Orientierungstage Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer

Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Die Orientierungstage "Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer" wollen einen Beitrag dazu zu leisten, dass sich die Vielfalt auf Seiten der Schülerinnen und Schüler auch bei den Lehrkräften wiederfindet. Ziel ist es daher, vor allem junge Menschen mit Migrationsgeschichte für den Lehrerberuf zu motivieren und umfassend über dieses Berufsfeld zu informieren, um den nach wie vor zu geringen Anteil von Lehrerinnen und Lehrern mit Migrationsgeschichte zu erhöhen.

Während der zwei Orientierungstage, die für den Herbst 2016 geplant sind, können Schülerinnen und Schüler, die sich in der Qualifikationsphase befinden, spannende und interessante Erfahrungen zu Lehramtsstudium, Vorbereitungsdienst und Lehrerberuf sammeln und gleichzeitig reflektieren, ob dieser Beruf zu ihnen passt.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.06.1531.12.16

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Survival at river banks
  2. Profil
  3. Cultural Diversity
  4. Convergence and privatisation in Telecommunications «Regulation of access to limited resources in telecommunications sector in Europe»
  5. Relationships between the vegetation and soil conditions in beech and beech-oak forests of northern Germany
  6. Fördert Umverteilung die Existenzgründung?
  7. Analphabetismus, funktionaler
  8. Geographie des Arbeit
  9. Praxis in Kindertageseinrichtungen
  10. Existenzgründung als geplantes Verhalten
  11. Neustrukturierung des Mittleren Freihafens zum Central Terminal Steinwerder (CTS)
  12. Nostalgic Masculinity and Imperialist Fantasies in Parade's End
  13. Kleine Massenmedien
  14. Party, Coalition, Premiership
  15. Start-up Teams and Venture Capital Exit Performance in Germany
  16. Legitimität von Wahlen in der Transformation
  17. Schöne Sätze der Mathematik
  18. Nitrosation and analysis of amino acid derivatives by isocratic HPLC
  19. A computable general equilibrium assessment of a developing country joining an Annex B emission permit market
  20. The New European Public Country-by-Country-Reporting Requirement
  21. Magnesium and Magnesium Alloys
  22. Entstehung und Status der Technikfolgenabschätzung
  23. Die Moderationsmethode als Mittel zur Gestaltung von Präventions- und Kooperationsprojekten
  24. A coastal and an interior Douglas fir provenance exhibit different metabolic strategies to deal with drought stress
  25. Mariology, Calvinism, Painting
  26. Das akademische Prekariat
  27. Portraits, photographs, and politics in the carpet medium
  28. Walter Benjamin zur Einführung