Orientierungstage Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer

Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Die Orientierungstage "Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer" wollen einen Beitrag dazu zu leisten, dass sich die Vielfalt auf Seiten der Schülerinnen und Schüler auch bei den Lehrkräften wiederfindet. Ziel ist es daher, vor allem junge Menschen mit Migrationsgeschichte für den Lehrerberuf zu motivieren und umfassend über dieses Berufsfeld zu informieren, um den nach wie vor zu geringen Anteil von Lehrerinnen und Lehrern mit Migrationsgeschichte zu erhöhen.

Während der zwei Orientierungstage, die für den Herbst 2016 geplant sind, können Schülerinnen und Schüler, die sich in der Qualifikationsphase befinden, spannende und interessante Erfahrungen zu Lehramtsstudium, Vorbereitungsdienst und Lehrerberuf sammeln und gleichzeitig reflektieren, ob dieser Beruf zu ihnen passt.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.06.1531.12.16

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Control and Freedom: Power and Paranoia in the Age of Fiber Optics
  2. Visualizations of projected rainfall change in the United Kingdom
  3. Accounting for work conditions from modern slavery to decent work
  4. Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik
  5. Is Peru prepared for large-scale sustainable rural electrification?
  6. Unterrichtsqualität und Lehrerkooperation an Gemeinschaftsschulen
  7. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  8. Expectations of Health Tourists in Germany - Illusions and Reality.
  9. Sustainable Development and Quality Assurance in Higher Education
  10. NEW CONCEPTS IN INNOVATION OUTPUT MEASUREMENT - KLEINKNECHT,A, BAIN,D
  11. Transformer with Tree-order Encoding for Neural Program Generation
  12. Der Strommarkt in Europa zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  13. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie
  14. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  15. Investigation and prediction of grain texture evolution in AA6082
  16. Eine bildungswissenschaftliche Kritik am unternehmerischen Habitus
  17. Patients' and Physicians' Perceptions of Medical Services in Germany
  18. IBaLL - Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln
  19. Measuring and Managing Sustainability Performance of Supply Chains
  20. Die Eigenständigkeit der Bundeswehrverwaltung als Verfassungsgebot
  21. Understanding Sustainability Performance in Business Organizations
  22. Offener Brief zur Ersatzfreiheitsstrafe an die Justizminister*innen
  23. Predicting online user behavior based on Real-Time Advertising Data
  24. Tri‐trophic interaction networks along a tree diversity gradient of BEF‐China