskompetenzen Inklusion in den Fachdidaktiken (Erste Förderphase)
Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Abels, S. (Partner*in), Ahlers, M. (Partner*in), Greve, S. (Projektmitarbeiter*in), Leiss, D. (Partner*in), Süßenbach, J. (Partner*in) & Troll, B. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.12.16 → 31.01.18
Projekt: Forschung
Lehreinheiten Basiskompetenzen Inklusion in den Fachdidaktiken (Zweite Förderphase)
Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Abels, S. (Partner*in), Leiss, D. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Greve, S. (Projektmitarbeiter*in) & Troll, B. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.12.17 → 31.03.19
Projekt: Forschung
LIMA: Lehrinnovation in der Studieneingangsphase 'Mathematik im Lehramtsstudium' - Hochschuldidaktische Grundlagen, Implementierung und Evaluation
Hochmuth, R. K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hänze, M. (Partner*in)
10.12.08 → 31.08.12
Projekt: Forschung
LERN-IF: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht
Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Töllner, F. (Projektmitarbeiter*in) & Renftel, K. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.10.21 → 30.09.25
Projekt: Forschung
Lernraum Mathematik
Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Weiher, D. F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.18 → 30.06.19
Projekt: Lehre und Studium
Leuphana Lehrerbildung - Konzept einer Lehrerbildung für den Lernort Schule 2020
Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.13 → 21.06.19
Projekt: Forschung
Lösungsstrategien und Handlungsmuster von Grundschulkindern beim Bearbeiten von Bild-Text-Aufgaben
Ruwisch, S. (Projektmitarbeiter*in) & Franke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.96 → 01.01.97
Projekt: Forschung
Math-Bridge – European Remedial Content for Mathematics (EU)
Hochmuth, R. K. (Partner*in), Biehler, R. (Partner*in), Fischer, P. R. (Partner*in) & Wassong, T. (Partner*in)
01.05.09 → 01.03.12
Projekt: Forschung
Mathematische Begriffe in Beispiel und Bildern
Neunhäuserer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.14 → 30.06.17
Projekt: Lehre und Studium
Multiplikatives Verständnis in Sachkontexten - Qualitative empirische Untersuchungen in vierten und sechsten Klassen
Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.99 → 01.01.00
Projekt: Forschung
Nah dran! Die Praxis als Vorbild
Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
14.07.14 → 30.04.16
Projekt: Lehre und Studium
(Neu-)Konzeption einer Lehrveranstaltung zum Umgang mit mathematischer Software
Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.17 → 30.06.18
Projekt: Lehre und Studium
Notizen als strategisches Instrument zum Verstehen und Lösen von lebensweltlichen Problemstellungen im mathematischen Modellieren
Wienecke, L.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.21 → 30.09.24
Projekt: Dissertationsprojekt
Co²CA (Conditions and Consequences of Classroom Assessment): Nutzung und Auswirkungen der Kompetenzmessung in mathematischen Lehr-Lern-Prozessen
Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blum, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rakoczy, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Klieme, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
17.02.12 → 03.02.15
Projekt: Forschung
RDopen: OER zur Vermittlung fachdidaktischer Kompetenzen zum räumlichen Denkvermögen in der Lehramtsausbildung
Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heil, C. (Projektmitarbeiter*in)
01.10.22 → 30.09.23
Projekt: Lehre und Studium
Orientierungstage 2017/2018
Guder, K.-U. (Wissenschaftliche Projektleitung)
08.03.18 → 31.12.18
Projekt: Anderes
Orientierungstage 2019
Guder, K.-U. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.19 → 31.12.20
Projekt: Anderes
Orientierungstage Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer
Webersik, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Guder, K.-U. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.15 → 31.12.16
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
PROKOM: Professionelle Kompetenzen angehender Mathematik-Lehrkräfte in der universitären Lehrerausbildung empirisch erfassen und beschreiben
Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ehmke, T. (Partner*in)
01.10.17 → 30.09.18
Projekt: Forschung
ZZL: Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung - Handlungsfeld: Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung. Strukturorientierter Schriftspracherwerb (ZZL)
Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Barth, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.16 → 30.06.19
Projekt: Forschung
Realitätsbezüge im Mathematikunterricht
Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Göller, R. (Projektmitarbeiter*in) & Poschkamp, A.-K. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.04.19 → 31.12.20
Projekt: Lehre und Studium
Schülercampus - Mehr Migranten werden Lehrer
Webersik, J. (Koordinator*in) & Guder, K.-U. (Koordinator*in)
01.09.12 → 20.11.12
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Studienplatzvergabe an der Leuphana Universität Lüneburg (STULPE)
Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Göller, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Altenburger, L. (Projektmitarbeiter*in) & Schlüter, D. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.20 → 31.12.27
Projekt: Forschung
Tempolimit, Wärmepumpe, Elektroauto — Nachhaltigkeit mathematisch modellieren
Göller, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hagena, M. (Partner*in) & Schlüter, D. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.23 → 31.12.24
Projekt: Anderes
The Cultural Dependence of Multiplicative Reasoning
Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Huang, H.-M. E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.98 → 01.01.01
Projekt: Forschung
The Impact of Scale on Children's Spatial Thought - A Quantitative Study for Two Settings in Geometry Education
Heil, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.11.14 → 04.04.21
Projekt: Dissertationsprojekt
TheKoMB: Theoretisches Kompetenzmodell mathematischen Begründens
Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Neumann, A. (Partner*in)
01.02.12 → 28.02.13
Projekt: Forschung
ZZL-Netzwerk: Theorie-Praxis-Vernetzung im ZZL-Netzwerk in den vier Handlungsfeldern „Heterogenität und Inklusion“, „Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung“, "Coaching & Mentoring" sowie „Lehrkräftegesundheit".
Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blume, C. (Projektmitarbeiter*in), Peperkorn, M. (Projektmitarbeiter*in), Beckmann, T. (Projektmitarbeiter*in), Kulin, S. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Projektmitarbeiter*in), Fischer, N. (Projektmitarbeiter*in), Straub, R. P. (Projektmitarbeiter*in), Troll, B. (Projektmitarbeiter*in), Köhler, A. (Projektmitarbeiter*in), Scharnberg, S. (Projektmitarbeiter*in), Landmeier, J. K. (Projektmitarbeiter*in), Waschewski, T. (Projektmitarbeiter*in), Bürgener, L. (Projektmitarbeiter*in), Brückner, J. (Projektmitarbeiter*in), Dollereder, L. (Projektmitarbeiter*in) & Bode, P. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.01.16 → 30.06.19
Projekt: Anderes
ZZL-Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“, „Inklusion“, „Coaching & Mentoring“ und „Lehrkräftegesundheit“
Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Straub, R. P. (Projektmitarbeiter*in), Schilling, L. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer-Schöneborn, S. (Koordinator*in), Bormann, F. (Projektmitarbeiter*in), Kuchenbuch, F. (Projektmitarbeiter*in), Ahlers, M. (Partner*in), Verbücheln, E.-M. (Projektmitarbeiter*in), Barth, M. (Partner*in), Jastrow, F. (Projektmitarbeiter*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Anders, D. (Projektmitarbeiter*in), Kleinknecht, M. (Partner*in), Hohensee, E. (Projektmitarbeiter*in), Schiemann, S. (Partner*in), Paulus, P. (Partner*in), Claußen, J. T. (Projektmitarbeiter*in), Poschkamp, A.-K. (Projektmitarbeiter*in), Köllner, G. (Projektmitarbeiter*in), Hüfner, S. K. (Projektmitarbeiter*in), Schürmann, H. (Projektmitarbeiter*in) & Abels, S. (Partner*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.07.19 → 31.12.23
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)